Das ist falsch, der Effekt (oder besser gesagt die Effekte) tritt/treten genauso in der selben Zeit ein.
Hallo,
das ist eine Behauptung der Ölkonzerne die in keinster Weise wirklich stimmt. Erst einmal fahren die Tank LKW alle an den selben Dieseltank, denn bei der Herstellung gibt es nur den einen Diesel. Dann werden die Additive bei gemischt.
Und dort ist das Mischverhältnis eben nicht vergleichbar mit dem von Dumbo genutzten Additiv.
Einzig wenn man von Anfang an Premium Diesel fährt, verhindert man von vorneherein Ablagerungen, aber zu glauben, man kann mit dem Wechsel auf Premium Diesel entstandene Ablagerungen ebenso schnell beseitigen wie entsprechende Additive, dann ist dass ein Fehlglaube der mit keinen entsprechenden Untersuchungen belegt ist, es sei denn die Untersuchungen kommen von den Ölkonzernen.
Auch ist die Cetan Erhöhung mit den Additiven höher, denn sie sind nur für Diesel mit hohem Einspritzdruck vorgesehen und man will ja Ablagerungen beseitigen.
Angeblich ist der Premium Diesel für alle Dieselmotoren geeignet, es gibt im Ingenieurbereich bereits Berichte, dass alte Diesel mit dem Premium Diesel Gefahr laufen, einen Motorschaden zu erleiden, da der Kraftstoff zu früh zündet.
Dabei ist die Cetanzahl beim Premium Diesel noch nicht so hoch wie die durch die Additive.
Denn durch die Cetanzahl steigt die Verbrennungstemperatur und man erzielt einen guten Reinigungseffekt, leider aber auch einen erhöhten Stickstoffoxid-Wert, den man beim Koleos 1 noch durch das AGR Ventil versucht abzusenken in dem die Verbrennungstemperatur wieder absenkt, beim Koleos 2 macht man es mit AdBlue.
Also führt eine höhere Cetanzahl zu weniger Verbrauch und besserer Verbrennung, aber eben auch zu höheren Stickstoffoxid-Werten.
Und genau das ist der Grund, warum Diesel mittlerweile als Dreckschleuder gelten, die Stickstoffoxid-Werte sind immer mehr angestiegen, obwohl durch die bessere Verbrennung die CO2 Werte gefallen sind.
Und nur der Ultimate Diesel von Aral hat nachweislich zur Verringerung der Stickoxide geführt, Shell Premium Diesel erhöhte die Werte sogar.
Daher würde ich keinem raten, dauerhaft Additive zu nutzen, so wie es Dumbo macht, ist es okay, Motor reinigen und dann wieder normalen Diesel tanken.
Ich könnte ja auch jedem Koleos 1 Fahrer raten, entsprechende Chiptuning aus Osteuropa einzubauen, die das AGR Ventil praktisch abschaltet.
Dann würde der Motor nur mit neuer Luft befüllt und keinen rückgeführten abgekühlten Abgasen, dann gibt es auch keine Ablagerungen und weniger Russ, eine Leistungssteigerung und trotzdem weniger Verbrauch.
Aber auch extrem hohe Stickoxid Werte und daher rate ich halt doch niemanden dazu.
Premium Diesel hier als das Nonplus Ultra darzustellen, ist zu kurz gedacht, je nach Mischung schadet es der Umwelt, spült aber eine Menge an Geld in die Kassen der Ölkonzerne.
Dumbo möchte uns hier nur berichten, ob es möglich ist, mit den Additiven eine Verbesserung beim Motorlauf zu erhalten.
Und das finde ich toll, denn er hatte einen kapitalen Motorschaden und will in Zukunft nicht noch einen zweiten erleben. 
Gruß Armin