Hallo,
habe jetzt mal ebenfalls das ""Lifetime Longlive Diesel Additiv" bestellt, der Verbrauch des Koleos ist doch jetzt merklich höher, mal sehen ob er damit etwas runter geht.
Gruß Armin
Hallo,
habe jetzt mal ebenfalls das ""Lifetime Longlive Diesel Additiv" bestellt, der Verbrauch des Koleos ist doch jetzt merklich höher, mal sehen ob er damit etwas runter geht.
Gruß Armin
Hallo,
hier mal der Schaltplan für die Zentralverriegelung und Keyless Anlage:
Gruß Armin
Hallo,
bei der Suche nach alternativen Ersatzteilen ist mir aufgefallen, dass Nissan das Differential mit dem neuen Modell geändert hat und Renault das wohl übernommen hat.
Das war wohl keine gute Idee, das alte Differential wahr praxisbewert, das neue ist es dann eher nicht.
Aufgrund der Beschreibung des Schadens würde ich sagen, das Haldexflüssigkeit in das Differential gekommen ist, was zu einer Blockade im Getriebe führt.
Das wiederum sprengt das Gehäuse und das komplette Getriebe ist hin. Wenn das schon nach 100.000 km passiert, ist es ein Konstruktionsfehler, eine entsprechende Wartung des Getriebe ist nicht vorgesehen. Von außen ist eine Undichtigkeit nicht zu sehen, da ja intern die Flüssigkeit durch einen Simmering in das Differential gelangt. Opel hatte die selben Probleme.
Wenn Renault jetzt keine Kulanz anbietet, wäre die Marke für mich gestorben.
Für alle anderen hier tut es mir leid, da jetzt jeder mit dem selben Problem rechnen muss, es wird ohne Vorwarnung passieren. Das Haltexöl ist wie eine Verschweißung der Zahnräder !
Einzige Möglichkeit um das abzuwenden wäre der Ersatz aller Dichtringe im Differential incl dem Tausch der Öle.
Gruß Armin
Hallo,
habe den Koleos jetzt mal mit dem Bluetooth Adapter verbunden, ist aufwendig die Verbindung herzustellen. Man muss für den Adapter eine Com Verbindung in Windows einrichten. Beim Anmelden geht es mal, dann wieder nicht.
Also insgesamt recht unstabil, daher habe ich jetzt einen Adapter mit USB bestellt.
Wollte den Partikelfilterzustand auslesen, bis zum Bildschirm dafür kommt man, dann geht nichts mehr.
Nächste Woche dann der zweite Versuch...
Gruß Armin
Hallo,
hier mal die Alternative:
da hast Du auch 2 Jahre Garantie drauf.
Wäre in etwa ein Austauschgetriebe!
Update: Das verlinkte Teil ist das Differential vorne. Ein Ersatzteil für den Koleos 2 findet man nicht, auch nicht gebraucht.
Schade....
Gruß Armin
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Hallo,
im Zubehör gibt es das wesentlich günstiger, warum ein Original einbauen?
Hält ja eh nicht....
Gruß Armin
Hallo,
Ich denke eher nicht, der registriert doch nur ein stehendes Rad, was an sich ja kein Fehler ist.
Gruß Armin
Hallo,
bis jetzt hat noch niemand von einem erfolgreichen Einbau eines Android Navi berichtet. Das von Dir verlinkte Gerät sieht ja schön aus, ob es was taugt musst Du selbst entscheiden.
Ich komme mit dem verbauten Navi aus in Verbindung mit der Bose Anlage reicht das alle mal.
Wenn man nichts davon hat, wäre ein Android Gerät vielleicht eine gute Alternative.
Gruß Armin
Hallo,
als erstes frage ich mich, warum schaltest Du in den 2 Rad Modus?
Der Wagen hat im Normalbetrieb in der Regel fast immer nur den Frontantrieb an und schaltet über eine Haldexkupplung den Allrad hinzu, wenn vorne etwas durchdreht. (Warum hast Du sonst ein Allrad SUV gekauft?)
Bezüglich der Sensoren nutzt das ESP die Sensoren des ABS um die jeweiligen Drehzahlen der einzelnen Räder zu ermitteln.
Daher kann ein defekter Sensor ein Eingreifen des ESP hervorrufen.
Normalerweise werden defekte Sensoren aber angezeigt, sofern die Werte völlig daneben sind. Reinige Mal den Sensor und den Zahnkranz vorne, Schmutz kann da zu Fehlern führen, auch Rost.
Rost kann dem Sensor vorgaukeln, dass das Rad steht.
Überprüfe auch das Kabel.
Die anderen ESP Sensoren sitzen in der Allradtechnik und dazu kommen Daten der Motorsteuerung.
Gruß Armin
Hallo,
ja, das ist natürlich ein ganz anderes Problem. In dem Kreislauf der Klimaanlage gibt es natürlich einen Drucksensor, der in dem Kompressor ein Ventil ein- oder abschaltet, bzw. ein Magnetschalter, der dann die Riemenscheibe durchschaltet. Was im Koleos verbaut ist, kann ich Dir nicht sagen. Alternativ könnte man die Füllmenge reduzieren, würde aber auch die Kühlleistung reduzieren.
Schau dir Mal das Video an, ab Minute 4 wird erklärt, wie das genau funktioniert.
Entweder ist das Ventil im Kompressor am hängen und schaltet nicht ab oder die Ansteuerung des Ventil hängt.
Ein Magnetschalter dürfte eher nicht verbaut sein, den hört man.
Der Druck von über 20 Bar wäre aber noch im Normbereich. Das spricht gegen ein defektes Ventil.
Der Ventilator wird aber von dem Steuergerät der Klimaanlage eingeschaltet, um die Wärme im System abzuleiten.
Vielleicht liegt es dann am Steuergerät?
Gruß Armin
Gruß Armin