Beiträge von Armin767

    Hallo,


    der Koleos BJ 2015 hat das entsprechende Steuergerät, war da ja gesetzlich vorgeschrieben. Ob in Deinem Koleos der Can Bus den entsprechenden Anschluss hat, wage ich zu bezweifeln, war da ja noch nicht erforderlich.

    Es gibt aber entsprechende Nachrüstteile aus China, für Deinen Koleos wären die ja zulässig, da sie keiner Vorgabe entsprechend müssen.

    Die können dann auch mehr messen als nur den Druck, Temperatur z.B. und die Ventile sind mit dabei....


    Gruß Armin

    Hallo,

    die Batterie verliert einen Teil der gespeicherten Energie über Nacht, ist also auf dem Weg in die ewigen Jagdgründe. :(

    Die neue Nassbatterie kostet 65,-€, eine vergleichbare AGM Batterie das Doppelte.( Aber weniger AH (75 Ah) und 760 A)

    Die längere Laufzeit und geringere Verluste beim Startvorgang machen aber bei meinem Koleos keinen wirklichen Vorteil, auch drücke ich ja nie Start Stop Taste im Betrieb, ich wohne auf dem Land, da gibt es keine Staus....

    Würde eine Standheizung eingebaut sein, wäre eine AGM Batterie vielleicht auch noch sinnvoll, aber mein Tiguan kam auch mit Standheizung mit einer Nassbatterie voll und ganz zurecht.

    Und der hatte ein Batterie Management, hätte bei einer drohenden Unterversorgung die Standheizung abgeschaltet, ist aber nie passiert.


    Gruß Armin

    Hallo,


    habe gerade auch eine neue Batterie bestellt.

    Eingebaut bis jetzt eine AGM Batterie (muss man nur bei Start Stop haben) mit 70Ah und760 A.

    Da hat eine Renault Werkstatt mal ordentlich abkassiert, ist eine Original Renault Batterie.

    Ersetzt wird sie durch eine Nassbatterie 85 Ah und 795 A, Marke BSA.

    Mittlerweile ist nach jedem Start der Bordcomputer reset, da wird es Zeit.,.

    Eine teure AGM Batterie wäre Perlen vor die Säue geworfen!


    Gruß Armin

    Hallo,


    ich würde jetzt sagen, darum sind Autos aus dem VW Konzern teurer, weil sie solche Servicehinweise serienmäßig verbauen, aber der Opel Astra meiner Tochter kann so etwas auch.... 8o


    Gruß Armin

    Kennzeichenbeleuchtung sollte das jedoch nicht notwendig sein.

    Also beim Tiguan war der schon bei der Kennzeichenbeleuchtung notwendig, ob Renault die in der Überwachung drin hat, weiß ich nicht, sie gehören aber zu den vorgeschriebenen Beleuchtungen und dürften daher dazu gehören .....


    Gruß Armin

    Hallo,


    sind bei der Birne entsprechende Widerstände eingebaut?

    Bei meinem Tiguan gab es megahelle Ersatzbirnen mit Widerstände, damit der Bordcomputer nicht defekte Birnen anzeigt, der ermittelt das mit den entsprechenden Widerständen....


    Gruß Armin

    Hallo



    Ich würde alles mit der Drahtbürste sauber machen und dann großzügig mit Rostumwandler einsprühen, daß einen Tag einwirken lassen. Danach alles mit Grundierung lackieren, wiederum einen Tag später dann mit Lack lackieren.

    Das geht aber nur bei den Fahrwerksteilen, die Bremszylinder musst Du mit hitzefestem Lack lackieren!


    Gruß Armin

    Hallo,


    sorry, wenn Du so auch mit dem Autohaus kommuniziert, ist es kein Wunder wenn Du solche Antworten erhälst . ^^

    Durch die Bank bist Du hier andauernd über das Auto am schimpfen, hast Du Dich vorher nicht schlau gemacht, wie der Stand der Technik bei dem Modell ist?

    Ich würde niemals so ein teures Auto kaufen ohne entsprechende Recherchen.

    Und bei der Probefahrt konntest Du Dich schon mit dem Soundsystem vertraut machen, wenn jetzt Sachen nicht funzen die beim Probefahren liefen, dann nimmt man die Werkstatt in die Pflicht.

    Eine Liste der Mängel erstellen und eine Beseitigung der Fehler einfordern.

    Nicht fragen ob man ein Handy ins Auto hängen soll, sondern klar stellen dass bei einem Neuwagen alles funktionieren muss, was eingebaut ist, also auch Radio oder Navi.....


    Gruß Armin

    Hallo,


    Gratulation Dumbo dass sich die Werte deines Koleos verbessert haben und dass der Spaß beim Fahren zugenommen hat.

    Seit dem ich in Rente bin, fahre ich ja nur noch 12.000 km im Jahr anstatt wie am Anfang noch 30.000 km.

    Da hat sich der Spritverbrauch erheblich erhöht von 7,1 auf 8,2 l/100km, zudem wird es immer kritischer mit dem Reinigen des Partikelfilter.

    Würden wir nicht ab und zu nach Siegen fahren, müsste ich Extra Reinigungsfahrten einbauen.

    Daher und wegen den unwirtschaftlichen Betriebskosten eines Diesel sind wir am überlegen den Koleos gegen einen Benziner zu ersetzen, hier kommt aber das Ziehen des Wohnwagens ins Spiel.

    In Frage käme nur ein Kombi mit Wandlerautomaten und min. 160 PS, Zugkraft 2000 kg.

    Da wird die Auswahl klein, Peugeot 508, Ford Mondeo, Mercedes Benz C Klasse, Citroen, ansonsten noch Lexus.


    Bei Peugeot hätte ich zumindest die entsprechende Diagnosesoftware auf dem Laptop, da mein Sohn einen 308 Cabrio hatte.

    Sollte sich also beim Dieselpreis nicht bald etwas tun, kann es sein, dass nächstes Jahr Schluss ist mit Koleos fahren.


    Gruß Armin