Diese hier
Hallo,
wenn so eine taffe Dame die Schraube rausbekommt, müsstest Du das doch auch schaffen.
Erst mal alles mit Krichöl einsprühen und dann die Mutter runter.
Danach mit einer großen Verlängerung die Schraube versuchen zu drehen, wenn sie sich erst mal bewegt, hat sie verloren.
Wie bereits geschrieben, nutze ich dafür einen Schlagschrauber, dauert manchmal etwas, bis sie sich bewegt.
Wenn Du den ganzen Querlenker wechseln willst, die andern Schrauben am Achskörper sitzen auch recht fest, vor allem wenn sie in der Gelenkbuchse festgerostet sind. Auch in dem Fall geht es mit dem Schlagschrauber einfacher.
Beim Wiedereinbau erst die beiden kleinen Schrauben einsetzen, die auf der Vorderseite sitzen, hinten die bekommt man mit dem Verdrehen des Querlenkers leichter wieder rein.
Ob Renault jetzt auch wirklich eine Passschraube nach Norm da verbaut hat oder eine Spezialanfertigung, sieht man ja erst, wenn sie draußen ist.
Dann muss der Schaft 13 mm Durchmesser haben, ist er 12 mm, kann man ja nicht einfach eine M12 er Schraube mit Schaft nehmen, da müsste schon eine 10.9 Festigkeit vorhanden sein. Und normales Gewinde geht leichter los als Feingewinde, müsste man dann fester anziehen.
Gruß Armin