Lüfter der Klimaanlage bleiben nicht stehen

  • Fazit der ganzen Sache: Wie gesagt, die zweite Werkstatt hat es problemlos hingekriegt und lt. Rechnung für € 270.- folgendes gemacht:

    - Klimaanlage überprüft, Druckprüfung durchgeführt, Temperaturen am Kondensator überprüft.

    - Klimaanlage evakuiert und neu befüllt, Kältemittel R134

    - Systemtest durchgeführt, Fehlerspeicher ausgelesen.


    Das wars. Seitdem läuft alles einwandfrei. Bis jetzt weiß ich eigentlich nicht, um was es ging, aber Hauptsache, alles o.k.

    Trotzdem Danke für Deine Hilfe und das Forum ist eine super Sache.

    Gruß, Vojto

  • Hallo,


    ja wenn das Gas zu Ende geht, bleibt außer dem Öl nichts mehr über, haben es die Sensoren es schwer, noch irgendwelche Daten zu sammeln. Das hätte aber schon die erste Werkstatt prüfen können, Dichtheitsprüfung wird ja automatisch gemacht beim Auffüllen des Klimagas.


    Gruß Armin

    Ich habe von 09/2019 bis 06/2025 einen Koleos 1 gefahren, bis er bei einem Unfall in Flammen aufgegangen ist.

    Und solange es noch Diesel gibt, werde ich einen fahren, es sei denn, Diesel fahren wird zum Luxus.

    Als gelernter Kfz-Mechaniker, der den Beruf aber schon lange nicht mehr ausübt, schraube ich an allen unseren Fahrzeugen noch selbst.

    Renault Koleos Bj. 2012 150 PS dci 4x4 Bose Edition bisher, jetzt Opel Insignia Sports Tourer Edition 2.0 CDTI 160 PS

  • Hallo Floriank82,


    dreht das Gebläse im Auto überhaupt nicht mehr?


    Dann ist der Heizwiderstand im Gebläse Kasten kaputt.

    Den kann man reparieren oder ersetzen, geht meistens innen eine Lötstelle los


    Gruß Armin

    Ich habe von 09/2019 bis 06/2025 einen Koleos 1 gefahren, bis er bei einem Unfall in Flammen aufgegangen ist.

    Und solange es noch Diesel gibt, werde ich einen fahren, es sei denn, Diesel fahren wird zum Luxus.

    Als gelernter Kfz-Mechaniker, der den Beruf aber schon lange nicht mehr ausübt, schraube ich an allen unseren Fahrzeugen noch selbst.

    Renault Koleos Bj. 2012 150 PS dci 4x4 Bose Edition bisher, jetzt Opel Insignia Sports Tourer Edition 2.0 CDTI 160 PS

  • Hallo,


    das hört sich so an, als ob die Lötstelle bei extremer Hitze versagt.

    Im Winter hat sich noch keiner beschwert.


    Gruß Armin

    Ich habe von 09/2019 bis 06/2025 einen Koleos 1 gefahren, bis er bei einem Unfall in Flammen aufgegangen ist.

    Und solange es noch Diesel gibt, werde ich einen fahren, es sei denn, Diesel fahren wird zum Luxus.

    Als gelernter Kfz-Mechaniker, der den Beruf aber schon lange nicht mehr ausübt, schraube ich an allen unseren Fahrzeugen noch selbst.

    Renault Koleos Bj. 2012 150 PS dci 4x4 Bose Edition bisher, jetzt Opel Insignia Sports Tourer Edition 2.0 CDTI 160 PS

  • Ich geh mal davon aus daß er da der Kühlerlüfter nicht dreht die Temperatur nicht runter bekommt und dadurch abschaltet.

    Aber woran kann das liegen.

    Gestern bei konstanter Geschwindigkeit 80kmh und 6 Gang ging sie durchgängig.

    Bis zum beschleunigen oder bremsen

  • Hallo,


    der Lüfter dort geht an, wenn der Druck im Kühlmittelkreis zu hoch wird.

    Wenn die also sonst angehen (es müssen beide laufen, nicht nur der für den Motor) könnte der Drucksensor defekt sein.


    Gruß Armin

    Ich habe von 09/2019 bis 06/2025 einen Koleos 1 gefahren, bis er bei einem Unfall in Flammen aufgegangen ist.

    Und solange es noch Diesel gibt, werde ich einen fahren, es sei denn, Diesel fahren wird zum Luxus.

    Als gelernter Kfz-Mechaniker, der den Beruf aber schon lange nicht mehr ausübt, schraube ich an allen unseren Fahrzeugen noch selbst.

    Renault Koleos Bj. 2012 150 PS dci 4x4 Bose Edition bisher, jetzt Opel Insignia Sports Tourer Edition 2.0 CDTI 160 PS