Beiträge von Skifan

    Das ist die Anzeige des 4x4, du fährst also mit Auto Modus.

    Die Prozentzahlen geben die Verteilung der Kraft von Vorderachse zu Hinterachse an.

    Kann man mit der Blättertaste rechts am Lenkrad wieder entfernen und etwas anderes einstellen.

    Was war denn vorher an dieser Stelle? Und ja - man kann das Feld auch leer lassen über die besagte Taste.


    Hat also mit den Allwetterreifen nichts zu tun.


    Cheesy war ein paar Minuten schneller mit der Antwort. :m0007:

    TMC gab es nicht als App im Store.

    Schau mal unter den Radioeinstellungen nach, TMC nutzt den FM Bereich vom Radio.


    Ich habe das TMC an Bord, ohne etwas geladen zu haben.

    Es ist natürlich nicht annähernd mit den Live Diensten zu vergleichen.

    Möglich ist natürlich, dass bei einem 22er Modell auch das schon dem Rotstift zum Opfer gefallen.


    Zum Thema Handy:

    Um welches Modell handelt es sich?

    Verbindungen trennen, Geräte im RLink und Handy löschen.

    Danach Softreset vom RLink durch langes Drücken auf den Ausschaltknopf bis Neustart RLink und erneut verbinden.


    Da bereits die 9er Software drauf ist kannst du dir Updateversuche sparen.

    Ja. Das wurde geändert mit dem Facelift.


    Den Adapter behalten wir. Der funktioniert im Kangoo meiner Frau mit ihrem iPhone.

    Für den hatten wir kein Kabel gefunden (USB A auf C), mit dem CarPlay ging.

    Mit dem Wireless funktioniert es. :thumbup:

    Du hast es leider nicht richtig verstanden was ich meinte.

    Auch mit Kabel habe ich die gleichen Ergebnisse wie mit dem Adapter am Display (Eingänge vorm Schalthebel - bei mir mit Facelift).

    Gleichzeitig wird das Handy ja noch geladen.

    Habe es heute dort mit Kabel angeschlossen und letztlich gerade mal 2% Akku verloren bei mehrstündiger Navigation.

    CarPlay wird so schneller hergestellt als mit dem Adapter.


    Deswegen meinte ich, kann man sich das Wireless sparen.

    Bringt bestenfalls auf Kurzstrecke etwas, damit Handy in der Tasche bleiben kann.

    Wer ein funktionierendes Kabel hat kann sich das Geld also sparen.


    Nach zwei Tagen TT mal das Datenvolumen kontrolliert, macht sich aktuell kaum bemerkbar.

    Ans Ziel gebracht hat TT uns. :thumbup:

    So weit so gut.

    Die Ansagen sind bei höherer Geschwindigkeit recht leise, da muss ich nochmal nachjustieren.

    Vermutlich über die Lautstärke Tasten am Handy?

    Vom Auto wird nur das Radio lauter, das bei Durchsagen auch nur etwas gedrosselt wird.


    Weiterer Nachteil, es zieht ganz schön den Akku runter vom Handy.

    Da ist man auf längerer Fahrt auch wieder an ein Kabel gebunden und kann sich im Prinzip den Wireless Adapter sparen.

    Ich möchte das Telefon eben in der Tasche behalten und nicht rausholen müssen.


    So recht werde ich noch nicht warm damit.

    Ich habe heute noch die TT App runtergeladen und eingerichtet.

    Die ist momentan mein Favorit. :thumbup:


    Wenn das alles zufriedenstellend läuft könnte der Koleos nächstes Jahr nach Ablauf des Leasings eventuell doch noch eine Alternative werden.

    Mit einer Garantie wären ja dann auch alle Eventualitäten im Großen und Ganzen abgedeckt.


    Der Neuwagenmarkt gibt nicht mehr das her, was ich haben möchte. X/


    Ändert letztlich nichts an der Tatsache, dass es ein Unding seitens Renault ist, die Unterstützung für Fahrzeuge mit RLink 2 einzustellen, die es vor gut zwei Jahren noch als Neufahrzeuge gab. :cursing:

    Ich habe mir gestern zum Testen den Wirelessadapter Carlinkit Mini Ultra (war Testsieger in einem Onlineportal) geholt.

    Funktioniert sehr gut für Apple CarPlay (soll aber auch mit Android laufen) , nimmt auf Grund der geringen Größe kaum Platz in Anspruch.


    Morgen will ich damit probehalber nach Thüringen navigieren und abwechselnd Apple Karten bzw. Google Maps nutzen.

    Bin gespannt.

    Ist nicht letztendlich nicht die Art von Navigation, die ich mit einem fest eingebauten System haben wollte.

    Jedoch ohne die Live Unterstützung macht das RLink so keinen Sinn mehr.