Hallo,
das hört sich nicht gut an. Ich würde auf einen defekten Injektor tippen, der zur falschen Zeit einspritzt. Würde auch die Meldung Überdruck erklären... Wird ja sicher ausgelesen, dann weiß man mehr.
Gruß Armin
Hallo,
das hört sich nicht gut an. Ich würde auf einen defekten Injektor tippen, der zur falschen Zeit einspritzt. Würde auch die Meldung Überdruck erklären... Wird ja sicher ausgelesen, dann weiß man mehr.
Gruß Armin
Hallo,
mein Ford hat ein nachgerüstetes Android Radio ( kein Billigkram aus China) drin. Ist schon was älter, man kann mit Maps direkt vom Gerät navigieren, dass ist aber ein alte Version. Man kann das Handy aber auch spiegeln, per Kabel oder auch per WLAN.
Werde wohl weiter Maps nehmen, bei der neuen TomTom App funktionieren die Blitzer nicht und Baustellen auf der Autobahn kennt sie nicht. Soll bei der Alten wohl besser gewesen sein.
Gruß Armin
Da steht im Hof der gleiche wie deiner, hast du geschrieben. Jetzt erst recht Preis runter schrauben und wieder Koli fahren.
Hallo,
zu spät, ich fahre ab morgen einen Ford Mondeo mit 175 PS 2,2 Liter Diesel. Außer dem Panoramadach und Allrad hat er alle Ausstattungen wie der Koleos, der Kofferraum ist aber größer.
Und der Drehmoment ist wesentlich höher als beim 2.0 Liter Diesel vom Koleos.
Nur die Anhängerkupplung ist genau die Gleiche wie beim Koleos, vielleicht sollte ich da mal eine Oberflächenrissprüfung machen ?
Gruß Armin
Hallo,
heute hat sich der Händler gemeldet, der Wagen wäre fertig. Seine Ehefrau hätte eine Probefahrt nach Köln und zurück gemacht (200 km) ! , wäre alles dicht. Er hätte aber ein Problem, die Reparatur hätte weit mehr gekostet als er gedacht hatte. Waren knapp 1.200 € und ich sollte die Hälfte übernehmen! Nur war die Reparatur im Rahmen der Sachmängelhaftung als Händler seine Pflicht, nicht meine. Habe ihm gesagt, ich bezahle maximal das Öl und den Filter. Da hat er mir die Rückabwicklung angeboten, wollte aber für den Nutzungsausfall 1.000 € für 4.400 km abziehen.
Üblich ist aber 0,67% des Kaufpreis pro 1.000 km.
Das war erheblich weniger, so dass ich ihm das auch geschrieben habe.
Nächster Vorschlag von ihm, ich hole das Auto ab und bezahle das Öl und unterschreibe ihm, dass ich auf eine weitere Gewährleistung verzichte. Auch das habe ich abgelehnt, warum sollte ich auf mein Recht verzichten.
Darauf hat er geschrieben, dass er ihn zurück kauft, wollte immer noch was abziehen, wegen dem 2. Haltereintrag.
Auch das habe ich abgelehnt, habe ihm gesagt, ich hole den Insignia ab und fertig.
Da hat er zugestimmt den Preis zu zahlen.
Jetzt muss ich wieder einen Ersatz suchen, morgen schauen wir uns eine Ford Mondeo an mit einem 175 PS Dieselmotor von Peugeot, Ausstattung absolut top.
Hoffentlich passt es.
Screenshot_20251029_185229_mobilede~2.jpg
Gruß Armin
Hallo Dagobert ,
Du hast das Handy aber durchgehend am Ladekabel. Es aber nur in die Mittelkonsole legen und über WLAN verbinden reicht bestimmt nicht für 6 Stunden Fahrzeit.
Ohne Ladekabel geht es also eher nicht.
Gruß Armin
Hallo,
das mit dem Stromverbrauch beim Navigieren mit dem Handy hat man bei allen Apps. Meine Dashcam hat einen Stecker für den Zigarettenanzünder, der ist erstens schön beleuchtet und hat einen weiteren USB Port, den man dann für das Handy nutzen kann. Bei den Adaptern mit USB muss man aufpassen, dass sie genug Strom weiter geben. Beim Adapter von der Dash Cam wird das Handy sogar wieder voll trotz Navigation, beim Universal Adapter geht ihm der Saft aus.
Mein Handy ist so nach 5 h leer, wenn ich es nicht lade, also einmal quer durch Deutschland geht nicht.
Also sogar wenn man mit WLAN oder Bluetooth sich mit dem Auto verbindet, hat man immer noch das Problem mit dem Akku.
Es gibt zwar mittlerweile Autos wo das Handy per Induktion lädt, aber auch da entlädt es schneller wie es geladen wird.
