Das war es mit dem Koleos

  • Hierzu eine Laienfrage:

    "Versucht" der Motor das zu viel eingefüllte Öl nicht zwangsläufig irgendwo abzudrücken?

    Hallo,


    ist ja ein geschlossener Kreislauf. Nur irgendwann gibt die schwächste Stelle nach, meist ein Simmerring an einer sich drehenden Welle. Das stehende Öl soll der ja sonst nicht abhalten, sondern nur die geplante Menge durch das Verteilen.

    War heute beim Händler, Auto musste in der Werkstatt bleiben, da die Gefahr eines Motorschaden besteht.

    Ölwanne kommt ab und die Lager der Kurbelwelle werden geprüft und der Händler entscheidet dann Reparatur oder Rückkauf.

    Mussten dann mit dem Zug zurück, zumindest ein Teil bis Gummersbach und da haben wir uns abholen lassen.

    War das erste Mal seit Jahren dass wir mit dem Zug gefahren sind....


    Gruß Armin

    Ich habe von 09/2019 bis 06/2025 einen Koleos 1 gefahren, bis er bei einem Unfall in Flammen aufgegangen ist.

    Und solange es noch Diesel gibt, werde ich einen fahren, es sei denn, Diesel fahren wird zum Luxus.

    Als gelernter Kfz-Mechaniker, der den Beruf aber schon lange nicht mehr ausübt, schraube ich an allen unseren Fahrzeugen noch selbst.

    Renault Koleos Bj. 2012 150 PS dci 4x4 Bose Edition bisher, jetzt Opel Insignia Sports Tourer Edition 2.0 CDTI 160 PS

    Einmal editiert, zuletzt von Armin767 ()

  • Hallo Dagobert,


    ich habe ja lange nach Alternativen gesucht, man findet aber kaum einen Hersteller, der in den letzten Jahren keine Probleme mit den Motoren hatte.

    Seit dem es Euro 5 gab und damit verbunden bei Dieselmotoren Abgasrückführung wurden die Probleme mehr.

    Um die teure Abgasreinigung zu finanzieren, haben viele an der Qualität anderer Komponenten gespart.

    Der 2.0 Liter Dieselmotor vom Insignia ist ja auch in anderen Opel Modellen verbaut worden, auch bei anderen Herstellern.

    Als endlich festgestellt wurde, dass das Problem von einem 20,-€ Dichtring kam, dessen Wechsel aber knapp 1000,-€ kostet, sind schon zig tausend Motoren kaputt gegangen.

    Rückruf gab es keinen, hätte den Ruf endgültig vernichtet, auch keine Anweisung, den Ring bei einer Inspektion zu wechseln, zu hohe Kosten.

    Sieht man doch jetzt auch beim 2er Koleos mit dem Hinterachs Differential, der Kunde wird mit den Kosten allein gelassen. Es sei denn man schließt eine Zusatzversicherung ab.


    Sollte der Händler den Insignia nicht mehr reparieren wollen, habe ich jetzt alternativ nach Euro 4 Diesel der letzten Generation geschaut.

    Da gibt's es zum Beispiel den 2.2 Liter Motor von Peugeot, der ist bei vielen Herstellern verbaut worden, auch bei Ford. Gibt es mit 175 PS oder 200 PS, findet man auch in vielen Transportern.

    Das sind noch Dieselmotoren,,die ihre Kraft auch aus dem Hubraum holen, nicht nur aus dem Turbolader.


    Gruß Armin

    Ich habe von 09/2019 bis 06/2025 einen Koleos 1 gefahren, bis er bei einem Unfall in Flammen aufgegangen ist.

    Und solange es noch Diesel gibt, werde ich einen fahren, es sei denn, Diesel fahren wird zum Luxus.

    Als gelernter Kfz-Mechaniker, der den Beruf aber schon lange nicht mehr ausübt, schraube ich an allen unseren Fahrzeugen noch selbst.

    Renault Koleos Bj. 2012 150 PS dci 4x4 Bose Edition bisher, jetzt Opel Insignia Sports Tourer Edition 2.0 CDTI 160 PS

  • ŠKODA Karoq 4x4 ist auch nix. In der Familie haben sie einen geholt und vom Händler bis nach FFM hat sich Lämpchen gemeldet. Turbolader.....

