Beiträge von Armin767

    Hallo,


    sorry, wenn Du so auch mit dem Autohaus kommuniziert, ist es kein Wunder wenn Du solche Antworten erhälst . ^^

    Durch die Bank bist Du hier andauernd über das Auto am schimpfen, hast Du Dich vorher nicht schlau gemacht, wie der Stand der Technik bei dem Modell ist?

    Ich würde niemals so ein teures Auto kaufen ohne entsprechende Recherchen.

    Und bei der Probefahrt konntest Du Dich schon mit dem Soundsystem vertraut machen, wenn jetzt Sachen nicht funzen die beim Probefahren liefen, dann nimmt man die Werkstatt in die Pflicht.

    Eine Liste der Mängel erstellen und eine Beseitigung der Fehler einfordern.

    Nicht fragen ob man ein Handy ins Auto hängen soll, sondern klar stellen dass bei einem Neuwagen alles funktionieren muss, was eingebaut ist, also auch Radio oder Navi.....


    Gruß Armin

    Hallo,


    Gratulation Dumbo dass sich die Werte deines Koleos verbessert haben und dass der Spaß beim Fahren zugenommen hat.

    Seit dem ich in Rente bin, fahre ich ja nur noch 12.000 km im Jahr anstatt wie am Anfang noch 30.000 km.

    Da hat sich der Spritverbrauch erheblich erhöht von 7,1 auf 8,2 l/100km, zudem wird es immer kritischer mit dem Reinigen des Partikelfilter.

    Würden wir nicht ab und zu nach Siegen fahren, müsste ich Extra Reinigungsfahrten einbauen.

    Daher und wegen den unwirtschaftlichen Betriebskosten eines Diesel sind wir am überlegen den Koleos gegen einen Benziner zu ersetzen, hier kommt aber das Ziehen des Wohnwagens ins Spiel.

    In Frage käme nur ein Kombi mit Wandlerautomaten und min. 160 PS, Zugkraft 2000 kg.

    Da wird die Auswahl klein, Peugeot 508, Ford Mondeo, Mercedes Benz C Klasse, Citroen, ansonsten noch Lexus.


    Bei Peugeot hätte ich zumindest die entsprechende Diagnosesoftware auf dem Laptop, da mein Sohn einen 308 Cabrio hatte.

    Sollte sich also beim Dieselpreis nicht bald etwas tun, kann es sein, dass nächstes Jahr Schluss ist mit Koleos fahren.


    Gruß Armin

    Hallo,


    nach dem von Skifan verlinkten Zubehör ist die nicht elektrische schwenkbare AHK, also die abnehmbare AHK von Enganches Aragon aus Spanien, gegründet 1992, Zulieferer für OEM Teile in der Autoindustrie seit 2015.

    Von der Qualität nicht zu vergleichen mit Brink oder Thule (Thule hatte Brink 2006 übernommen, ab 2016 gibt es aber wieder Brink, dafür kein Thule AHK mehr) oder MVG , die Jahrzehnte Erfahrung am Markt haben, aber man ist von Renault ja gewohnt, nicht unbedingt auf Qualität zu setzen.


    Rein Interessenhalber: Habt Ihr alle die von Renault angebotene AHK oder sind auch andere Hersteller vertreten, das Video von Cheesy zeigt ja schon mal eine von MVG, die wohl fast baugleich mit der von Brink ist?


    Erkennbar müsste es an der Anhängelast sein, die von Brink haben 100kg Stützlast, die von Enganches Aragon nur 80 kg.

    Mein Koleos 1 hat im übrigen auch noch 100 kg Stützlast, sehr wichtig beim Betrieb eines Wohnwagens :!: Und da wurde von Renault noch auf Westfalia AHK gesetzt, zumindest als Zubehör direkt von Renault.


    Daten der Brink AHK:

    pasted-from-clipboard.png


    Daten der Enganches Aragon AHK:


    pasted-from-clipboard.png


    Gruß Armin

    Hallo Tom,


    da es sich in der Regel um ein Zulieferteil handelt, steht doch sicherlich der Hersteller auf der Kupplung?

    Bei mir ist es eine von Thule...., , es gibt aber noch Brink, Oris, Westfalia.

    Vielleicht kannst Du ja auch ein Bild hier einstellen, dann kann man den Hersteller vielleicht erkennen.


    Gruß Armin

    Die Senderlogos brauche ich auch nicht, da immer der gleiche Sender läuft

    Da Du das Display nicht nutzt, könntest Du das Senderlogo Bild auf die SD Karte speichern und ersetzt das Startbild mit dem Bild vom Koleos durch das Logos des Senders! :thumbsup: ;(

    Überhaupt habe ich das Gefühl, dass mein Koli recht hoch ist.

    Hallo,

    vielleicht bist Du ja einfach ein wenig zu niedrig.... ;)

    Nee, im Ernst der Koleos ist schon recht hoch, neuere SUV werden ja mittlerweile wieder niedriger.

    Früher wollten die Senioren ja noch einen Hut im Auto auflassen, aber wie hoch muss ein Auto dann z.B. bei meinen 1,90 m sein?

    Das mit der unteren Klappe ist ja eine gute Idee, nur die beiden Dämpfer oder Halter an den Seiten sind bei mir auch schon stark verschlissen, die Kunststoffhülle bleibt an der anderen hängen, wenn mein Hund mit viel Schwung drauf springt.

    Und wenn die Klappe unten ist, sind die Arme zu kurz um etwas bis an die Rückwand zu schieben.

