Hallo,
bevor Du hier aufwendige Reinigungen einzelner Komponenten in Erwägung ziehst, würde ich Dir raten, mal die Verwendung von Additive zu nutzen. Wir haben darüber hier einen Thread, den Dumbo gestartet hat.
Meine Erfahrungen mit dem Additive sind äußerst positiv, sie senkt den Verbrauch erheblich, der Motor ist leiser und die Abstände der Partikelfilter Regeneration vergrößern sich.
Die Angabe der letzten erfolgreichen Regeneration sagt leider nur etwas darüber aus, dass Renault nicht in der Lage ist, die Notwendigkeit der Regeneration dem Fahrer zwingend mitzuteilen.
Auch wenn Du viele Langstrecken fährst, zeigt der Wagen ja nicht an, dass er gerade regeneriert, brichst Du in dem Moment ab, in dem du den Motor abstellst, ist der Filter zwar zum Teil gereinigt, aber eben nicht korrekt und somit nicht erfolgreich.
Man kann beim Fahren aber feststellen, wann der Filter regeneriert, die Leerlaufdrehzahl ist erhöht, der Momentanverbrauch im Schiebebetrieb fällt nicht auf 0 Liter. Solange das besteht, weiter fahren, den Motor nicht ausstellen.
Welche Software nutzt Du zum auslesen, viele der bekannten Apps zeigen falsche Diagnosen an , um den Koleos korrekt auszulesen, solltest Du mal DD4all ausprobieren.
Damit kann man im übrigen bei dem Partikelfilter eine Zwangsregeneration starten.
Gruß Armin