Beiträge von Armin767

    Hallo,


    dann wäre das Geräusch ja auch weg gewesen, wenn Du die Sicherung gezogen hättest, denn dann wird der Kompressor nicht mehr angetrieben.

    Und wenn das Geräusch beim Fahren weg war, hätte der defekte Kolben des Kompressors nicht dann auch Geräusche gemacht?


    Im übrigen würde ich sagen, bist Du genau der typischen Masche der Werkstätten auf den Leim gegangen, ein defekter Kompressor baut einfach keinen Druck mehr auf, weil da irgendwas undicht ist am Kolben. Aufgrund der schnellen Bewegungen des Kolbens würde man kein klakendes Geräusch hören sondern eher ein mahlendes Geräusch.

    Ein klakendes Geräusch entsteht durch das Ein und Ausschalten des Magnetschalter, bleibt der nicht eingeschaltet, wird der Kompressor nicht angetrieben.

    Somit hätte man das mit einer neuen Magnetkupplung für ca. 80,-€ reparieren können, die "supi Werkstatt" hat es halt was teurer gemacht.

    Und die Magnetkupplung schützt im Übrigen den Motor auch vor einem Schaden, denn sollte der Kompressor mal wirklich blockieren, würde die Magnetkupplung als Sollbruchstelle dienen und eine komplette Blockade des Riemenantrieb verhindern.

    Daher wollte der Meister Dir nur Angst machen damit Du die teure Reparatur auch ja machst.


    Eins noch dazu, warum fragst Du hier im Forum um Rat und lässt Dich dann von einer Werkstatt so hinters Licht führen?

    Hast Du die auf die defekte Magnetkupplung angesprochen?

    Wahrscheinlich nicht, denn dann hätte der Meister anders argumentiert!


    Gruß Armin

    Hallo,


    probiers doch mal mit einem Kontaktspray (als Camper habe ich immer WD 40 dabei ;) )


    Gruß Armin und einen jetzt hoffentlich störungsfreien Urlaub.

    Hallo,


    die Sicherung müsste noch in Ordnung sein, da die Lüfter ja noch laufen. Der zweite Stecker ist das Kabel der Steuerung der Klimaanalage, wenn Du die einschaltest, müsste dort Strom anliegen, wenn der Druck im Kompressor zu hoch wird und das Steuergerät dann den Lüfter ansteuert um die Klimaanalage zu kühlen.


    Vielleicht reicht es ja im Urlaub, die Kilmaanlage laufen zu lassen, dann dürfte der Lüfter volle Pulle laufen. Oder ist die Klimaanlage außer Funktion, dann prüf die Sicherung des Magnetschalters der Klimaanlage, dazu habe ich erst heute was in einem andern Thread geschrieben:



    Gruß Armin

    Hallo,


    so ein ähnliches Problem hatten wir schon mal, nur da war es die Klimaanlage, die die Lüfter dauerhaft laufen lies.


    Unter dem Thread findest du den Stromleitplan für die Lüfter:



    Gruß Armin

    Hallo,


    aufgrund deiner Schilderung würde ich auf den Magnetschalter des Klimakompressor tippen.

    Könnte auch ein Grund für den Ausfall der Klimaanlage sein, nur wollen die Werkstätten ja was verdienen, daher tauschen die lieber den ganzen Kompressor.


    Um für sofortige Abhilfe zu sorgen entweder den Stecker der Magnetkupplung abziehen oder die dafür zuständige Sicherung.


    Da muss ich aber mal schauen, ob da sonst nichts dran hängt.

    Eigentlich schaltet die Magnetkupplung die Klimaanlage ja ein und aus, bei einem Defekt kann sich das aber auch verselbstständigen.


    Gruß Armin

    Hallo,


    freut mich dass ich Dir helfen konnte. Viel Spaß weiterhin mit dem Koleos, sollte mal ein Defekt auftreten, was wir nicht hoffen, ruhig melden.


    Gruß Armin

    Hallo,


    darüber hatten wir schon mal einen ausführlichen Beitrag, der Versuch einer Reparatur war nicht von Dauer, das Austauschen der Schlösser ist definitiv die bessere Lösung.


    Cheesy , kannst Du den Beitrag dahin schieben, damit wir da nicht zwei Threads zu haben:



    Gruß Armin