    Aber die Klappe schützt die Stoßstange vor Kratzern, wenn der Hund mit den Krallen voraus hechtet.

    Eine Rampe haben wir auch, benutze sie aber nicht, wenn Jack nach einer längeren Wanderung KO ist, hebe ich ihn rein, er wiegt nur 15 kg, nicht wie unser letzter, der wog 40 kg.


    Gruß Armin

    Hallo,

    hatte das gleiche Problem, mittlerweile an beiden Seiten. Einfach geklebt, hält bis jetzt.

    lg Georg

    Hallo, warte mal bis es Winter wird und Feuchtigkeit rein kommt. Die Klebeflächen sind doch sehr klein.

    Die Teile aus China sind ja neu und dürften einige Jahre halten, zudem öffne ich die untere Klappe sehr oft, unser Hund kommt dann super in den Kofferraum.

    Und ich wollte das nur einmal auseinander nehmen, reparieren heißt bei mir meist Teil ersetzen, wenn die Gefahr besteht, dass sich der Fehler mit dem Altteil wiederholen kann.


    Welchen Kleber hast Du verwendet?


    Gruß Armin

    Das ist falsch, der Effekt (oder besser gesagt die Effekte) tritt/treten genauso in der selben Zeit ein.

    Hallo,


    das ist eine Behauptung der Ölkonzerne die in keinster Weise wirklich stimmt. Erst einmal fahren die Tank LKW alle an den selben Dieseltank, denn bei der Herstellung gibt es nur den einen Diesel. Dann werden die Additive bei gemischt.

    Und dort ist das Mischverhältnis eben nicht vergleichbar mit dem von Dumbo genutzten Additiv.

    Einzig wenn man von Anfang an Premium Diesel fährt, verhindert man von vorneherein Ablagerungen, aber zu glauben, man kann mit dem Wechsel auf Premium Diesel entstandene Ablagerungen ebenso schnell beseitigen wie entsprechende Additive, dann ist dass ein Fehlglaube der mit keinen entsprechenden Untersuchungen belegt ist, es sei denn die Untersuchungen kommen von den Ölkonzernen.

    Auch ist die Cetan Erhöhung mit den Additiven höher, denn sie sind nur für Diesel mit hohem Einspritzdruck vorgesehen und man will ja Ablagerungen beseitigen.


    Angeblich ist der Premium Diesel für alle Dieselmotoren geeignet, es gibt im Ingenieurbereich bereits Berichte, dass alte Diesel mit dem Premium Diesel Gefahr laufen, einen Motorschaden zu erleiden, da der Kraftstoff zu früh zündet.


    Edelsprit bringt alten Diesel in die Bredouille - ingenieur.de
    Der Absatz von "Edeldiesel" brummt. Aral und Shell versprechen den Fahrern von Diesel-Pkw mehr Leistung, weniger Schadstoffe und einen geringeren Verbrauch,…
    www.ingenieur.de


    Dabei ist die Cetanzahl beim Premium Diesel noch nicht so hoch wie die durch die Additive.

    Denn durch die Cetanzahl steigt die Verbrennungstemperatur und man erzielt einen guten Reinigungseffekt, leider aber auch einen erhöhten Stickstoffoxid-Wert, den man beim Koleos 1 noch durch das AGR Ventil versucht abzusenken in dem die Verbrennungstemperatur wieder absenkt, beim Koleos 2 macht man es mit AdBlue.

    Also führt eine höhere Cetanzahl zu weniger Verbrauch und besserer Verbrennung, aber eben auch zu höheren Stickstoffoxid-Werten.

    Und genau das ist der Grund, warum Diesel mittlerweile als Dreckschleuder gelten, die Stickstoffoxid-Werte sind immer mehr angestiegen, obwohl durch die bessere Verbrennung die CO2 Werte gefallen sind.


    Und nur der Ultimate Diesel von Aral hat nachweislich zur Verringerung der Stickoxide geführt, Shell Premium Diesel erhöhte die Werte sogar.


    Test: Premium-Diesel bleiben hinter Erwartungen zurück
    Aral Ultimate Diesel Testsieger / Shell und Total schneiden schlecht ab
    www.autoservicepraxis.de


    Daher würde ich keinem raten, dauerhaft Additive zu nutzen, so wie es Dumbo macht, ist es okay, Motor reinigen und dann wieder normalen Diesel tanken.

    Ich könnte ja auch jedem Koleos 1 Fahrer raten, entsprechende Chiptuning aus Osteuropa einzubauen, die das AGR Ventil praktisch abschaltet.

    Dann würde der Motor nur mit neuer Luft befüllt und keinen rückgeführten abgekühlten Abgasen, dann gibt es auch keine Ablagerungen und weniger Russ, eine Leistungssteigerung und trotzdem weniger Verbrauch.

    Aber auch extrem hohe Stickoxid Werte und daher rate ich halt doch niemanden dazu.

    Premium Diesel hier als das Nonplus Ultra darzustellen, ist zu kurz gedacht, je nach Mischung schadet es der Umwelt, spült aber eine Menge an Geld in die Kassen der Ölkonzerne.


    Dumbo möchte uns hier nur berichten, ob es möglich ist, mit den Additiven eine Verbesserung beim Motorlauf zu erhalten.

    Und das finde ich toll, denn er hatte einen kapitalen Motorschaden und will in Zukunft nicht noch einen zweiten erleben. :thumbup:


    Gruß Armin