    Und Händler macht davor noch Inspektion..... :m0024:

    Koleos dCi 175 Intens 4WD –Onyx Schwarz
    +Winter-Paket, +Komfort Plus-Paket

  • Hallo,


    der Händler lässt den Insignia reparieren, neue Dichtung, Ansaugrohr in der Ölwanne, neues Sieb für die Pumpe und die Undichtigkeiten werden behoben, Ölwechsel gibt es gratis oben drauf, wenn er das Getriebe mit ausgebaut hat, sogar beim Getriebe.

    Muss aber bis nächste Woche warten, einige Teile gibt es nur im Original und kommen direkt vom Werk.

    Reparatur ist nicht ganz billig, aber das zahlt ja der Händler, der hatte im Übrigen im Kaufvertrag die Gewährleistung ausgeschlossen, was aber als Händler nicht erlaubt ist.

    Habe ihn auf die Sachmängelhaftung hingewiesen, von Garantie darf man nicht reden, ging dann auch ohne Probleme.

    Ist halt sein Risiko, wenn er von anderen Autohändler ganze Pakete von Gebrauchtwagen kauft und bei dem einen oder anderen Schäden vertuscht werden.

    Die meisten geben doch ihren Wagen nicht ohne Grund ab, beim Insignia musste ja gleichzeitig die Meldung Öldruck zu niedrig beim Kaltstart da gewesen sein plus die Meldung Wartung fällig wegen den defekten Glühkerzen. Wenn man dann noch etwas für das Inzahlungsnehmen bekommen will, darf keine der Fehler angezeigt werden.

    Und wer schaut schon genau auf den Peilstab, wie weit das Öl über der oberen Markierung ist, da dort ja oft noch Öl runter läuft ? Und das Löschen der Wartungsanzeige hält knapp 500 km, das reicht für eine Probefahrt.

    Der Koleos 1 zum Beispiel zeigt defekte Glühkerzen im Display überhaupt nicht an, erst beim Auslesen des Fehlerspeichers kann man das erkennen, also fällt es spätestens bei der AU oder im Winter auf.

    Und der Ölstandsensor erkennt ja nur zu wenig Öl, nicht aber zu viel.

    Wer prüft im Sommer, ob die Sitzheizung geht ?

    Viele hier erwägen doch auch, Ihren 2er Koleos zu verkaufen wegen der Hinterachsproblematik, wer erzählt da freiwillig dem Käufer was von ?

    Und nicht jeder Käufer informiert sich in entsprechenden Foren, Gebrauchtwagentests vom ADAC verschweigen oft bekannte Mängel zu sehr teuren Reparaturen führen.
    Aber auch als Privatmann (frau) haftet man für Schäden, die man absichtlich unerwähnt hat, nennt man arglistige Täuschung.


    Gruß Armin

    Ich habe von 09/2019 bis 06/2025 einen Koleos 1 gefahren, bis er bei einem Unfall in Flammen aufgegangen ist.

    Und solange es noch Diesel gibt, werde ich einen fahren, es sei denn, Diesel fahren wird zum Luxus.

    Als gelernter Kfz-Mechaniker, der den Beruf aber schon lange nicht mehr ausübt, schraube ich an allen unseren Fahrzeugen noch selbst.

    Renault Koleos Bj. 2012 150 PS dci 4x4 Bose Edition bisher, jetzt Opel Insignia Sports Tourer Edition 2.0 CDTI 160 PS

  • Hallo,


    heute hat sich der Händler gemeldet, der Wagen wäre fertig. Seine Ehefrau hätte eine Probefahrt nach Köln und zurück gemacht (200 km) ! , wäre alles dicht. Er hätte aber ein Problem, die Reparatur hätte weit mehr gekostet als er gedacht hatte. Waren knapp 1.200 € und ich sollte die Hälfte übernehmen! Nur war die Reparatur im Rahmen der Sachmängelhaftung als Händler seine Pflicht, nicht meine. Habe ihm gesagt, ich bezahle maximal das Öl und den Filter. Da hat er mir die Rückabwicklung angeboten, wollte aber für den Nutzungsausfall 1.000 € für 4.400 km abziehen.

