Beiträge von Armin767

    Tja, ich habe heute halt mal was am Koleos ersetzt, hatte auch was mit Schaltung zu tun, war aber der Schaltknauf.

    Den abzubekommen, erfordert eine Menge Kraft oder man zerlegt einen Teil des Alten, dann geht es leichter.

    Habe jetzt jedenfalls einen neuen Knauf, aber einen Ersatzknauf von Nissan, der ist zwar etwas kleiner, dafür wesentlich günstiger.


    Den Schalter bekommt man günstig bei E-Bay:

    https://www.ebay.de/itm/320056J00A-Original-Renault-Druckschalter/123745451905?hash=item1ccfcdbf81:g:82AAAOSw0n5ZeGD~&redirect=mobile


    Müsste der für den Diesel sein....

    Gruß Armin


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo,

    der Verstärker müsste eine eigene Stromversorgung haben. Kommt da noch Strom an?

    In den drei vorhanden Sicherungskästen im Koleos gibt es jedenfalls mehr als eine Sicherung, die ein Radiosymbol hat.

    Müsste man sich halt Mal genau anschauen...

    Laut Sicherungsplan ist das die Sicherung Nr.8 im viereckigen Sicherungskasten links im Armaturenbrett.


    Gruß Armin

    VW hat ebenfalls massive Qualitätsprobleme und teure Ersatzteile.

    Nur schaffen die es irgendwie, dass das nicht so puplik wird.

    Beim Diesel gehen reihenweise die Abgasrückführung kaputt, die Kartenwellen haben ein Lagerproblem in der Mitte der Welle, anstatt das Lager zu ersetzen muss ein neue Kartanwelle her.

    Dazu kommen Steuerkettenprobleme, DSG Getriebe haben auch immer wieder Probleme.

    Beim 4 Zylinder Diesel machen zudem die Ölkühler den Wasserkühlkreis zum Ölkreislauf....

    Zudem gab es Probleme mit den Klimakompressoren, die Verzahnung auf der Antriebswelle löste sich auf.

    Je mehr Elektronik in die Autos kommt, desto anfälliger werden sie.

    Früher wurde Jahre getestet und dann produziert, heute sind die Käufer die Testfahrer. Ich würde kein Auto aus den ersten zwei Produktionsjahren kaufen, danach sind die gröbsten Fehler raus.

    Der alte Koleos war ein jahrelang erprobter X-Trail im neuen Kleid, der Neue basiert auf einem neu entwickelten X-Trail. Da ist nicht viel vom Alten übrig geblieben. Wie kann ich da erwarten, dass alles direkt passt?


    Trotzdem viel Spaß mit dem Touareg, ist schon ein geiles Teil. Fahrwerktechnisch ist er absolut top!


    Gruß Armin

    Hallo,

    bei mir ist ja das Bose Soundsystem verbaut. Der Verstärker sitzt hinten im Ersatzrad, könnte man vielleicht mal schauen, wieviele Kabel da ankommen oder rausgehen.

    Sollte ja leicht demontierbar sein, das Ersatzrad könnte ja gebraucht werden.

    Über die Taste am Lenkrad schalte ich auch immer zwischen den Quellen hin und her, im Grunde kann man fast alles über die Bedieneinheit auswählen.


    Gruß Armin

    Hallo,


    da im überarbeiteten Koleos wohl eine neue Entertainment-Anlage verbaut ist, kann ich nur darstellen, wie es da geht. Ich kann über die Lenkradbedienung oder am Radio verschiedene Quellen auswählen, darunter halt auch den Aux Zugang. Den USB Port z.B. kann ich auch nicht auswählen, den erkennt das Radio automatisch, wenn man den Stick in den Port steckt.

    Die Bedienungseinheit in der Mittelkonsole ist einzig und allein für das Navi.

    Alle anderen Quellen können nur über das Autoradio und deren Bedientasten ausgewählt werden.

    Ist bei mir am Radio die Taste ganz links, dort kann ich umschalten zwischen Radio, CD, Bluetooth und externe Quellen.


    Gruß Armin

    Hallo,


    also mein Koleos hat das auch schon im Hängerbetrieb gemacht. Das ganze zog sich etwa über 2000-3000 km hin, bis sich die Kupplung wieder nachgestellt hat.

    Ich hatte eigentlich gedacht, dass Renault im neuen Model eine etwas stärkere Kupplung verbaut hätte, denn als Zugwagen für einen Wohnwagen muss man schon gut drauf achten, die Kupplung nicht zu sehr zu beanspruchen.


    Gruß Armin

    Elektrotechniker ist kein Fachmann in dem Bereich, Kfz-Mechaniker, Kfz-Mechatroniker, eventuell noch Karosseriebauer sind Fachmänner, natürlich auch Dipl.Ing. Fahrzeugtechnik.

