Beiträge von Armin767

    Hallo,


    das mit dem "Älter" kann ich so nicht stehen lassen. Ganz alte Dieselmotoren würden mit den Additiven gar nicht zu recht kommen, es kann zu Motorenschäden führen.

    Warum merkt jetzt aber ein Koleos 1 Fahrer mehr Veränderungen als ein Koleos 2 Fahrer?

    Der Koleos 1 Motor ist noch nicht steuertechnisch so optimiert wie der neue Motor, daher führt der Einsatz von Additiven nicht nur zu einer besseren Verbrennung sondern auch zu einem ruhigeren Motor.

    Beim neuen Motor ist alleine durch die verbesserte Motorsteuerung eine Leistungssteigerung erfolgt ohne das man den Motor mehr Hubraum gegeben hat. Daher ist da eine spürbare Verbesserung halt schwerer zu erzielen.

    Was natürlich bei beiden Motoren erzielt wird, ist das die Ablagerungen weniger werden, beim 1er wird auch die Regeneration des Partikelfilters hinausgezögert.

    Beim 2er wird ja mit AdBlue gearbeitet, beim 1er dagegen wird nur mit dem AGR Ventil eingegriffen, um die Stickstoffwerte zu senken, die Additive senken die ja halt mit durch die bessere Verbrennung ohne Anstieg der Verbrennungstemperatur.


    Gruß Armin

    Was habt ihr denn für TÜV-Prüfer :/

    Hallo,


    das Motorrad ist vor 2 1/2 Jahren ohne Mängel durch die HU, seit dem 100 km gefahren.

    Mängel jetzt festgestellt:


    AU durchgefallen, CO Wert zu hoch

    Blinker hinten zu dicht zusammen, müssen weiter auseinander (nachgerüstete LED Blinker)

    Kettenrad hinten verschließen, muss neu

    Bremshebel vorne wäre krumm, da er aus Guss ist, muss er erneuert werden

    Fernlichtkontrolle Birne defekt


    Da hatte der letzte Prüfer wohl Knöpfe auf den Augen!


    Gruß Armin

    Es gibt die auch in groß und günstiger ;)

    Hallo,


    mag sein, ich fahre aber ja nicht mehr soweit und viel, da will ich ja nicht, dass das gute Zeug schlecht wird.

    Das Motorrad meines Sohnes ist beim TÜV beim Abgastest durchgefallen, ursächlich war der 2 Jahre alte Sprit im Tank, denn die Suzuki stand zwei Jahre unbenutzt in der Garage.


    Gruß Armin

    Hallo,


    die ersten Verbrauchswerte mit Wohnwagen im Schlepptau sind ebenfalls gut, 8,28 l/100km (incl. 120 km mit dem Wohnwagen) , die selbe Strecke vor 2 Jahren war mit 8,48 l/100km etwas höher.

    Der Bordcomputer zeigt in etwa 0,3 l zuviel an.

    Noch eine Tankfüllung und ich muss ein neue Flasche bestellen, damit im Urlaub das angenehme Fahren weiter geht.


    pasted-from-clipboard.png

    Gruß Armin

    Hallo,


    es gibt schon mal eine separate Sicherung:


    Screenshot_2023-07-02-23-42-54-982.jpeg


    Die Nummer 5 ist im Sicherungskasten im Motorraum und ist auch auf der 2.Seite des oben verlinkten Beitrags auf dem Stromleitplan mit der Nummer 171 zu finden. Demnach wird es von einer Steuereinheit angesteuert.

    Ich würde erst mal die Sicherung checken.

    Im Technischen Bereich Koleos 1 habe ich den kompletten Sicherungsplan eingestellt, da findest Du auch den Plan wo Du den jeweiligen Sicherungskasten findest.


    Gruß Armin

    Hallo,


    hier wäre der Schaltplan für die Klimaanlage:



    Ob da ein Relais für die Magnetkupplung drin ist muss ich mal in der Legende schauen.


    Gruß Armin

    Hallo,


    der Druck im ausgeschalteten Zustand sagt ja nichts über den Zustand des Kompressor aus. Im Betrieb kann da ein Druck bis 20 bar entstehen.

    Eine Drehzahländerung beim Einschalten des Kompressor bemerke ich bei meinem Koleos überhaupt nicht, man hört aber ein Klacken der Magnetkupplung , die gerne mal kaputt geht.

    Also am Besten schaltet einer die Klimaanlage ein und aus und ein Zweiter muss dann vorne am Motor drauf achten, ob die Magnetkupplung durchschaltet.


    Gruß Armin

    Hallo,


    500,-€ für die Instandsetzung der Lüftung. Wenn es dann wirklich nur der Widerstand ist, dann ist das eine Frechheit.

    Zumal das ja auch bei anderen Modellen vorkommt und die Werkstatt das Schadensbild daher kennen sollte. Und zum Wechseln muss man ja nur die Verkleidung im Fahrerbereich entfernen, vielleicht noch den Partikelfilter.

    Alles in allem eine Sache von 40 Minuten.


    Ist das die selbe Werkstatt, die Dein Differential für 6000 € wechseln will?


    Gruß Armin