Beiträge von Armin767

    Hallo Crafter,


    es handelt sich nicht um ein neues Auto, ein neuer Kompressor ist sehr teuer und kann nur in einer Fachwerkstatt gewechselt werden, da das alte Klimagas raus muss.

    Beim Wechsel der Magnetkupplung ist dem nicht der Fall und daher ist die Entscheidung nur die zu Tauschen richtig.

    Der Kompressor muss auch nicht raus, nur der Keilriemen und Riemenscheibe muss ab.

    Du wechselst doch auch nicht das Auto wenn die Reifen abgefahren sind?


    Gruß Armin

    Hallo,


    im Gutachten steht auch, dass die Ursache des Brandes nicht mehr ermittelt werden konnte.

    Beide Bremsschläuche sind komplett verbrannt, an der Bremsanlage an sich war kein Fehler zu erkennen.

    Wenn ein Feuer im Motorraum ausgebrochen ist, dann am ehesten im Bereich des Partikelfilter. Seit einiger Zeit waren bei uns Mader unterwegs, vielleicht hat einer von ihnen die Kraftstoffleitung beschädigt, der entzündet sich normalerweise nicht so leicht, auf dem heißen Partikelfilter aber schon.

    Wenn dann der brennende Kraftstoff auf die untere Motorabdeckung getropft ist, kann sich da die Dämmwolle entzündet haben.

    Die Flammen hatten dann eigentlich nur einen Weg nach draußen, die Öffnungen unten wo die Antriebswellen raus gehen und auch die Bremsleitungen.

    Die haben dann unter der Hitze beim Bremsen nachgegeben und sind geplatzt. Wären sie vorher verbrannt, wäre die Bremsflüssigkeit ausgelaufen und die Kontrolllampe der Messeeinheit hätte aufgeleuchtet.

    Wenn beide Bremsschläuche betroffen waren, wäre auch zu erklären, warum die Bremse gar nicht mehr ging. Denn das Zweikreis-System ist diagonal angelegt, um auf jeder Achse im Notfall noch Bremswirkung zu erzielen.

    Flammen im unteren Motor-Raum bemerkt man im Innenraum eher weniger, die Lüftung zieht viel weiter oben die Luft an.


    Das war jetzt das erste Mal, dass bei einem Auto von mir die komplette Bremsanlage ausgefallen ist.

    Als Fazit ist für mich ganz klar, dass die Feststellbremse bei zukünftigen Autos so beschaffen sein soll, dass sie die hintere Funktionsbremse betätigen sollte, also die Scheibenbremse.

    Eine kleine Trommelbremse reicht da nicht, ist mir schleierhaft, wie so etwas überhaupt zugelassen werden kann.


    Gruß Armin

    Hallo,


    laut Gutachten hat sich der Gesamtschaden am Koleos auf einen Wert von 80.000 ,-€ summiert, wöllte man ihn reparieren. ;(


    Und die Entsorgung muss ich selbst bezahlen und organisieren, bezahlt die Vollkasko nicht. :cursing:

    Gruß Armin

    Hallo,


    jetzt haben wir auch einen Ersatz für den Wohnwagen gefunden.

    Bei der Fahrt dorthin konnte der Insignia schon mal mit dem Verbrauch beeindrucken, 6,5 l/100km ist schon wesentlich besser als beim Koleos...


    Gruß Armin