Beiträge von Armin767

    Hallo,


    dann ist dein Differential kaputt gegangen, weil dieser Ring gebrochen ist, er besteht aus gehärtetem Stahl und kann bei einem Schlag brechen, dann wackelt die Welle hin und her und das Unglück nimmt seinen Lauf.

    Und der Ring kommt noch in die Zahnräder.


    Ich glaube nicht, dass es ein generelles Problem ist, neues Öl ändert da nichts.


    Gruß Armin

    Hallo,


    in der Nut nach der Verzahnung sollte eigentlich ein Sicherungsring sein, der die Welle daran hintert, aus dem Differential zu rutschen.

    Raus geht es nur, wenn man mit einem Ruck gegen die Welle drückt oder halt gegen das Gelenk schlägt.

    Vielleicht hat Nissan und Renault das Teil weggelassen?


    Gruß Armin

    Hallo,


    da stellt sich für mich die Frage: Warum haben hier einige einen Koleos gekauft?

    Dieses Koleos Bashing passt irgendwie nicht in ein Forum das sich mit dem Koleos befasst.

    Selbstverständlich haben andere Marken Vorteile bei der Elektronik, liegt aber wohl auch dran das der Koleos ein Auslaufmodell ist. Das weiß man aber vorher, wenn man ihn trotzdem kauft und Sorry, der Vergleich eines Ateca mit einem Koleos hinkt gewaltig, der Ateca ist eine ganze Klasse tiefer angesiedelt, viel kleiner und ein billiger Abklatsch vom Tiguan.

    Und eins sollte man mal bedenken, je mehr Elektronik, desto mehr Fehler sind möglich....


    Gruß Armin

    Hallo,


    Zur Info, habe die Batterie getauscht, dauert keine 10 Minuten, man braucht nur eine 10 er Nuss, die muss aber länger sein für die Gewindestangen der Befestigung, ansonsten geht auch ein 10 er Maulschlüssel.

    Nach dem Einbau bootet das Navi neu, dauert einige Zeit bis es wieder betriebsbereit ist, auch die Uhr ist auf Grundeinstellung, findet aber nach kurzer Zeit über TCM die Zeit wieder.

    Der Bordcomputer ist auch auf Reset, aber das Radio hat alle Sender noch gespeichert, ebenfalls hinterlegte Handys im Bluetooth.

    Daher dürfte es auch für einen Laien kein Problem sein, die Batterie zu tauschen, sofern man auf die korrekte Abmessungen und die richtige Polung (+Pol rechts) achtet.

    Im übrigen würde ich bei der Suche bei eBay nicht den Koleos angeben, dann zeigt er nur sehr wenige Batterien an, bei der von mir Gekauften stand: Passt nicht zu ihrem Fahrzeug, obwohl Abmessungen und Polung korrekt waren.

    Hier war nur eine 70 Ah, 630 A als passend angegeben und die war viel zu klein ! Und natürlich teure AGM Batterien, die aber korrekte Abmessungen hatten.


    Die korrekte Abmessungen lauten: 278 x 175 x 190mm


    Gruß Armin

    Hallo


    Sollte es noch wie beim alten Koleos aufgebaut sein, gibt es zwei Pumpen im Behälter, einer für die Scheibenwaschanlage mit zwei Ausgänge und eine Pumpe für die Scheinwerfer Waschanlage. Sollte die Pumpe vorne noch förden, ist sie nicht defekt.

    Bei dem Schlauchdurchmesser kann eigentlich nichts verstopfen, das passiert eher in der Düse, die ja aus mehr besteht als die kleine Kugel mit Düsenaustritt.

    Hier verstopft es meistens, da hier Luft an die Flüssigkeit kommt und so der Alkohol verdampft und übrig bleibt halt Seifenreste und Kalk, der im Wasser ist, was man bei mischt.

    Wenn am Vortag noch Wasser durchging, jetzt aber nicht mehr und da es noch nicht friert, dürfte es die Düse sein.

    Würde die Flüssigkeit im Fahrzeug austreten, riecht man das in der Regel...

    Einzig an der Tülle, die zum Deckel geht, besteht die Gefahr, dass der Schlauch abknickt und nicht mehr durchlässig ist, dann muss man ein Röhrchen einsetzen als Stent.


    Gruß Armin

    Hallo,


    Man nimmt eine Einwegspritze mit Nadel, füllt die mit Entkalker für Kaffeemaschinen und spritzt die in die Düsen. Eine Stunde einwirken lassen und dann die Waschanlage betätigen. In den meisten Fällen ist die Düse wieder frei.

    Ich habe vorne die Düsen aber auch schon mit Pressluft gereinigt, war kein Problem, hinten wäre mir dass aber zu riskant, da da Leitungen im Wageninneren liegen und undicht werden können.


    Gruß Armin

    Hallo,


    Dumbo , auch bei einem PC ist irgendwann die kleine Batterie auf dem Motherboard, die das Bios mit der nötigen Energie versorgt, leer und dann muss man sie ersetzen. Die heutigen Steuergeräte haben so einen Stromverbrauch, da käm man mit so einer kleinen Batterie nicht weit, wenn die eine Mangelversorgung durch die Hauptbatterie abdecken soll.

    Und wenn man eine einbauen würde, wo müsste ich sie einbauen, direkt auf das Board, denn längere Leitungen würden wieder Verluste bedeuten.

    Und kommt man dann wieder schlecht dran!

    Mein Koleos ist 10 Jahre alt, dass jetzt die zweite Batterie abbaut ist doch normal, mehr als 5 Jahre Laufzeit ist meist nicht drin.

    Und es ist doch besser, der Bordcomputer macht ein Reset und der Wagen startet noch, anstatt alles noch geht, der Anlasser aber nicht mehr kraftvoll dreht.

    So kann man die Batterie frühzeitig wechseln ohne das der Wagen nicht mehr anspringt.


    Gruß Armin

    Hallo,


    nein, er orgelt noch nicht sondern zieht soviel Strom, dass für andere Systeme nichts übrig bleibt und die dann einen Reset einlegen.

    Hat er letztes Jahr im Winter auch schon mal gemacht, da vielen sogar das ABS System aus mit der entsprechenden Warnmeldung. Nach kurzer Fahrt Zündung aus und neu gestartet und die Fehler waren weg. Habe dann die Batterie über Nacht geladen und dann war erst mal Ruhe.

    Hatte mein Tiguan auch, nach dem Batteriewechsel war wieder Ruhe.


    Gruß Armin