Beiträge von Armin767

    Hallo,


    so jetzt bin ich am PC, da geht es einfacher....


    pasted-from-clipboard.png


    Hier schon mal die Sicherungseinheit für die Glüheinheit, die sitzt direkt am Pluspol der Batterie.


    pasted-from-clipboard.png

    Hier jetzt der Stromleitplan, das Relais findet man oben rechts, Nr 257, 680 - 683 sind die Glühkerzen, 1033 die Sicherung, die restlichen Kabel gehen zum Steuergerät Nr. 120.


    pasted-from-clipboard.png


    Da soll es sitzen, müsste demnach oben auf dem Getriebe sitzen?


    pasted-from-clipboard.png


    So sieht das Teil aus, dürfte ja irgendwo angeschraubt sein, hat im übrigen 51,70 € gekostet. Wann es genau den Geist aufgegeben hat, kann man nicht sagen, da kein Fehler angezeigt wurde und bei warmen Temperaturen es nicht so auffällt.


    Melde mich dann wieder, wenn die Reparatur weiter geht.... :/


    Gruß Armin

    Hallo,


    die Glühkerzen sind heute angekommen und ich habe sie direkt verbaut, der Erfolg ist gleich Null.

    Obwohl kein Fehler angezeigt wird, habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen, der Fehlercode P0380 ist gespeichert, was auf den Ausfall des Steuergerät der Glüheinheit hindeuten kann. Habe dann den Stecker an der Batteriesicherung, die Direkt an der Batterie befestigt ist, abzocken, da dort das Glührelais mit 60 A abgesichert wird. Habe diesen Stecker überbrückt und direkt an die Batterie geklemmt, Code gelöscht und wieder gestartet und der Fehler erscheint wieder im Speicher.

    Somit dürfte das Steuergerät hin sein, habe jetzt ein Neues bestellt, muss aber noch suchen, wo es genau sitzt.


    Such gleich Mal ein paar Bilder aus dem Elektroplan raus und stelle Dir hier ein.


    Gruß Armin

    Hallo,


    jetzt wo es kalt geworden ist, merkt man, das der Koleos schlecht anspringt. Bei einem Diesel liegt das dann meistens an den Glühkerzen, die alle 50.000 km gewechselt werden sollen, da es bei der letzten und einzigen Inspektion durch eine Werkstatt vor etwa 40.000 km nicht gemacht wurde, werde ich sie nun wechseln.

    Im Zubehör bekommt man sie einzeln ab 12€, ich habe bei eBay einen Vierer Satz für 18,99€ gefunden und werde die mal ausprobieren.

    Die Kerzen sitze vorne am Motor, man muss wohl die Stecker abziehen und die Kerzen mit einer 10 er Nuss, die aber länger sein muss wegen dem Anschluss, herausdrehen. Dürften eigentlich nicht sehr fest sitzen, das Anzugsdrehmoment beträgt nur 15 Nm.


    Werde berichten, ob er danach wieder besser anspringt.


    Gruß Armin

    Hallo,


    das mit dem Fahrerprofil machen auch andere Automatikgetriebe. Mein Kia Sorento hatte ein 6 Gang Wandlergetriebe, dass absolut zum falschen Zeitpunkt hochgeschaltet hat oder auch schon mal sehr spät runter geschaltet hat.

    Das Profil bekam man nur mit dem längeren Abklemmen der Batterie gelöscht.

    Schlimmer wird es noch, wenn es mehrerer Fahrer gibt, denn dann wirken verschiedene Fahrstile auf die Zusammenstellung des Fahrerprofils.

    Daher ist so etwas nur für die Oberklasse zu empfehlen, dort gibt es mehrere Fahrerprofile mit Memoryfunktion.


    Gruß Armin

    Hallo,




    Du must ja nur den Rahmen abmachen, dann kommst Du an die Schrauben, des Lautsprechers, der oben auf dem Display sitzt.


    pasted-from-clipboard.png


    pasted-from-clipboard.png


    Und hier siehst Du dann, es gibt einen Zentralen Steckanschluss, der wohl ans Radio und Navi geht, die Fernbedienung an der Lenksäule geht mit Sicherheit zum Radio unten in der Mittelkonsole.

    Wenn Du nun das Android Gerät anklemmst, wie soll dann das Radio noch etwas auf das Display übertragen? Müssten dann nicht nur ein Adapter beim Android Radio vorhanden sein, der auf den Stecker passt, der am Original Display vorhanden ist ?

    Das Android Radio wird an alle Boxen angeklemmt (außer der auf dem Display, die fällt ja weg), bekommt einen Antennenanschluss, eine Verknüpfung zur Fernbedienung, aber auf das eigentliche Bose Soundsystem musst Du verzichten und das wäre es mir nicht Wert.

    Auch die Freisprecheinrichtung vom Koleos wird nicht zugegriffen, sonst wäre ja kein Mikro dabei....


    Mein Display ist im Übrigen wesentlich größer als oben dass im Bild, ist wohl ohne Navi.


    Ach ja, SWR 1 Rheinland Pfalz ist auch unser Stammsender, die Hitparade Ende September ist immer der absolute Hit ! :thumbsup:


    Gruß Armin

    Hallo Dumbo ,


    das Problem dürfte die Bedienung sein, es ist zwar Lenkradbedienung angegeben, aber das bezieht sich ja auf das Radio.

    Navi und Einstellungen laufen über Touchscreen und da kommt die Einbauposition ins Spiel. Da dürften die Arme bei normalen Menschen einfach zu kurz sein, wenn er hinter dem Lenkrad sitzt.

    Eine DAB Antenne muss man auch nachrüsten, ist nicht eingebaut.


    Gruß Armin

    Also ein kaputtes differential merkt man eigentlich wen man bremst und der Wagen rüttelt so als ob man krumme bremsscheiben hatt.So habe ich es bemerkt.Ein grossartiges mahlen war auch nicht da.

    Das Problem mit dem hinteren differential ist ja bei vielen koleos und nissan da.

    Man sollte da mal einen Thema daraus machen.

    Hallo,


    die gleichen Symptome hätte ArminLinder bei seinem Koleos, mein Tipp war Unwucht in der Kardanwelle, es war aber eines der Kreuzgelenke an der Kardanwelle.

    Genauso wie eine viebrierende Kardanwelle kann auch eine Antriebswelle hinten ein Rütteln erzeugen.

    Ein defektes Differential erzeugt erst mal ein mahlendes Geräusch, unter Umständen kann es zur Blockade einer Achsseite kommen.

    Bei mir war vorne links die Antriebswelle defekt, bzw. das innere Gelenk, auch das erzeugte eine Vibration, da die Welle in den Lagern Spiel hatte.

    Nur wenn man die Unwucht nicht beseitigt, kann das Differential Schaden nehmen, dort sind Lager verbaut die solche Kräfte nicht lange aushalten.

    Und das hintere Differential ist nicht sehr stabil ausgelegt.


    Gruß Armin

    Hallo,


    dann ist dein Differential kaputt gegangen, weil dieser Ring gebrochen ist, er besteht aus gehärtetem Stahl und kann bei einem Schlag brechen, dann wackelt die Welle hin und her und das Unglück nimmt seinen Lauf.

    Und der Ring kommt noch in die Zahnräder.


    Ich glaube nicht, dass es ein generelles Problem ist, neues Öl ändert da nichts.


    Gruß Armin