Beiträge von Armin767

    Hallo,


    Deine Nabe hat einen bestimmten Durchmesser, ebenso die das Felgenloch in der Mitte. In der Regel steht in der ABE der Felge, welche Zentrierringe Du verwenden musst, den deren Verwendung ist an die allgemeine Betriebserlaubnis gebunden.


    Gruß Armin

    Hallo,


    Bei dem Chevrolet meiner Frau benutze ich auch regelmäßig Carscanner zum löschen der Fehlermeldung der zweiten Lambdasonde, liegt wohl am Steuergerät und da er ein russischer Reimport ist, gibt es keine Ersatzteile.

    Ich käme aber nie auf die Idee, die Fehler automatisch löschen zu lassen, da man dann ja anderweitige Fehler nicht mehr finden kann.

    Mit Deiner Einstellung hast Du wahrscheinlich dafür gesorgt, dass der Fehler nicht gemeldet wurde, wobei er immer noch im Archiv vom Steuergerät liegen könnte, nur löscht das Gerät irgendwann das alles raus.

    Ob ein Fehler gelöscht wird, entscheidet allein das Steuergerät oder man nutzt die Software wie DDT4ALL.


    Gruß Armin

    Hallo,


    so ziemlich jeder Autozubehörshop im Netz bietet die Möglichkeit an, die Teile rauszusuchen. Anhand der Schlüsselnummer ist das Fahrzeug gut zuzuordnen, Du musst dann aber meist noch drauf achten, ob es für Allrad oder nur Frontantrieb und Automatik oder Schalter ist. Auch der Vergleich über OEM Nummern ist möglich, sofern man die hat.


    Bei den Bremsscheiben wird auch nach dem Durchmesser und Dicke unterschieden, da kann man ja zur Not messen.


    Gruß Armin

    Hallo,


    Dumbo hat in einem Thread für den Koleos 2 nachgefragt, ob DDT4ALL auch beim Koleos 1 geht und was da so alles möglich ist.


    Ich habe die Software auf meinen Windows Tablet installiert, habe auch einen passenden OSB Adapter mit Bluetooths, den ich im Moment aber meistens nur am Chevrolet meiner Frau benutze.

    Im Demomodus habe ich mir schon mal angeschaut, wie man den Koleos Zwangsregeneriert, das Damoklesschwert kreist ja irgendwie immer über einem, dass man die Reinigung des Partikelfilter im Normalbetrieb einfach total vergeigt.


    Also Dumbo, wenn Du alles dafür da hast können wir ja mal schauen, was man verändern kann, habe seiner Zeit beim Tiguan das Kurvenlicht freigeschaltet und die elektrische Handbremse in Wartungsmodus gestellt, aber auch die Unterdruckverstellung des Turbos neu eingestellt, nachdem ich sie gewechselt habe. Zudem noch die Standheizung eingestellt und durchgetestet. Bei einem Phaeton habe ich die Einstellung des Fahrwerks angepasst usw.


    Wenn ich mir die Schaltpläne anschaue, haben die Steuergeräte auch beim Koleos 1 schon die Macht alles zu verstellen, nur denk dran, Dumbo, ein falscher Klick und dein Koleos macht keinen Mucks mehr.... ;) :P

    Daher am besten erst mal im Demomodus suchen und von allem dann von allem ein Screenshoot machen....


    Gruß Armin

    Hallo,


    ansonsten findest Du in der PDF Datei noch einige Relais, die für das Gebläse zuständig sind, schon mal 3 für jede Stufe und wohl noch ein Zentrales.

    Kann Dir auch den Schaltplan hier einstellen, wenn es Dir was nützt?


    Gruß Armin

    Hallo,


    das Motoröl wird verdünnt, wenn regelmäßig die Regeneration abgebrochen wird....

    Leider bekommt man ja nicht direkt mit, dass die läuft, es ist nur an einer höheren Leerlaufdrehzahl und einem Anstieg des Kraftstoffverbrauch zu erkennen.


    Daher wohl die kurzen Wechselintervalle von 20.000 km, Longlife Öl lässt man sonst 30.000 km drin.


    Gruß Armin

    Hallo,


    hier mal der Schaltplan für den Anschluss des Scheibenwischer, der Motor hat die Nummer 212, 211 ist der Heckwischer.

    pasted-from-clipboard.png

    Das Bauteil 1337 ist eine Schutz und Schalteinheit.

    pasted-from-clipboard.png


    Leider gibt es davon mehrere im Sicherungskasten

    pasted-from-clipboard.png


    Das ist der Schaltplan Regensensor:

    pasted-from-clipboard.png


    So und hier noch der Schaltplan für die Bedieneinheit am Lenkrad (1519)


    pasted-from-clipboard.png


    So wie es aussieht, steuert die Einheit die Schalteinheit 1337 an, bekommt auch Signale vom 645 der Zentralelektronik (UCH), das wird vom Regensensor angesteuert, die 677 ist die Pumpe der Scheibenwaschanlage. die Steckverbinder R35 sitzen links unten im Fußraum Fahrer.

    Also ich würde dann mal auf die Schalteinheit im Sicherungskasten tippen.


    In der Aufstellung der Relais und Sicherungen (habe ich als PDF hier eingestellt) musst Du mal nach der 1337 suchen, dort steht welcher Stecker es ist.

    Ich hoffe Ihr kommt hiermit weiter !


    Groß Armin