Beiträge von Armin767

    Hallo,


    ein so hoher Druck im Kühlsystem ist nicht normal und entsteht auch nicht im Kühlkreislauf selbst.

    Ich würde auf eine undichte Zylinderkopfdichtung oder einem Riss im Zylinderkopf oder dem Motorblock tippen.

    So kommt der Kompressionsdruck in den Kühlkreislauf, die einzige Erklärung für den hohen Druck.

    Alles in allem eine recht teure Sache, am günstigsten wäre noch die Dichtung, aber dafür muss der Kopf runter.

    Lass mal die Kompression prüfen, dann weiß man schon mehr..


    Gruß Armin

    Hallo,


    wahrscheinlich hast Du Deinem Koleos einfach zu viel Sonderrationen Reiniger verpasst, da waren keine Ablagerungen mehr, also wurden die Sensoren angefressen? :m0033:


    Gruß Armin

    Hallo,


    ist doch klar das die Meldung Einspritzung prüfen kommt, wenn Du dem Steuergerät die Messung der einströmenden Luft nimmst.

    Eine defekte Lambdasonde kann man in der Regel mit einer normalen OBD Software erkennen. Ich benutze zur Standard Prüfung die Software Car Scanner in Verbindung mit einem ELM 327 Adapter. Dort gibt es den Bereich Sensoren, wo man auch die Messdaten der Lambdasonde findet.

    Hier sollten sich die Werte zwischen 0,1-0,9 Volt bewegen, in der Regel ist es eine Art Sinuskurve.


    Kontrolliere mal die Schläuche an der Turboverstellung (Unterdruckdose am Turbolader), dort kann eine Undichtigkeit zu Ruckeln führen, sofern sich die Werte nicht außerhalb einer bestimmten Spanne bewegt, meldet das Steuergerät keinen Fehler. Beim Fahren erwärmen sich die Anschlüsse und die Undichtigkeit verschwindet durch die Ausdehnung.

    Die Schläuche gehen bis zum Druckregler links beim Federbein, von dort zum Anschluss links neben der Batterie wo der Unterdruck abgegriffen wird.


    Gruß Armin

    Hallo,


    heute beim Reifenwechsel habe ich dann auch noch die rechte Seite gangbar gemacht, war ebenfalls unten fest.

    Scheint wirklich eine Krankheit bei Renault zu sein.

    Dumbo , eine gute Nachricht für Dich: Habe zwei neue Reifen gekauft (Uniroyal Rain Sport 5 225/55 R18), da wir den Koleos wegen der doch wieder gegenüber Benzin günstigeren Preise für Diesel weiterfahren werden.

    Somit werde ich dem Forum weiter erhalten bleiben, auch weil der Gebrauchtwagen Markt im Moment nichts vernünftiges zu gerechtfertigten Preisen hergibt.

    Daher wird der Koleos unsern Wohnwagen dieses Jahr auch über die Alpen nach Italien ziehen.


    IMG_20230503_160522555_MFNR~2.jpg


    Endlich wieder Sommerreifen auf dem Auto! Und alle Bremsen vorne wieder i.O..


    Gruß Armin

    Hallo,


    ja, ist normal dass das da steht, kenn ich gar nicht anders....


    Laut dem Schaltplan hat der Regensensor keine Auswirkung auf die Stromversorgung des Wischer.... Ich tippe da auf die Schalteinheit im Sicherungskasten oder der ganzen Schalter am Lenkrad ist defekt, da muss man aber die komplette Einheit mit Blinker/Lichtschalter und Wischer Regel wechseln.


    Gruß Armin