    Üblich ist aber 0,67% des Kaufpreis pro 1.000 km.

    Das war erheblich weniger, so dass ich ihm das auch geschrieben habe.

    Nächster Vorschlag von ihm, ich hole das Auto ab und bezahle das Öl und unterschreibe ihm, dass ich auf eine weitere Gewährleistung verzichte. Auch das habe ich abgelehnt, warum sollte ich auf mein Recht verzichten.

    Darauf hat er geschrieben, dass er ihn zurück kauft, wollte immer noch was abziehen, wegen dem 2. Haltereintrag.

    Auch das habe ich abgelehnt, habe ihm gesagt, ich hole den Insignia ab und fertig.

    Da hat er zugestimmt den Preis zu zahlen.

    Jetzt muss ich wieder einen Ersatz suchen, morgen schauen wir uns eine Ford Mondeo an mit einem 175 PS Dieselmotor von Peugeot, Ausstattung absolut top.

    Hoffentlich passt es.

    Screenshot_20251029_185229_mobilede~2.jpg



    Gruß Armin

    Ich habe von 09/2019 bis 06/2025 einen Koleos 1 gefahren, bis er bei einem Unfall in Flammen aufgegangen ist.

    Und solange es noch Diesel gibt, werde ich einen fahren, es sei denn, Diesel fahren wird zum Luxus.

    Als gelernter Kfz-Mechaniker, der den Beruf aber schon lange nicht mehr ausübt, schraube ich an allen unseren Fahrzeugen noch selbst.

    Renault Koleos Bj. 2012 150 PS dci 4x4 Bose Edition bisher, jetzt Opel Insignia Sports Tourer Edition 2.0 CDTI 160 PS

  • Armin767 Gib´s zu - Allein DAS hat dich doch schon zum grübeln gebracht:

    Zitat

    Seine Ehefrau hätte eine Probefahrt nach Köln und zurück gemacht (200 km) ! , wäre alles dicht.

    Spaß bei Seite...

    Das Kind ist nun mal in den Brunnen gefallen, und Du hast mit deinem Fachwissen das Beste draus gemacht :thumbup:

    Ist zwar dumm gelaufen, aber allein dein Beitrag darüber hier im Forum wird / kann dem ein oder der anderen hilfreich sein (wie so viele davor auch schon).


    Zitat

    Habe mich mit Dumbo nicht abgesprochen, Ehrenwort...😊

    Ach, und die zahlreichen PN´s und Telefonate die wir geführt haben, um Armin zu überzeugen wieder Koli zu fahren...

    DAS zählt wohl nicht als "abgesprochen" :/  ;)


    Grüße Dumbo

    KOLI 1 *** Baujahr 7/2011 ***

    Sponsored by "Jacobs" (NIGHT & DAY) :P

    Diesel *** Allrad *** 150PS *** BOSE-Edition

    18" Alu

  • Da steht im Hof der gleiche wie deiner, hast du geschrieben. Jetzt erst recht Preis runter schrauben und wieder Koli fahren.

    Hallo,

    zu spät, ich fahre ab morgen einen Ford Mondeo mit 175 PS 2,2 Liter Diesel. Außer dem Panoramadach und Allrad hat er alle Ausstattungen wie der Koleos, der Kofferraum ist aber größer.
    Und der Drehmoment ist wesentlich höher als beim 2.0 Liter Diesel vom Koleos.

    Nur die Anhängerkupplung ist genau die Gleiche wie beim Koleos, vielleicht sollte ich da mal eine Oberflächenrissprüfung machen ?

    Gruß Armin

    Ich habe von 09/2019 bis 06/2025 einen Koleos 1 gefahren, bis er bei einem Unfall in Flammen aufgegangen ist.

    Und solange es noch Diesel gibt, werde ich einen fahren, es sei denn, Diesel fahren wird zum Luxus.

    Als gelernter Kfz-Mechaniker, der den Beruf aber schon lange nicht mehr ausübt, schraube ich an allen unseren Fahrzeugen noch selbst.

    Renault Koleos Bj. 2012 150 PS dci 4x4 Bose Edition bisher, jetzt Opel Insignia Sports Tourer Edition 2.0 CDTI 160 PS