    Ich stelle auch gar nicht in Frage, dass auch Laien das ordentlich machen können.

    Nur vom Gesetzlichen und von der Garantieseite her sieht es halt anders aus.

    Baut man als Nichtfachmann eine AHK ein, erlischt eventuell die Garantie am Fahrzeug.

    Ich habe im Übrigen auch schon bei zwei Autos privat eine AHK eingebaut, nur habe ich einmal Kfz-Mechaniker gelernt und verfüge somit über den entsprechenden Nachweis.


    Gruß Armin

    Hallo,

    Anhängerkupplungen haben zwar eine ABE beiliegen und müssen nicht eingetragen werden.

    Das gilt aber nur, wenn sie von einem Fachmann eingebaut werden.

    Werden sie von Laien eingebaut, muss der Einbau dagegen von einem Sachverständigen geprüft und in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden.

    Da hier schon nach einer Anleitung und Tipps gefragt wird, kann man davon ausgehen, dass kein Fachmann am Werk ist.

    Ich möchte hier keinen belehren, da die Anhängerkupplung aber ein sicherheitsrelevantes Bauteil ist, muss man hier drauf hinweisen, dass jeder, der hier entsprechende Anleitungen gibt, für seine Tipps auch haftbar gemacht werden kann.

    Warum glaubt Ihr, ist es heute nicht mehr so einfach, für alles und jedes entsprechende Anleitungen zu bekommen?


    Gruß Armin

    Also was man da so liest, würde es zwar passen, das mit dem Canbus halte ich für unwahrscheinlich, bekommt doch das Original-System keinerlei Infos über die angegebenen Systeme. Wenn, würden die Daten über die OBD Schnittstelle abgerufen, der Koleos 1 hat aber keinerlei Möglichkeit die Daten im Auto darzustellen, daher wird beim Radio kein Canbus Anschluss vorhanden sein.

    Die Radiosteuerung könnte über die Lenkradtasten funktionieren, die Steuerung über die Navisteuerung wird nicht unterstützt.

    Aufgrund der Bilder würde ich sagen, das Gerät ist höher als der Originalbildschirm. Das angegebene CD-Laufwerk ist nicht zu erkennen...., wird ja nur als virtuell bezeichnet.

    Spurassistent etc. wäre nur möglich, wenn entsprechende Sensoren im Auto verbaut wären, die gab es aber damals noch nicht für den Koleos.


    Insgesamt würde ich sagen, ein Einbau würde sich schon lohnen, sollte das verwendete Navisystem nichts taugen, könnte mal vielleicht Google Maps installieren.

    Da man sogar eine 3 G Karte nutzen kann, hört sich gut an, da 3G je nach Betreiber bis Ende 2021 abgeschaltet wird, aber veraltet und bald nicht mehr nutzbar. Das Wlan ist da bestimmt eher die Verbindung zum Internet und Playstore.

    Wie gut kommt man an die USB Buchsen ? Auf den Bildern sieht man sie nicht, es muss ja Platz für einen USB Stick sein.

    Warum der Mechaniker Nein gesagt habe, kann ich nicht sagen, vielleicht hatte er Angst, zusätzliche Kabel für Rückkamera etc. einbauen zu müssen und darüber hinaus gehen die Steuerungskabel und Antenne nicht oben zum Bildschirm sondern unten zum Radio und müssten verlegt werden, dazwischen ist noch die Klimaanlagensteuerung. Das ist nicht in ein paar Minuten erledigt.


    Gruß Armin

    Hallo,


    das nachrüstbare Android Navi hat doch sicherlich ein Touchscreen, warum muss ich dann noch die bordeigene Bedieneinheit nutzen?

    Bei der Antenne gibt es sicherlich passende Adapter, es gibt ja max. drei genormte Steckverbindungen.

    Das die Bedienelemente am Lenkrad nicht mehr funktionieren wäre auch ohne Navi eher normal, in der Regel sind die Nachrüstung Radios nie speziell auf einen Fahrzeugtyp abgestimmt.

    Ist eine Freisprecheinrichtung integriert, ist im Umrüstsatz auch meistens ein Mikrofon vorhanden, sofern das Fahrzeug nicht über einen eigenen passenden Anschluss verfügt.

    Als drittes wäre eventuell noch eine Mobilfunkantennenanschluss im Auto vorhanden, das Radio wird aber mit Sicherheit eine eigene Antenne haben.

    Moderne Autos haben dann noch eine DAB Antenne, da brauchen wir aber mein Koleos 1 nicht mal dran zu denken.


    Gruß Armin767