Beiträge von Armin767

    Heute kamen endlich mal die Sommerreifen drauf.

    Hallo,


    bei mir hat allein der Wechsel auf Sommerreifen 0,5 L/100 km ausgemacht. Dann kommt ja noch der wesentlich bessere Fahrkomfort dabei, auch hinsichtlich der Laufruhe.

    Aber eigentlich montiert man die Sommerreifen nicht erst am meteorologischen Sommeranfang ?


    Gruß Armin

    Hallo,


    ich denke nicht, dass die Verbesserung nur bei ältern Fahrzeugen zu spüren sind, da ja schon alleine die Erhöhung der Cetan Zahl zu einer bessern Verbrennung führt.

    Man kann halt günstiger updaten als immer Premium Diesel zu tanken, der Mehraufwand hält sich in Grenzen.


    Und Eure Motoren werden es Euch danken.... :)


    Gruß Armin

    Hallo,


    jetzt habe ich das erste Mal vollgetankt und der Verbrauch ist auf 7,40 l/100km gefallen.

    Also würde ich sagen, so ziemlich alle Angaben stimmen, die der Anbieter macht.

    Motor ist leiser und durchzugstärker, der Kraftstoffverbrauch geht zurück.

    Eine erhebliche Ersparnis gegenüber Ultimate Diesel hat man auch, 17,53€ kostet das Additive und reicht für 250 Liter Diesel. Ein Liter Ultimate Diesel kostet 21 Cent mehr als normaler Diesel, somit habe ich Mehrkosten in Höhe von 52,50 €.

    Somit habe ich eine Ersparnis von 34,97 € je 250 km! Wenn man dann noch die Ersparnis beim Verbrauch dazu rechnet, sind es nochmals 9,60 € die man spart, die spart aber auch der Ultimate Diesel ein.

    Nur kostet das Additive dann eigentlich nur 7,93 €, den Versand bekomme ich bei eBay als eBay Plus Kunde umsonst.


    Das Reinkippen des Additive dauert 10 Sekunden, der Mehraufwand hält sich in Grenzen, es gibt ja genug Dieselfahrer, die auch das Ad Blue per Kanister einfüllen und das dauert länger, aber das haben wir beim Koleos ja Gott sei Dank nicht.


    Also ein Dank geht an Dumbo, der den Stein ins Rollen gebracht hat, ich werde wohl in Zukunft dauerhaft das Additive nutzen, nicht nur als Kur. In der Konstellation sind die Mehrkosten überschaubar, der Nutzwert aber auch klar zu spüren.


    Gruß Armin

    Hallo,


    dann versuchen wir mal so ganz ins Blaue eine Ursache zu suchen:


    Um den Wasserstand zu messen wird entweder ein Schwimmersensor eingesetzt oder ein Sensor, der in einer bestimmten Höhe eingebaut ist und das Fehlen der Flüssigkeit registriert.

    Beim Schwimmersensor kann es passieren, das er undicht wird und untergeht, in dem Fall würde er aber leer anzeigen.

    Hier könnte sich höchstens das Gestänge verklemmen oder der Stromabnehmer einen Wackelkontakt haben.


    Beim festen Sensor kann eine Ablagerung im Behälter den Sensor täuschen, durch Kalk oder die Zusätze im Wischwasser könnte so etwas entstehen.

    Man könnte in dem Fall den Behälter spülen, eventuell auch einen Entkalker (für Kaffeemaschine) einfüllen und einwirken lassen.

    Wäre auf jedem Fall ein Versuch wert, da der Sensor weit unten im Behälter sitzen wird, kommt man da schlecht dran. Der Behälter sitzt nicht direkt im Motorraum, sondern im rechten Kotflügel.


    Ich glaube nicht, das der Sensor eine eigene Sicherung hat, dass können wir aber nicht so leicht überprüfen, da die Schaltpläne, die im Internet erhältlich sind, bis Baujahr 2012 gehen.


    Gruß Armin

    Hallo,


    also meiner hat ebenfalls keine Anzeige dafür, ist auch definitiv kein Schwimmer dafür im Behälter, hab den ja mal zerlegt wegen der Pumpe.

    Bei mir ist nur ein Schlauch am Deckel, an dem man den Stand erkennen kann.


    Ist wohl ein Modell nach dem 2. Facelift?


    Gruß Armin

    Hallo,

    der basierte ja auch auf dem alten Nissan X Trail, der da bereits jahrelang bei Nissan sehr erfolgreich als SUV mit eher geländegängigen Touch sein Unwesen trieb.

    Da hat man bei Renault aus der Not heraus wegen den Erfolgen anderer Marken in dem Segment etwas präsentieren müssen.

    Die Technik war bewährt, Ssangjong als Hersteller hatte schon Erfahrung mit SUV's und die komplette Bodengruppe war ein Nissan, ebenso der Motor.

    Somit ging man da kein Risiko ein, nur das Aussehen entsprach nicht dem Mainstream, daher blieb der Erfolg in Europa aus.


    Man hat sich bei Renault zuviel auf Nissan bei der Neuentwicklung verlassen, schaut man sich z.B. die TÜV Berichte über den Qashqai an, sieht man, dass die Qualität nicht besonders gut ist.

    Nissan ist halt nicht Toyota.


    Gruß Armin

    Hallo,


    die Heckklappe wird beim Widerverkauf das kleinste Problem.

    Alle Opel Insignia mit Allrad liegen wie Blei bei den Händlern auf dem Hof, weil sie reihenweise defekte Hinterachsdifferentiale haben.

    Dem Koleos 2 wird es ähnlich gehen, wer will einen SUV mit Allrad, wenn ich den nicht nutzen kann.

    Und ob der Verzicht darauf was ändert, wage ich zu bezweifeln.

    An der Hinterachse drehen sich die Räder trotzdem und somit auch das Differential. Oder bleiben die Räder stehen, wenn man auf 2WD schaltet?

    Und das Verteilergetriebe dreht sich ja auch immer mit, verteilt ja nur die Antriebskraft zusätzlich auf die Kardanwelle. Erst die Haldexkupplung bestimmt ob die Kraft weiter gegeben wird.


    Im Endeffekt werden alle Koleos 2 Fahrer mit einem enormen Wertverlust rechnen müssen, bedanken können sie sich dann bei Renault, die unausgereifte Modelle auf den Markt bringen und die Kunden zu Probefahrern machen.


    Gruß Armin

    Hallo,


    aus gegebenen Anlass weiße ich darauf hin, dass der KOLEOS 1 ruhigen Gewissens weiterhin im 4WD Auto Modus gefahren werden kann.

    Schäden am Verteilergetriebe und am Hinterachsdifferential kommen nur beim Koleos 2 vor, die 1er haben schon bewiesen, dass sie über 200.000 km fahren können ohne das es zu einem Totalschaden in den Getrieben kommt.

    und da ist keiner nur mit 2WD gefahren.

    Der Koleos 2 ist zwar optisch das schönere Auto, technisch hat er sich aber wohl eher zurück entwickelt.


    Allradantrieb: Gigantische Schadenssummen bei Totalversagen der Hinterachsdifferentiale

    Schäden am Verteilergetriebe (sitzt vorne)

    Lautes Aufheulen der Automatikgetriebe

    Kein automatisches Schließen der Fenster über die Fernbedienung

    Probleme mit der automatischen Öffnung der Heckklappe mit dem Fuß


    Gruß Armin