Beiträge von Armin767

    Hallo Skifan ,


    1,72€ ist wirklich ein Schnapper, aber der Super kostet 10 Cent weniger, dass war früher mal anders, da war der Diesel 20 Cent günstiger als Super E10.

    Ich habe mich jetzt schon mal ein wenig umgeschaut bezüglich Alternativen, es wäre der Peugeot 508SW, der 308SW und der 3008 mit der 1,6 L Maschine mit 156 PS, er hat aber Steuerketten Probleme.

    Der selbe Motor ist im Citroen C5 verbaut, den gibt es sogar sehr günstig.

    Dann kommt noch der Opel Insignia Tourer in Frage, mit 260 PS gibt es einen kraftvollen Motor für das Ziehen eines Wohnwagen, aber er frisst natürlich megamäßig.

    Darunter gibt es noch einen mit 160 PS, der wird aber oft als 4x4 angeboten, nur da hat das Differential hinten massive Probleme.

    Als Alternative käme noch ein Ford Mondeo in Frage, die haben meist eine Megaausstattung und er ist durch sein Gewicht ein Klasse Zugwagen, mit Automatik ist da aber auch bei 1400 kg Schluss.

    Deutsche Modelle aus dem VW Konzern oder Mercedes,BMW haben meistens zu viele Kilometer drauf, VW nutzt außerdem nur das DSG Getriebe.

    Bei Hyundai und Mazda muss man beim Benziner Richtung 3 Liter gehen, Verbrauch unter 10 Liter nicht möglich, wenn man eine gescheite Anhängelast haben will.


    Im Moment ist der Gebrauchtwagenmarkt sehr leer, man kann sein Auto zwar gut verkaufen, einen gescheiten Ersatz zu finden, wird schwierig, da muss man wohl auch mal ein paar Hundert Kilometer weit suchen.


    Gruß Armin

    Hallo @helihasi550 ,


    laufen tut er ja noch vernünftig, nur beim Starten ruckelt es. Und der Fehler würde eine Abgasprüfung unmöglich machen.

    So Wackelkontakte und Kabelbruch sind die schlimmsten Fehler, da schwer zu finden. Und sie killen ja im Endeffekt dann solche Teile wie das Steuergerät für die Vorglühung.

    Immerhin kann man mit dem Fehlercode die Suche eingrenzen, es ist Stromkreis A angegebenen, dass müsste laut Megane und Laguna Forum Zylinder 1 sein, denn der 1,5 Liter Diesel hat wohl ähnliche Probleme.

    Ich werde den Koleos aber wohl noch den Winter fahren, habe ja noch neue Winterreifen gekauft.


    Gruß Armin

    Hallo,


    habe heute morgen mal die alten Glühkerzen durchgetestet.

    Kabel an den Pluspol der alten Batterie, die ich ja getauscht habe, das Gewinde gegen den Minuspol der Batterie halten und dann das Kabel an den Anschluss oben halten.


    Was soll ich sagen, drei Kerzen glühen gar nicht mehr, eine nur in der unteren Hälfte.

    Denn heute morgen bockte der Koleos nur leicht, ausgelesen, wieder Fehler an den Glühkerzen, aber nur an einer, Zylinder 1.

    Dürfte wohl ein Wackelkontakt am Stecker oder Kabelbruch sein, muss das Kabel Mal durchmessen.

    Langsam geht mir das Auto auf die Nerven.....


    Gruß Armin

    Hallo @helihasi550 ,


    als wir den Koleos gekauft haben, lagen die jährliche Kilometerleistungen noch bei 30.000 km. Jetzt fahre ich noch 10.000 km. Nach den drastisch gestiegenen Preisen für Diesel ist es sehr teuer, einen Diesel zu fahren. Zudem wird es schwierig, eine ordentliche Reinigung des Partikelfilter zu erreichen, wenn die längste Strecke im Moment noch 20 km ist.

    Dann kommen zahlreiche Reparaturen dieses Jahr am Koleos dazu, meine Erfahrungen dazu sind, dass das jetzt immer so weiter geht.

    Im Moment bekommt man für einen Diesel am Gebrauchtwagenmarkt noch einen ordentlichen Preis, dass war auch mal anders.

