Beiträge von Armin767

    Hallo Dumbo,


    mit dem Schalter stellt man nicht wie üblich den Intervall Abstand ein, sondern die Empfindlichkeit des Sensors. Steht er auf höchster Stufe, kann es sein, dass schon bei einem normalen Regenschauer die Wischer mit vollem Tempo laufen.

    Die Intervall Abstände reguliert das Steuergerät anhand der Regenintensität, die der Sensor ja erfassen soll.

    Einzig wenn es stark regnet und ein Wasserfilm auf der Scheibe steht, erkennt der Sensor beim Starten des Wagens nicht, dass es regnet. Da muss man den Schalter einmal manuell bedienen, ansonsten finde ich aber, dass der Regensensor schon recht gut funktioniert.


    Gruß Armin

    Hallo Dumbo,


    die Sensoren sitzen oben beim Spiegel.

    Bezüglich der Lichtsensoren muss ich Dir Recht geben, die machen was sie wollen. Das war aber schon bei meinem Tiguan und Sorento so, beim Tiguan konnte man es nur durch das Ändern des Farbcodes der Windschutzscheibe beeinflussen.

    Hauptsache das Licht geht im Dunklen nicht aus, hatte ich beim Sorento wenn Autos mit Xenon entgegen kamen.

    Ich habe mich dran gewöhnt, manuell umzuschalten .


    Beim Regensensor würde ich mal versuchen, am Drehschalter des Wischers die Empfindlichkeit eine Stufe nach unten zu stellen.


    Gruß Armin

    Hallo,


    muss die Schaltpläne mal raussuchen für die Bremsanlage, werde die dann hier posten, kann aber auch sein, dass ArminLinder Dir da helfen kann, der hat die Pläne ebenfalls.

    Selber habe ich das Problem noch nicht gehabt, ich würde aber auf einen Kabelschaden tippen, wenn irgendwo das Kabel Kontakt zur Masse bekommt, kann der Fehler nicht immer auftreten, wenn es sich bewegt.


    Gruß Armin

    Hallo,


    Du darfst doch dem Bordcomputer nicht glauben, wenn er eine Restreichweite von 350 km anzeigt.

    Und der von Dir angegebene Verbrauch kommt vom Bordcomputer?

    Rechnen würde man: 43 Liter geteilt durch 480 mal 100 ergibt 8,96 Liter.

    Es waren ja nur noch 17 Liter im Tank, die Reichweite daher knapp 200 km.

    Jetzt kann es natürlich sein, dass der Tankgeber im Steuergerät justiert werden muss, denn der Bordcomputer geht von falschen Werten aus.

    Früher ging der Tankgeber direkt zur Anzeige, heute geht alles über das Steuergerät. Ich glaube nicht, dass man da einfach nur den Schwimmer tauschen kann ohne irgendwelche Werte im Steuergerät zu prüfen. Wahrscheinlich muss man da eine Grundeinstellung durchführen, die nicht gemacht worden ist.

    Daher ist alles durcheinander.....


    Gruß Armin

    Hallo,


    gestern sind die neuen Schlösser gekommen, heute habe ich sie dann getauscht.

    Die Abdeckung kann man ja leider nicht ausbauen, wenn die Klappe geschlossen ist, daher die Klammern nur lösen und die Abdeckung soweit wegdrücken um die vier Schrauben des Schlosses zu lösen und rauszudrehen.

    IMG_20220930_134923.jpg

    Dann ist das Schloss immer noch zu und die Klappe geht immer noch nicht los. Hier sieht man jetzt das defekte Schloss. In der Mitte unten sieht man die Verriegelung, auf der normalerweise ein Kunststoffteil sitzt, in dem der Zug eingehakt wird. Diese Verriegelung muss man mit einem Schraubenzieher nach hinten ziehen, dann wird das Schloss entriegelt, dabei an der Klappe ziehen damit das Schloss aufgeht.

