Beiträge von Armin767

    Hallo,


    in Beitrag Querlenker habe ich erklärt, wie man das mit der Manschette macht, sofern Du die Lösung bevorzugst:



    Gruß Armin

    Hallo,


    ich gehe mal davon aus dass Du einen 2,5 Liter Benziner hast.


    Dann müsste folgende Welle passen:


    https://m.autodoc.de/skf/7059321


    Ist aber viel zu teuer, die günstigsten sind im Moment nicht lieferbar.


    Vergleicht man aber die OEM Nummern passt diese hier:


    https://www.ebay.de/itm/175116511502?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=cEUeI9ksSxO&sssrc=4429486&ssuid=Jn7NPU9LSrm&var=&widget_ver=artemis&media=COPY


    Das wäre die beste Lösung, kostet dich 125 Euro und Du musst 2 Liter Getriebeöl kaufen und nachfüllen, das läuft beim Ausbau raus. Alternativ lass die Werkstatt die Welle wechseln, dauert nicht solange wie der Tausch der Manschette.


    Alternativ kauf eine Universalmanschette, die muss die passende Durchmesser haben. Dann nimmst Du die alte Manschette und schneidest die große Seite mit der Nut ab und klebst die mit einem guten Montagekleber auf das Gelenk und darauf befestigst Du dann die Universalmanschette zum Kleben. Ist eine ziemliche Fitzelarbeit, kann aber Dicht werden. Bei meiner hat es funktioniert, da die Manschette nicht so stark verformt wird.


    Ich hoffe das hilft Dir weiter


    Gruß Armin


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Solange es nicht mit Frittenfett gestreckt wird, ist die Welt doch in Ordnung :thumbsup:

    Hallo,


    eine Firma in unserer Nachbarschaft betreibt einen Generator, der nur mit Frittenfett läuft. Wenn ich Abends mit dem Hund unterwegs bin, hört man ihn rattern.

    Einmal hat die ganze Sache schon gebrannt, da hat es aber nur den Holzschuppen drumrum erwischt.

    Die stellen im übrigen auch Windkraftanlagen für Einfamilienhäuser her, ob die die Generatoren auch vertreiben, weiß ich nicht.


    Gruß Armin

    Hallo,


    wenn man mit dem Sprit im Tank in Deutschland erwischt wird (wobei es bei mir 15 Jahre her ist, dass der Zoll eine Kontrolle gemacht hat), wird es auch noch teuer. Hat man noch eine Ölheizung, kann es extrem werden.

    Heizöl in Benzin zu kippen, kann zu Motorenschäden führen, massive Leistungseinbußen gibt es auf jeden Fall.

    Bis jetzt haben wir immer nur in Slowenien an den Autobahnen getankt, kamen mit fast vollen Tank nach Kroatien und brauchten die 2 Wochen nicht zu tanken.

    Ist dieses Spritpanschen auch in den Touristenhochburgen üblich?


    Gruß Armin

    Hallo,


    wegen diesen Geräuschen habe ich den Ladedruckregler im Winter getauscht, hatte sich wie eine laute Vakuumpumpe angehört.

    Der neue war dann wesentlich leiser, funktioniert hatte er ja trotzdem. Ob der Traffic den selben Druckbereich hat, weiß ich nicht, die Verstellung der Turboschaufeln ist ja nicht bei jedem Motor gleich.


    Gruß Armin

    Hallo,


    die Lambdasonde kann ja auch komplett ausfallen, dann reguliert das Steuergerät die Einstellungen auf Notbetrieb und je nach Lastfall fällt es halt mehr auf.

    Nur wenn die Symptome nur bei kaltem Motor auftreten, deutet es auf eine defekte Heizung in der Lambdasonde hin.

    Wenn jetzt bei Dir als Fehler die Lambdasonde angezeigt wurde, warum hast Du dann den Ladedruckregler gewechselt?

    Oder was meinst Du mit Druckwandler den Regler für das AGR Ventil?


    Gruß Armin