Lüfter der Klimaanlage bleiben nicht stehen

  • Hallo,


    es kann auch einfach kein Klimagas mehr im System sein, dann baut sich kein Druck auf und der Lüfter geht auch nicht an.


    Gruß Armin

    Ich habe von 09/2019 bis 06/2025 einen Koleos 1 gefahren, bis er bei einem Unfall in Flammen aufgegangen ist.

    Und solange es noch Diesel gibt, werde ich einen fahren, es sei denn, Diesel fahren wird zum Luxus.

    Als gelernter Kfz-Mechaniker, der den Beruf aber schon lange nicht mehr ausübt, schraube ich an allen unseren Fahrzeugen noch selbst.

    Renault Koleos Bj. 2012 150 PS dci 4x4 Bose Edition bisher, jetzt Opel Insignia Sports Tourer Edition 2.0 CDTI 160 PS

  • Welcher dreht? und welcher dreht nicht?

    Fahrerseite ist der Kühler für den Motor, der andere ist für die Klima.


    Spannung am Stecker der Lüfter messen.

    Sind je Lüftermotor 2 Wicklungen.


    Wenn da Spannung anliegt und sich nichts dreht, ist der Motor defekt.

    Zu meiner Zeit waren die nicht Lieferbar.


    Kann aber auch sein, zumindest bei mir war es so, dass die Motoren voll mit Kohlestaub sind.

    Versuch mal mit einem Hammer leicht auf den Motor des Kühlerlüfter zu schlagen.

    Ich hatte genau Dein Problem. Der Lüfter lief aber nicht volle Pulle.

    Nur bei mir war es der Lüfter für die Motorkühlung.

    Motor überhitzte, bei Bergfahrten mit hohen Außentemperaturen.
    Ansonsten in heimischen Gefilden hatte ich keine Probleme. Nur im Urlaub Spanien Portugal.


    Renault Koleos 1 – Night & Day Edition

    Baujahr: Mitte 2013 | Motor: 2.0 dCi – 173 PS | Antrieb: 4x4 Allradantrieb | Getriebe: Schalter | Farbe: weiß
    Ausstattung: Night & Day |Kraftstoff: Diesel | Extras: Dachzelt 🤪

    Einmal editiert, zuletzt von Rollogollo ()