Aber es drehen deshalb trotzdem nicht alle Räder gleich, denn dem Koleos fehlen weitere Sperren
Hallo,
also beim 1er Koleos werden die Achsen auch gesperrt, nicht nur hinten und vorne. Ich mache ja auch die Sperre rein, um eigentlich zu verhindern, dass ein Rad an einer Achse durchdreht und das andere stehen bleibt.
Ohne die Sperre könnte man mit der rechten Seite auf Eis stehen und links auf trockenen Teer und der Wagen käme nicht von der Stelle, weil die Kraft dorthin geht wo der geringste Widerstand ist. Da würde es ja nichts nützen, wenn zwischen Vorne und Hinten gesperrt würde.
Die Sperren sind mechanisch, also wird eine feste Verbindung hergestellt, da gibt's keine Prozente. Alle Räder werden mit der selben Geschwindigkeit angetrieben.
Beim Allrad, also die Verteilung Vorne/Hinten geht das über eine Haldexkupplung, die funktioniert stufenlos, maximal entspricht die Verbindung einer festen Verbindung, kommt drauf an wie viel Kraft das vordere Differential nach hinten leitet. Beim Koleos 2 ist das wohl ein zusätzliches Verteilergetriebe, dass auch schon mal kaputt geht. Vielleicht leitet das auch zuviel Kraft nach hinten, vor allen bei niedrigen Drehzahlen?
Wenn dann Renault sagt, auf 2WD schalten, wird ja kein Drehmoment nach hinten übertragen.
Der Koleos 1 basiert noch auf dem alten X-Trail und der war noch extrem geländetauglich, ohne die ganzen Sperren wäre da nix mit Gelände...
Im übrigen haben fast alle Fahrzeuge heute eine Traktionshilfe, so dass nie 100 % auf ein Rad gehen, sondern 25% immer auf dem zweiten Rad bleiben.
Gruß Armin