Beiträge von Armin767

    Hallo,

    welche USB Stick Größe verwendet Ihr?

    Über 32 GB formatiert Windows exfat Format und da haben viele Endgeräte ein Problem dies zu lesen.

    Alternativ formatiert man den Stick in NTFS und lädt sich ein kostenloses Tool aus dem Netz um den Stick dann in Fat32 umzuswitchen.

    Dann kann man wie gewohnt den Stick nutzen, Windows erkennt auch das Format.

    Ich habe mich auch immer gewundert dass mein Auto den 64GB Stick nicht erkennen wollte, bis ich den Grund heraus gefunden habe.


    Gruß Armin

    Hauptsächlich war für mich dass man die kostenlos runterladen kann. Und das die wesentlichen Leitpläne vorhanden sind.

    Und neuer wird unser Auto ja auch nicht mehr, daher hat man wenigstens mal was in der Hand. Suche noch einen entsprechende Diagnose Tool, für VW habe ich VCDS, also incl. Hardware Teil. Es gibt ja für Renault eine Open Source Software, muss dann nur den entsprechenden Adapter für das Auto haben.

    Bei meinem Tiguan konnte ich damit die Standheizung reseten, Kurvenlicht aktievieren, elektronische Handbremse zurückfahren, aber auch Turbolader Verstellung durchmessen etc.

    Am besten etwas was mit einem Windows-Laptop zusammen arbeitet, nutze dann mein Windows Tablet als Hardware.


    Gruß Armin

    Ja, da gibt es doch schon die Günstigsten mit Steuergerät für unter 30,-€. Ich nehme mal an, die lassen sich dann aber nicht separat ausschalten, dein Koleos hat ja keinen Schalter dafür, wird wohl mit dem Automatiklicht mitlaufen...


    Gruß Armin

    Das mit dem Abbiegelicht wäre ja nur interessant, wenn Dein Koleos das nicht sowieso schon verbaut hat, also bei mir sind das schon die zwei Scheinwerferelemente neben den Xenonlampen.

    Und wenn man die Nebellampen als Tagfahrlicht nutzen wollte, wäre es ganz einfach, Standlicht an und Nebelscheinwerfer einschalten.... und das hat einen Vorteil, die Lampen hinten sind auch an!

    Da ist das Ersetzen der Birnen garantiert billiger als ein Satz nachgerüsteter Tagfahrlampen und man muss nix montieren.

    Nur geht dann leider nicht die Automatische Scheinwerfersteuerung, obwohl ich mich da manchmal frage, wer die Sensibilität des Sensors eingestellt hat.

    Bei meinem Tiguan gingen die Scheinwerfer z.B. auch automatisch an bei längerem Tempo über 100 km/h, bei Regen (gekoppelt mit dem Regensensor) oder im Hängerbetrieb, war aber auch eine Anhängerkupplung ab Werk.


    Der Mitsubishi Outlander meines Sohnes nutzt die Nebellampen serienmäßig als Tagfahrlicht, da muss man nicht extra die Nebellampen aktivieren.


    Gruß


    Armin

    Hallo,

    für Dein Modell bekommst Du doch recht günstig Tagfahrleuchten, die links und rechts in den Spalt oberhalb des Nummerschildes montiert werden. In der Regel ist ein Steuergerät mit im Lieferumfang.

    Richtig teuer sind die von Hella (269,-€), sehen aber für die erste Generation fast genauso aus wie die Billigen, für mein Modell sehen sie fast aus, als ob es Orginal ab Werk so eingebaut ist.


    Kommt halt nur drauf an, ob man sehr viel Wert auf das Tagfahrlicht legt.


    Gruß Armin

    koleos 1.jpg

    koleos 2.jpg