Beiträge von Skifan
-
-
Wenn ich den Tempopiloten ausschalte, dann funktioniert dieser ja nicht mehr?
Genau so ist es. Ich dachte, es geht dir um die Anzeige.
Wenn der adaptive Tempopilot aktiv ist, benötigt er die drei Balken, weil nur so kann man den gewünschten Abstand einstellen.
Adaptiv und Abstand in Sekunden zusammen macht somit keinen Sinn.
-
Desweiteren habe ich beim Abstandstempomat drei balken, welche über das lenkrad eingestellt werden können. Das ist ja die Distanz. Jedoch wird bei mir die Sekunden, welche ich hier bei anderen auf Fotos gesehen habe nicht angezeigt. Kann dies ebenfalls hinzugefügt werden?
Einfach den adaptiven Tempopiloten per Schalter in der Mittelkonsole ausschalten.
Dann kommt bei mir die Abstandsinfo in Sekunden.
Auch wenn der Begrenzer eingeschaltet wird erscheint die Anzeige in Sekunden.
Der Abstand mit den drei Balken ist ja nur für die adaptive Variante wichtig.
-
Das ist richtig, dass es zwei Systeme gibt.
Mein 21er Koleos hat es oben in der Frontscheibe.
Sieht wie ein Dreieck aus mit Licht- und Regensensor.
Das ist auch in der BA beschrieben.
Frontscheibe sollte das neuere System sein.
-
Die Frage kann ich leider nicht zu 100% beantworten, ob das nur bei Renault geht. Mein Händler sagte mir mal, dass auch bekannte Scheibenservice Anbieter zum Kalibrieren kommen.
Wenn ich deine Signatur richtig interpretiere, dann hast du ein 2021er Modell , also Facelift.
Da sollte die neueste Software drauf sein, ein Update ist mir nicht bekannt.
Wichtig für eine fehlerfreie Funktion ist, dass die Radarkamera „freie Sicht“ hat, also sauber ist.
Insektenleichen oder ähnliche Verschmutzungen können da schon störend sein.
-
Ich bin mit der Regelung auch eher unzufrieden. Ist wohl eine der ersten Generationen vom technischen Stand.
Dass es Renault besser kann sehe ich an unserem aktuellem Kangoo.
Da ist es ein Genuss in Verbindung mit dem Autobahn- und Spurhalteassistenten.
Ganz so krass wie oben beschrieben ist es aber auch nicht.
Vielleicht hilft ja eine Neu-Kalibrierung beim Freundlichen.
-
nach der Meldung AdBlue noch 2400KM den Tank komplett aufgefüllt
Vielleicht ist es in diesem Zusammenhang noch wichtig zu erwähnen, gerade wenn größere Mengen nachgefüllt werden, soll der Motor danach mindestens 10 Sekunden im Leerlauf arbeiten vor dem Losfahren.
Das dient dem Initialisieren des Füllstandes laut BA.
Beim Befüllen muss der Motor aus und darf nicht im Standby sein.
Und in beiden Fällen betrifft es wohl interessanterweise den 190dCi wenn ich das richtig sehe...
Der 190dCi war der erste Koleos mit Adblue, vermutlich ist das dem älteren Softwarestand geschuldet.
Mit meinem 185dCi hatte ich noch nie Probleme damit.
-
Ein nicht unbekanntes Problem. Aber von „viel“ zu reden wäre glaube ich auch übertrieben.
Müsste dazu auch was zu lesen geben im Forum, beispielsweise hier klicken.
-
Nur solange man drückt…
-
Nicht dass ich wüsste.
Habe ja das Facelift Modell…