    Mein Sohn hat seinen Outlander auch gut verkauft bekommen, fährt jetzt einen Dacia Duster mit Benzinmotor.

    Zudem würde ich gerne wieder einen Automatik (Wandlergetriebe) fahren, ist im Anhängebetrieb mit dem Wohnwagen einfach genial.


    Gruß Armin

    Hallo,


    das Steuergerät ist gewechselt, der Fehler ist weg.

    Leider macht jetzt der Ladedruckregler Geräusche, ist mir beim Probelauf aufgefallen, als ob das Ventil hin und her springt.

    Habe einen neuen bestellt, hier müsst Ihr aber höllisch aufpassen, viele der angegebenen Regler passen gar nicht in den Koleos, achtet darauf das die OEM stimmt 149567097R ist das bei meinem, der hat einen Gummihalter.


    Da der Koleos aber damit anfängt, das wichtige Aggregate die Biege machen, haben wir uns entschieden, ihn nach dem Winter zu verkaufen und gegen einen Benziner zu tauschen. Diesel fahren lohnt sich für uns einfach nicht mehr.

    Es wird mit großer Wahrscheinlichkeit kein Renault mehr, wahrscheinlich ein Peugeot oder Citroen, vielleicht auch ein Kia, Hyundai oder Lexus.


    Gruß Armin

    Hallo Cool74 ,


    achte mal drauf, ob Du beim Einschalten der Zündung noch ein Klacken des Relais hörst, man kann auch die Hand auf das Relais legen und ein Zweiter muss dann die Zündung einschalten. Denn wenn das Relais nicht schaltet, kann auch keine Glühkerze angesteuert werden.


    Auch kann man einer der Stecker der Glühkerze abziehen und messen, ob Strom beim Einschalten anliegt.


    Gruß Armin

    Hallo,


    bin heute morgen mit dem Koleos losgefahren, keine Leistung, nach 1 Minute Warnlampe und Hinweis Einspritzsystem prüfen. Wieder nach Hause und Fehler ausgelesen, Probleme mit dem Turbolader.

    Wir sind dann mit dem Aveo meiner Frau gefahren und als ich eben nach Hause gefahren bin, mal geschaut welche Ursachen beim Fehlercode P2263 möglich sind. Dabei ist auch die Unterdruckverstellung des Turbolader, also die Schläuche an der Dose abgezogen und dran mit dem Mund angesaugt, kein Widerstand.

    Jetzt alle Schläuche bis zum Druckregler des Turbos verfolgt, alles ganz, von dort die Anschlüsse zur Unterdruckabnahme und siehe da, direkt neben der Batteriesicherung ist ein Anschluss, da hängt ein Unterdruckschlauch daneben. :cursing:

    Ist wohl abgegangen, als ich gestern den Stecker des Glühsteuergerät abgezogen habe, ist ja alles eng und verbaut.

    Habe den Schlauch wieder drauf gesteckt und der Koleos läuft wieder normal, aber Junge, so etwas kostet Nerven. ;(


    Ist ja gut, wenn man weiß wo man suchen soll, man stelle sich mal vor, dass Auto wäre in einer Werkstatt mit den heutigen als Teiletauscher ausgebildeten Kfz Mechatroniker....

    Die hätten doch glatt den Turbo getauscht, da kann man was verdienen!


    Gruß Armin

    Hallo,


    ich habe es gefunden, es sitzt, wenn man vor dem Motorraum steht, rechts unterhalb der Batterie, ist an einem Halter angeschraubt, der am Batterietrageblech fest ist. Es geht ein dickes weißes Kabel rein, das ist das Kabel was von der Sicherung an der Batterie kommt und auf dem ist auch noch Strom. Es ist ein großer Stecker mit einer Verriegelung drauf.

    Bevor man den abzieht, auf jeden Fall die Batterie abklemmen !

    Das Bild oben stimmt also gar nicht, habe im Nissan Forum gestöbert beim X-Trail T 31, der hat die gleichen Probleme, aber auch dort sitzt er wo anders, als beim Koleos.


    Hoffe nur, man muss das Relais nicht im Steuergerät anmelden bzw. dessen Wechsel.


    Das Steuergerät findet aber in diversen Fahrzeugen seine Verwendung, auch bei Mercedes und Opel, natürlich bei Nissan, Renault und Dacia.


    Gruß Armin