Beiträge von Armin767

    Hallo,


    im Video ist es genau die selbe Stelle, an der der Widerstand beim Koleos 1 sitzt.

    Anstatt immer zu schreiben, bei mir sieht das nicht so aus, sollte @adriano.giuffrida mal ein Bild einstellen, wie es bei ihm aussieht. Keine Bilder von komplett ausgebauter Klimaanlage.....


    Gruß Armin

    Hallo,


    Schibi11 hat nach der Anleitung, die ich für den 1er Koleos hier eingestellt habe, den Widerstand ausgebaut und repariert, also wird es wohl gleich aussehen. Das Teil sieht man sogar beim 1er nicht richtig, es ist rechts hinter dem Gaspedal, praktisch vorne im Lüftungskasten verbaut, ist mit zwei Schrauben befestigt, zwei große Stecker sind daran befestigt. Direkt daneben ist das Fach für den Partikelfilter. Der eigentliche Widertand sitzt fast komplett im Lüftungskasten, geht nur raus, wenn man die Schrauben losbekommt, dafür braucht man einen extrem kurzen Kreuzschlitzschraubenzieher.

    Um das Teil rauszubekommen, muss man sich extrem verbiegen, alternativ kann man auch das ganze Gaspedal entfernen, dann kommt man besser dran.


    Gruß Armin

    Hallo,


    der Fehler ist wieder im Speicher, aber als inaktiv gekennzeichnet.

    Daher würde ich jetzt mal auf ein ab und zu hängendes AGR Ventil tippen, da nach dem Löschen des Fehlers bei der Emissionsprüfung vom Car Scanner das AGR Ventil den Test nicht besteht, nach längerer Fahrt ist er dann aber bestanden.

    Um die Werte zu erreichen, wird das AGR Ventil ja geöffnet oder geschlossen, klappt das nicht, wird ein Fehler hinterlegt, wenn es wieder funzt, wird er als inaktiv gesetzt.

    Nur habe ich im Moment echt keinen Bock, das Teil auch noch zu erneuern, wird der Fehler halt gelöscht...

    Nächstes Frühjahr werde ich mich dann der Sache annehmen.


    Gruß Armin

    Hallo,


    also ich fahre immer mit einem Druck von 2,6 bar vorne und hinten, verhindert laut dem Anraten meines Reifenhändler davor, dass die Reifen außen durch Walgung beschädigt wird und spart zudem Sprit.

    Aufgrund der nicht immer vorliegenden Verteilung von 50/50 kann man ja schon davon ausgehen, dass nach einer gewissen Zeit es einen Unterschied zwischen den Profiltiefen gibt und wer dann nicht jährlich zwischen hinten und vorne tauscht, begibt sich in Gefahr, dass es zum Schaden kommt.

    Nach der Theorie dürften aber 2WD Fahrer noch mehr gefährdet sein, wenn sie dann mal auf 4WD umschalten, denn dort hat man definitiv Profiltiefenunterschiede.


    Ich fahre aber im übrigen schon seit Jahren zwei verschiedene Reifenmarken pro Achse, sowohl bei den Winter- als auch bei den Sommerreifen und habe trotzdem keine Probleme mit dem Allrad.

    Schlimmer dürften definitiv Druckunterschiede zwischen vorne und hinten ausmachen, da dann erhebliche Unterschiede bei den Rollwiderstände auftreten.


    Vielleicht können die Geschädigten ja mal mitteilen, ob sie mit verschiedenen Reifendruck unterwegs waren?


    Im übrigen würde kein Mensch das alles lesen, wodurch er im Endeffekt aber bei einem Schaden schnell den schwarzen Peter bei sich finden kann.


    Habe heute im übrigen beim Auslesen meines Koleos mit DDT4all festgestellt,,dass der Koleos 1 im Stand 48 % der Kraft nach hinten leitet, also wesentlich mehr als der 2er und trotzdem passiert da nix....


