Beiträge von Armin767

    Hallo zusammen,


    seit ein paar Tagen eiert irgendetwas vorne an meinem Koleos. Hatte erst den Spurstangenkopf rechts in Verdacht, doch leider ist die Ursache eine andere.

    Vor ein paar Monaten habe ich die Faltenbalge innen an den Antriebswellen getauscht, habe ich im Thread Querlenker von berichtet.

    Um nicht alles auszubauen, habe ich welche genutzt, die geklebt werden, klappte ja auch ganz gut.

    Nur leider ist der rechte Faltenbalg wieder gerissen, nicht an der Längsklebe-Stelle sondern an einer der Falten.

    Da ich es ja nicht bemerkt habe, dürfte das Gelenk jetzt hin sein, ich weiß ja nicht wie lange es beim ersten Mal schon ungeschützt war.

    Um jetzt keine Experimente mehr einzugehen, habe ich mich dazu entschlossen, die komplette Welle zu ersetzen, eine neue kostet 110,-€ plus 2 Liter Getriebeöl für 30,-€.

    Denn beim Ausbau der Welle läuft das Getriebe komplett leer, die Welle ist in das Getriebe eingesteckt, ist weiter nach rechts nochmals verschraubt.

    Screenshot_2022-09-09-12-23-48-639.jpeg


    In der Mitte das Gelenk dürfte hin sein, daher ist ein Kompletttausch sinnvoller.


    Gruß Armin

    Hallo Dumbo,


    wenn ich im Winter auf schneeglatter Fahrbahn kurz das Gaspedal durchgedrückt habe und dann in eine Kurve gegangen bin, leuchtet kurz die ESP Lampe auf. Ob da nur die automatische Bremsverteilung wirkt oder auch der Allrad zugeschaltet wird, kann man nicht mal sagen, langsamer wurde er nicht.

    Da hinten eine Haldex-Kupplung verbaut ist, ist die Verteilung stufenlos, das Haldexöl reagiert auf die entstehende Wärme mit einer Verdickung und die Lamellenkupplung fängt an zu greifen.

    Eine Angabe von 5% beim kurzen Beschleunigen ist absolut nachvollziehbar, da ja eine kurzfristige Drehmomentübertragung auf die Hinterachse auch zu einer Wärmeentwicklung führt.

    Ist ja auch absolut sinnvoll, ansonsten würden die Vorderräder durchdrehen und somit würde die Leistung nicht auf die Straße kommen. Somit ist in dem Fall der Allrad sogar spritsparend, im Allgemeinen erzeugt ein Allrad aber einen Mehrverbrauch durch das zusätzliche Gewicht.

    Und wenn ich jetzt auf 2WD schalte, hab ich doch noch immer das zusätzliche Gewicht ?


    Dumbo, Du hast neben dem Schalter für den Allrad auch noch den Schalter für die Bergabfahrtshilfe. Der ist wesentlich umfangreicher beim Eingriff in die Fahrzeugsteuerung. Das Gaspedal reagiert nicht so schnell, die Geschwindigkeit wird extrem herabgesetzt. Denn mit einem Allrad kommt man ja sehr gut bergauf, beim runter fahren haben wir aber die selbe Problematik wie alle anderen auch.


    Hat der Koleos 2 eigentlich auch noch diese Funktion?


    Gruß Armin

    Hallo,


    eine Anzeige, dass der Koleos im Automatischen Modus fährt gibt es nicht. Eine Umschaltung in den Sperrenmodus würde ich nur im Stand oder sehr niedriger Geschwindigkeit empfehlen, die Sperre wird über 50 km/h automatisch abgeschaltet.

    Ich persönlich fahre immer im Automatischen Modus, da dort der Koleos in der Regel auch mit Vorderradantrieb fährt und nur im Bedarfsfall schaltet sich der Allrad hinzu.

    Hätte ich ein Frontantrieb haben wollen, dann hätte ich auch kein Allradfahrzeug gekauft.


    Gruß Armin

    Gratulation zur perfekten Diagnose mit dem Schraubendreher als Geräuschverstärker, das war noch ein Mann vom Fach.

    Jetzt hoffen wir mal, das Dumbo hier für lange Zeit keine Berichte über Mängel mehr posten muss.

    Der Sprit ist schon teuer genug! :cursing:


    Gruß Armin

    Hallo,


    hier mal ein Link zu einem Video mit dem Differenzialgetiebe eines Nissan X-Trail, das bekanntlich Baugleich ist mit dem Koleos.

    Da sieht man, was passiert, wenn die Kardanwelle nicht mehr so beweglich ist:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gruß Armin

    Hallo,


    da die Hinterachse über eine Lamellenkupplung, die im Öl mit läuft, mit dem Antrieb verbunden ist und wahrscheinlich der Abstand der Lamellen beim 2 WD Modus nur vergrößert wird, dürfte der geringe Widerstand auf der Hebebühne dazu führen, dass die Räder locker mitlaufen.

    Hättest ja Mal versuchen können, eins festzuhalten ;)


    Gruß Armin

    Hallo,


    selbstverständlich dringt WD 40 in die Spalten des Kreuzgelenkes ein, es handelt sich hier um eine Spielpassung, damit das Gelenk sich auch bewegen kann. Deshalb läuft ja auch das Wasser wieder raus.

    Durch das WD 40 wird der Rost gelöst, der sich nämlich in den Spalt setzt und dazu führt, dass aus der Spielpassung eine Übergangspassung und dann wie bei ArminLinder eine Übermasspassung wird, dann ist das Kreuzgelenk fest.

    Und wie bereits geschrieben, erst reinigen, dann fetten. Das Fett schützt dann das Lager vor Wassereintritt, denn der begünstigt die Korrosion.

    Und WD40 ist ein perfektes Reinigungsmittel bei Rost und engen Spalten, da es ein sehr gutes Kriechverhalten hat.

    Timo, hättest Du mal mehr hier im Forum gelesen, wäre es Dir aufgefallen, dass schon mehrere Koleos Probleme mit der Kardanwelle haben.


    Gruß Armin

    Hallo,


    habe mich heute mal unter den Koleos gelegt und die Kreuzgelenke der Antriebswelle mit WD 40 eingesprüht.

    Wenn eins fest würde, dann kommt für mich eher das hintere in Frage, das ist ziemlich ungeschützt ist. Zudem sitzt vorne der Auspuff näher dran und trocknet das Lager recht schnell.

    In ein paar Tagen mache ich das dann nochmals, dann wird es ordentlich eingefettet.

    Das Gelenk ist im übrigen relativ gerade, wird daher in seinen Achsen wenig bewegt, kann daher sehr leicht fest werden.


    Gruß Armin

    Hallo,


    ein Radlager, was immer mehr Geräusche macht, ist irgendwann auch beim Geradeaus fahren zu hören. In dem Fall müsste man es aber auch deutlich hören, wenn man am betreffenden Rad dreht.

    Das Zu- und Wegschalten vom Allrad oder ESP hat keinerlei Wirkung auf das Geräusch, sanftes Bremsen könnte es verringern, da das Lager durch die Bremse entlastet wird.

    Der Wechsel ist ja nicht so aufwendig, ArminLinder hat ja den Wechsel hier schon mal beschrieben.


    Aufgrund der Laufleistung deines Wagens währe ein Lagerschaden durchaus möglich, nichts hält ewig.


    Gruß Armin