    IMG_20220930_134947.jpg


    IMG_20220930_134953.jpg


    Das Kunststoffteil ist unten an der Entriegelung abgebrochen. Ersetzen kann man vergessen, denen das Schloss ist zusammen genietet. Zudem müsste man ja erstmal wissen wie das Teil im Original aussieht.

    IMG_20220930_135024.jpg


    So sieht das Teil aus, wenn es neu ist, das Kunststoffteil zieht die Entriegelung nach hinten.

    Am Hebel kann man oben den Deckel abnehmen, dahinter sind zwei Schrauben.Die lösen und den Kunststoffhebel abnehmen. Darunter ist ein Aluhebel, dort die Züge aushaken.

    Das neue Schloss setzt man in die vorgesehene Position, die Schrauben noch soweit einschrauben, dass man das Schloss noch verschieben kann. Das auf beiden Seiten machen und die Züge am Hebel einhängen. Die Klappe soweit schließen, dass das Schloss vor dem Bügel sitzt, das Schloss so verschieben, das der Bügel mittig sitzt und die Schrauben festziehen. Danach noch die Schrauben am Bügel lösen um die Klappe so einzustellen, dass die komplett anliegt.

    IMG_20220930_140703.jpg


    Dann die Abdeckung wieder einbauen und fertig.


    Gruß Armin

    Hallo,


    beim 2 er Koleos hat sich wohl vieles zum schlechteren gekehrt. Bei meinem Koleos beschlagen bei Regen ebenfalls die Scheiben. Dann drückt man halt mal für 1 Minute die Frontscheibentaste, dann ist alles wieder frei.Denn genau dafür ist die eigentlich gedacht, Frost von der Scheibe bekommt die ja auch erst weg, wenn warme Luft kommt.

    In dem Modus läuft das Gebläse mit voller Leistung, ich denke mal er schaltet dann auf Umluft, da die Klimaanlage mit aktiviert wird und die entfeuchtet dann die Luft im Wagen.

    Normalerweise habe ich im Automatikmodus die Klimaanlage aus, bei Regen kann man sie dann zuschalten und die Scheiben bleiben dann frei.

    Eine Ecotaste hat der 1 er Koleos noch gar nicht......


    Gruß Armin

    Hallo,


    das mit dem Piepen hat schon der Koleos 1, ist aber nur beim Diesel. Ich würde auf Kraftstoffpumpe tippen, die ist elektrisch.

    Ob man das als Laut bezeichnen kann: Eher nicht, man hört es, ist aber nicht unangenehm laut.

    Aber da kommt jetzt das Subjektive Gefühl dabei, jeder empfindet das anders.


    Gruß Armin

    Hallo,


    ich habe ein Werkstatthandbuch in Englisch aus dem Netz, ist so ziemlich alles drin, auch ein Stromleitfaden habe ich dort mal gefunden.

    Schade ist bei dem Angebot, dass man keine Beispielbilder sieht, Du kaufst also die Katze im Sack. Zumal bei den Bewertungen von unbrauchbaren Downloads geschrieben wird und fehlende Kulanz.


    Gruß Armin

    Hallo,


    wenn Du den dazugehörigen Taster drückst, schaltest Du ja nur die Funktion ab, beim Gaspedal durchdrücken ist der Begrenzer ja noch an, wartet aber noch auf die Eingabe der Geschwindigkeit über die Lenkradtasten.


    So ganz ohne Handbuch ist es ja blöd, kann Dir ja mal ein paar wichtige Seiten einscannen die Funktionen erklären, die sich nicht von selbst erklären.

    Hast Du auch das Handbuch vom Radio/Navi nicht?

    Also ohne Handbuch ein Handy anmelden oder die Verteilung der Lautstärke der einzelnen Lautsprecher einzustellen, ist schon etwas gewöhnungsbedürftig.

    Ich habe vor kurzem erst entdeckt, das hinten auf dem Boden zwei Fächer angebracht sind, weil die von der einteiligen Fußmatte abgedeckt sind. Weil das Handbuch habe ich auch nur im Bedarfsfall in die Hand genommen.


    Gruß Armin