Beiträge von Armin767

    Hallo,


    FG-Freak hat recht, es ist schon schwer ein Fahrrad auf einen normalen PKW zu wuchten, auf einen SUV wie den Koleos ist das Knochenarbeit.

    Je nach Träger kommt man einem Panorama-Dach sehr nah, auch das sollte man eventuell berücksichtigen.

    Natürlich muss man für den Vorschlag mit der AHK auch eine montiert haben....


    Gruß Armin

    Hallo,


    wenn Du an den Steckern unter dem Sitz rum hantieren willst, klemme vorher lieber die Batterie ab, nicht das ein Airbag noch auslöst.

    Soviel ich weiß, hilft Kontaktspray nur für kurze Zeit, manche verlöten die Kabel und bei anderen hat nur der komplette Tausch des Kabelbaumes geholfen.

    Ich habe auch schon mal Kupferpaste als Kontakthilfe benutzt, hält was länger.


    Gruß Armin

    Kolifahrer, bei dem Thema ging es um die Front- und Heckscheibe. Friert der Vorratsbehälter zu, blockiert die Pumpe für die Scheibenwaschanlage. Dadurch brennt die Sicherung durch, die sehr schwer zu finden ist.

    Die Scheinwerferwaschanlage wird immer nur mit eingeschalteten Fahrlicht aktiviert und zudem nur bei jedem dritten Betätigen des Schalters. Dies wird über ein Relais gesteuert das im Sicherungskasten im Motorraum verbaut ist. Es ist zudem eine zweite Pumpe im Waschwasserbehälter verbaut die nur für die Scheinwerfer zuständig ist.

    Sollten die Düsen für die Scheinwerfer einfrieren, kann es passieren, daß die Düsen nicht zurückfahren, sie werden normalerweise von einer Feder zurück gezogen. Ausgefahren werden sie alleine durch den Druck des Waschwasser, ist dies gefroren, kann es nicht durch die Feder zurück in den Behälter gedrückt werden.

    Ich rate dringend davon ab, die Abdeckung samt Düse mit der Hand zurück zudrücken, dabei kann die Feder ausgehangen werden.

    Habe das mal bei meinem Tiguan gehabt, die wieder einzuhängen und alles wieder zusammen zu bekommen ist schon sehr knifflig.


    Gruß Armin

    Stimmt, einen richtig teuren sollte man besser nicht kaufen, damit kann man zuviel verstellen und das Auto läuft hinterher überhaupt nicht mehr!?? ;)

    Aber im Ernst, für den VW Konzern habe ich die komplette Software auf dem Laptop, damit kann man auch Codes ändern, elektrische Bremse zurück fahren, Fahrwerk einstellen und einzelne Werte von jedem Sensor ablesen. Habe z.B. die Unterdruckverstellung vom Turbo gewechselt, ohne das Gerät bekommt man die Einstellung niemals so genau hin.

    Aber man sollte schon Ahnung von der Materie haben sonst kann man ganz schnell viel versauen.


    Gruß Armin

    Dagobert , Du hast dann aber das Auto am laufen und die Lichtmaschine ist schon sehr üppig dimensioniert. Und wenn die Batterie Leistung verliert, weil ohne laufenden Motor elektrische Heckklappenantriebe oder schwenkbare Anhängerkupplungen genutzt werden, ist schnell mal der Saft auf niedrigem Niveau.

    Zumal während der Fahrt die Lichtmaschine nicht immer mit voller Leistung läuft um Kraftstoff zu sparen....

    Das richtet sich halt dann nach den eingeschalteten Verbrauchern.


    Gruß Armin

    Hallo,


    ja, der Druckwandler könnte auch ins Fehlerbild passen. Einfacher Test: Unterdruckschlauch abziehen und Finger dran halten ob Unterdruck anliegt. Besser geht es mit einem Unterdruckmessgerät, hat man aber selten daheim. Wenn man Gas gibt sollte der Unterdruck ansteigen. Dann drauf achten ob sich nix am Motorlauf verändert, da ja die Schaufeln definitiv nicht verstellt werden.

    Der Druckwandler ist im Zubehör billig zu ergattern und man kommt gut dran.


    Gruß Armin