    Gruß Armin

    So, wie angekündigt, hier die Anleitung für den Koleos 1:

    Screenshot_2023-10-25-19-54-51-529.jpeg


    Screenshot_2023-10-25-19-55-06-043.jpeg


    Screenshot_2023-10-25-19-55-23-163.jpeg



    Der Hinweis auf Seite 3 sagt ja schon mal aus, dass es bei unterschiedlichen Reifen Marken zu Schäden an den Antriebsgetrieben kommen kann. Hat einer von Euch verschiedene Reifenmarken pro Achse verwendet? Gibt es diesen Hinweis auch in der Betriebsanleitung des Koleos 2?

    Auf Seite 1 findet Ihr den Unterschied beim Automodus, da steht was ganz anderes als beim Koleos 2....


    Gruß Armin

    Hallo,


    Renault spricht doch hier selbst von Allradantrieb, der sich doch bei Überhitzung automatisch in den 2WD Modus umschaltet. Wie oft ist das denn jetzt bei Euch vorgekommen?

    Ich setze gleich mal zum Vergleich die Beschreibung des Allradantrieb des Koleos 1 rein. Dort stellt sich der Allrad noch Automatisch auf Auto und es gibt keine Anzeige im Display. Also hat es eine bewusste Verschlechterung gegeben, aber man hat sich nicht getraut, dass dem Kunden auch klar zu erklären, denn dann hätte doch keiner das Auto gekauft.


    Gruß Armin

    Hallo,


    habe den Tester dran gehangen, waren 25 g im Filter, daran kann es nicht liegen.

    Im Fehlerspeicher waren einige Fehler, die meisten zeigten eine Stromunterversorgung an. Die Probleme kenne ich auch vom Tiguan, da ist nichts defekt, es kommen nur falsche Werte an, da die ja alle in Volt gemessen und übertragen werden.

    Also alles gelöscht, fährt wieder normal, kommen auch keine Fehler in den Speicher. Nur hätten die 25 g eigentlich auf 12-15 g runter gebrannt werden, aber das hat die letzten 70.000 km nicht geklappt, warum also jetzt?


    @Koleosfahrer , ich beglückwünsche Euch zu der Entscheidung zum Wechsel der Werkstatt!


    Gruß Armin

    Hallo,


    wie bereits geschrieben, den 2WD Modus muss man extra einschalten, der bleibt auch beim Koleos 1 drin, wenn ich den Schalter umlege, dafür brennt dann auch die Kontrollleuchte im Display, wenn Du das Fernlicht dauerhaft einschaltest, bleibt es auch an, weil es ja nicht die Voreinstellung ist.

    Aber auf dem Schalter für den Allrad steht in der Mitte Auto, also die Komforteinstellung. Die Klimaanlage stell ich auch auf Auto, wozu habe ich denn sonst eine Klimaautomatik?

    Aber jeder Kippschalter im Auto, der nicht einrastet, wird nach dem Ausschalten zurück gesetzt. 4WDLock rastet ja nicht ein, wird also resetet, 2WD bleibt eingerastet, bleibt also.

    Nur ist Auto die Normeinstellung und wenn Renault sagt, 2WD nur nutzen , ist das am Kunden vorbei gedacht, weil der hat sich ja kein Allrad gekauft, wenn er es nicht nutzen soll, weil Renault minderwertige Bauteile eingebaut hat.

    Hätten die ein vernünftiges Qualitätsmanagement, wäre denen ihr Ruf wichtig und das ein Kunde auch das nächste Modell bei ihnen kauft.

    Ist aber nicht so, daher hat ja z.B. @Koleosfahrer jetzt einen Kia bestellt, obwohl er vorher 2 Koleos gefahren hat. Und das kann ich vollkommen nachvollziehen, Kia hat auch ein besseres Qualitätsbewusstsein.


    Gruß Armin