So viel ich gelesen habe, kann die Free Version von TomTom keine Offline Karten nutzen, geht voll auf den mobilen Datenverbrauch. Das ist bei Google Maps besser, da kann man die Region selbst festlegen. Dabei sinkt der Stromverbrauch, weil es nichts downloaden muss.
Gruß Armin
Hallo,
ich wollte mir jetzt auch mal die TomTom App runterladen und auf dem Handy installieren. Da die meisten Autos eh kein eigenes Navigationssystem mehr haben und die eingebauten schon nach kurzer Zeit nicht mehr mit dem nötigen Support versorgt werden, ist es eh über kurz oder lang normal, dass man es über das Handy macht.
Der Vorteil ist ja auch, das man Routenplanung im Wohnzimmer auf der Couch erledigen kann und es in jedem Auto eines Haushaltes nutzen kann ohne erneute Programmierung.
Bin mal gespannt, ob die TomTom App besser funktioniert als Maps.
Gruß Armin
Hab von Hiniterachsradlager Problemen gelesen und auch von 7 Gang DSG Getriebe?!?
Hallo,
das ist ein Problem mit dem Hinterachsdifferential , nicht den Lagern und betrifft die allradangetriebenen Modelle. Reperatur laut Angaben hier im Forum über 6.000,-€.
Und ein DSG Getriebe gibt es nicht im Koleos, das ist ein CVT Getriebe. Ein DSG Getriebe ist ein Getriebe, das aus zwei Getrieben besteht, die parallel laufen und durch eine Nasskupplung vom Motor getrennt werden (kommt aus dem Volkswagenkonzern). Ein CVT Getriebe ist einst ein stufenloses Getriebe, das ohne feste Gangstufen auskommt und die Übersetzung kontinuierlich ändert. Es arbeitet mit einem Riemen oder einer Kette zwischen zwei Kegelscheiben, deren Abstand variiert wird, um das optimale Übersetzungsverhältnis für eine sanfte Beschleunigung und effiziente Motorleistung zu finden. (laut Gemini)
Den Abstand regelt ein Steuergerät.
Gruß Armin
Hallo,
der Händler lässt den Insignia reparieren, neue Dichtung, Ansaugrohr in der Ölwanne, neues Sieb für die Pumpe und die Undichtigkeiten werden behoben, Ölwechsel gibt es gratis oben drauf, wenn er das Getriebe mit ausgebaut hat, sogar beim Getriebe.
Muss aber bis nächste Woche warten, einige Teile gibt es nur im Original und kommen direkt vom Werk.
Reparatur ist nicht ganz billig, aber das zahlt ja der Händler, der hatte im Übrigen im Kaufvertrag die Gewährleistung ausgeschlossen, was aber als Händler nicht erlaubt ist.
Habe ihn auf die Sachmängelhaftung hingewiesen, von Garantie darf man nicht reden, ging dann auch ohne Probleme.
Ist halt sein Risiko, wenn er von anderen Autohändler ganze Pakete von Gebrauchtwagen kauft und bei dem einen oder anderen Schäden vertuscht werden.
Die meisten geben doch ihren Wagen nicht ohne Grund ab, beim Insignia musste ja gleichzeitig die Meldung Öldruck zu niedrig beim Kaltstart da gewesen sein plus die Meldung Wartung fällig wegen den defekten Glühkerzen. Wenn man dann noch etwas für das Inzahlungsnehmen bekommen will, darf keine der Fehler angezeigt werden.
Und wer schaut schon genau auf den Peilstab, wie weit das Öl über der oberen Markierung ist, da dort ja oft noch Öl runter läuft ? Und das Löschen der Wartungsanzeige hält knapp 500 km, das reicht für eine Probefahrt.
Der Koleos 1 zum Beispiel zeigt defekte Glühkerzen im Display überhaupt nicht an, erst beim Auslesen des Fehlerspeichers kann man das erkennen, also fällt es spätestens bei der AU oder im Winter auf.
Und der Ölstandsensor erkennt ja nur zu wenig Öl, nicht aber zu viel.
Wer prüft im Sommer, ob die Sitzheizung geht ?
Viele hier erwägen doch auch, Ihren 2er Koleos zu verkaufen wegen der Hinterachsproblematik, wer erzählt da freiwillig dem Käufer was von ?
Und nicht jeder Käufer informiert sich in entsprechenden Foren, Gebrauchtwagentests vom ADAC verschweigen oft bekannte Mängel zu sehr teuren Reparaturen führen.
Aber auch als Privatmann (frau) haftet man für Schäden, die man absichtlich unerwähnt hat, nennt man arglistige Täuschung.
Gruß Armin
Hallo,
so richtig viel steht aber im Werkstatthandbuch auch nicht dazu.
Hier die entsprechende Seiten:
Motor zum Öffnen des Schiebedach.pdf
Ich denke nicht, das man da irgendwo noch mehr findet.
Gruß Armin