Meine Erfahrung mit Diesel-Additiv

  • Ich bin aktuell viel am Testen mit dem Dieseladditiv.


    Der Verbrauch ist dadurch auch gesunken, allerdings nicht unter 10,5 Liter.

    Jetzt habe ich mal bewusst auf mein Fahrverhalten geachtet und bin deutlich entspannter und vorsichtiger unterwegs:

    Höchstgeschwindigkeit maximal 120–130 km/h,

    langsames Anfahren, gemütliches Dahincruisen,

    und ich schalte spätestens bei etwa 1800–2000 U/min.


    Aktueller Verbrauch: 8,2 Liter. :thumbsup:


    Wie sieht euer Schalt und Fahrverhalten aus?


    Anscheinend bin ich vorher ziemlich sportlich gefahren – geschaltet erst bei 3000–4000 U/min,

    Geschwindigkeiten zwischen 150–170 km/h.

    Der Verbrauch lag dabei zwischen 10–11 Litern.

    Ohne Dieseladditiv und Motorreiniger sogar bei 11–12,5 Litern.


    Gruß Heiko

    Renault Koleos 1 – Night & Day Edition

    Baujahr: Mitte 2013 | Motor: 2.0 dCi – 173 PS | Antrieb: 4x4 Allradantrieb | Getriebe: Schalter | Farbe: weiß
    Ausstattung: Night & Day |Kraftstoff: Diesel | Extras: Dachzelt 🤪

  • Hallo,


    Hochschalten immer schon bei 2000 U/min , ist ja kein Benziner.

    Sportliches Fahren ist mit einem SUV eben teuer.


    Gruß Armin

    Ich fahre einen SUV mit 4x4, weil ich einen Zugwagen für unseren Wohnwagen brauche und im Winter bei uns ab und zu auch mal Schnee liegt.

    Und solange es noch Diesel gibt, werde ich einen fahren, es sei denn, Diesel fahren wird zum Luxus oder meine Kilometerleistung pro Jahr fällt unter 15.000 km.

    Als gelernter Kfz-Mechaniker, der den Beruf aber schon lange nicht mehr ausübt, schraube ich an allen unseren Fahrzeugen noch selbst.

    Renault Koleos Bj. 2012 150 PS dci 4x4 Bose Edition

  • Ich habe bei letzten tanken 7,17l verbraucht, laut Spritmonitor.

    Immer gemütlich, nicht zu schnell und wenn nicht viel los ist, fahre ich meistens mit Tempomat 146 kmh...

    Koleos dCi 175 Intens 4WD –Onyx Schwarz
    +Winter-Paket, +Komfort Plus-Paket

  • Zitat

    Wie sieht euer Schalt und Fahrverhalten aus?

    Das kann man bei mir nicht pauschalisieren...

    Kommt halt immer auf das Streckenprofil an.

    Generell hab ich mir mit dem Koli (mein erster Diesel) das sportliche fahren / schalten abgewöhnt.

    Wenn ich die gemütliche Strecke am Rhein entlangfahre, dann so wie es Armin767 geschrieben hat. Davon sogar die letzten 16km nur im 6. Gang mit Tempomat auf 86 Km/h.

    Wenn ich aber die Berg- und Talbahn wähle, sind zwar die ersten 9 Km identisch, aber dann geht es den Berg wieder 4 Km hoch. Gespickt mit Schikanen, engen- und 180° Kurven. Wenn ich da bei 2000 U/min schalte, geht der Motor aus :D Dazu kommen noch hyperaktive Radfahrer, die man überholen muss, Traktoren, oder sonstige wiedrige Umstände. Die nächsten 8 Km geht´s dann wieder nur geradeaus (ohne Geschwindigkeitsbegrenzung :S ) - mit 2 mal rechts abbiegen. Und dann auch den Berg wieder runter...

    Ich hab es mal getestet, eine Tankfüllung lang, nur die eine - und mit der nächsten Tankfüllung nur die andere Strecke zu fahren. Der Unterschied im Verbrauch war kaum der Rede wert. Ich schieb das mal auf die Bergab-passagen und die langen Geraden, wo man es wirklich entspannt laufen lassen kann.

    Somit hat sich mein Verbrauch bei 7,7 Litern im Durchschnitt eingependelt.

    Vor der Motorrevision fast 10 Liter, und danach (ohne Additive) bei gut 8,9 Liter.

    Wären meine Winterstrecken nicht so extrem kurz - was den Durchschnitt enorm in die Höhe treibt :( , wäre mir das natürlich auch lieber. Aber letztendlich bin ich zufrieden :)


    Grüße

    Dumbo

    KOLI 1 *** Baujahr 7/2011 ***

    Sponsored by "Jacobs" (NIGHT & DAY) :P

    Diesel *** Allrad *** 150PS *** BOSE-Edition

    18" Alu

    Einmal editiert, zuletzt von Dumbo ()