Hallo,
der Lüfter dort geht an, wenn der Druck im Kühlmittelkreis zu hoch wird.
Wenn die also sonst angehen (es müssen beide laufen, nicht nur der für den Motor) könnte der Drucksensor defekt sein.
Gruß Armin
Hallo,
der Lüfter dort geht an, wenn der Druck im Kühlmittelkreis zu hoch wird.
Wenn die also sonst angehen (es müssen beide laufen, nicht nur der für den Motor) könnte der Drucksensor defekt sein.
Gruß Armin
Hallo,
jetzt haben wir auch einen Ersatz für den Wohnwagen gefunden.
Bei der Fahrt dorthin konnte der Insignia schon mal mit dem Verbrauch beeindrucken, 6,5 l/100km ist schon wesentlich besser als beim Koleos...
Gruß Armin
Hallo,
das hört sich so an, als ob die Lötstelle bei extremer Hitze versagt.
Im Winter hat sich noch keiner beschwert.
Gruß Armin
Hallo,
der Widerstand sitzt auf der Fahrerseite, praktisch rechts neben dem Gaspedal.
Dafür muss man die Verkleidung unter dem Lenkrad abbauen und wenn man einen recht kurzen Schraubendreher hat oder eine kleine Ratsche mit Bit Aufsatz kann man die zwei Halteschrauben des Widerstand so lösen.
Stecker abziehen und das Teil ausbauen, Gehäuse abnehmen und dann ist unten an den Kontakten, wo der Stecker drauf kommt, wahrscheinlich eine Lötstelle mit Wackelkontakt.
Das gut Nach löten und es geht wieder.
Gruß Armin
Hallo Floriank82,
dreht das Gebläse im Auto überhaupt nicht mehr?
Dann ist der Heizwiderstand im Gebläse Kasten kaputt.
Den kann man reparieren oder ersetzen, geht meistens innen eine Lötstelle los
Gruß Armin
Hallo,
beim Tausch der Spule muss eh die Kupplung raus, daher würde ich die direkt komplett tauschen.
Z.B. die hier ist für die 150 PS Maschine, ob die auch bei der 173 PS passt, müsste man schauen:
Gruß Armin
scheiße was passiert ist. Zumindest lässt sich die Vollkasko nicht lumpen.
Wie viel km hatte der Koleos auf dem Tacho?
Hallo,
der Koleos war bei knapp 197.000 km ein Opfer der Flammen geworden.
Gruß Armin
Hallo,
habe eben mit der Versicherung telefoniert, der Koleos ist noch mit einem Wert von 7.000,-€ bewertet worden.
Ist halt gut, wenn es nicht soviele auf dem Markt gibt mit der Ausstattung.
Gruß Armin
Hallo,
ganz genau, die Kupplung würde durchschalten und die Verbindung zum Kompressor steht. Macht sie das nicht und Strom liegt an, ist sie defekt.
Also tauschen und es müsste wieder funktionieren.
Hätte eine gute Werkstatt aber auch feststellen müssen.
Gruß Armin
Hallo,
die Magnetkupplung wird rein über ein Relais gesteuert das vom Schalter angesteuert wird.
Der Druckschalter reagiert ja auf den Druck im System, hat aber nichts mit der Kupplung zu tun. Wenn sich augenscheinlich der Kompressor nicht dreht, deutet alles auf die Kupplung hin, die kann man einzeln ersetzen.
Da geht auch ein Kabel mit Stecker dran, wo man messen kann, ob Strom anliegt.
Gruß Armin