Beiträge von Armin767

    Differenzdrucksensor tauschen

    Hallo,


    hatte ich ja schon geschrieben, dass eine Anzeige von 0 g nur von einem defekten Sensor kommen kann. Nur wie auch erwähnt, den Filter kann man reinigen lassen, ist wesentlich günstiger als ein Neuer.

    Die Radlager beim Koleos werden nicht eingepresst, sind samt der Lageraufnahme verschraubt und wie Du schon geschrieben hast, hinten soll die Bremse runter sein. Wird durch den festsitzenden unteren Führungsbolzen passiert sein. Kann man alles wieder gangbar machen, sofern der Willen dafür vorhanden ist. Sollten die Scheiben hinüber sein, wird's teurer, da der Koleos in der Bremsscheibe noch eine Trommel für die Feststellbremse hat.


    Gruß Armin


    P.S. Bin ich froh, dass ich das noch alles selbst machen kann, die Werkstattpreise von heute sind ja extrem teuer, Ersatzteile bekommt man in der Regel ja noch recht günstig.

    Hallo,


    ich hatte einen Honda Accord Kombi, war aber ein 2,2 Liter Diesel. Alle Ersatzteile wie Lichtmaschine, Abgaskrümmer, Massenschwungrad und Hydraulikschläuche für die Servolenkung waren wesentlich teurer als z.B. die Bauteile bei Toyota.

    Die Standardinspektion ist sicherlich billiger wie bei Renault, allein schon das Motoröl wird ja günstiger sein, denn über 7 Liter Motoröl haben die wenigsten Modelle.

    Vom Motorenbau hat Honda wirklich was sitzen, die sind immer leistungsmäßig absolut Top, auch beim Verbrauch.


    Gruß Armin

    Hallo,


    erstmal mein aufrichtiges Beileid für Deinen Verlust, es ist ja meistens besonders schwer, wenn es völlig unerwartet passiert.


    Das der Händler, der ja ordentlich an Deinem Koleos verdient hat, ihn dann nicht mal ankaufen will, ist heute normal. Nur wer einen Neuwagen kauft, bekommt die Chance den Alten in Zahlung zu geben.

    Und Gebrauchtwagenhändler wissen genau über die Schwächen einzelner Modelle bescheid und binden sich dann solche Ladenhüter nicht mehr ans Bein.

    Ich hoffe Du machst beim Verkauf nicht allzu große Verluste, Fahrzeuge in der Größe sollte man in der heutigen Zeit besser leasen, da ist das Risiko des Wertverlustes bei dem Leasingpartner.


    Ich wünsche Dir viel Spaß mit dem Kia, ist eine klasse Wahl! :thumbup:


    Gruß Armin

    Hallo,


    wenn Du das Gebläse auf 4 stellst, ist die Automatik aber dann automatisch aus. Eigentlich müsste ja im Automatikmodus eine Funktion für das Scheiben entfeuchten geben, aber da hat Renault mal wieder geschlafen. Beim Koleos ist das leider in vielen Bereichen vom Model so, man hätte ja mal schauen können, wie die Konkurrenz das so handhabt....



    Achja, bezüglich dem Abschalten des Kompressors, beim 1er Koleos läuft der Zusatzlüfter der Klimaanlage ja mit, wenn die an ist. Und das macht der auch, bei Minusgraden und die Scheibe wird direkt frei, wenn man die Entfrostertaste drückt. Kann aber auch an der elektrischen Zusatzheizung liegen. Vielleicht hat die der 2er auch nicht mehr, man hat ja da ja an so vielem gespart.


    Gruß Armin

    Ab ca. unter 3 Grad bleibt die Klimaanlage aus!

    Hallo,


    das wäre mir neu?

    Beim Koleos 1 läuft die Klimaanlage auch bei -10° C und auch beim 1er bekommt man die Scheiben nicht ohne den Schalter für Frontenteisung frei. Sobald man auf Automatik schaltet, beschlägt auch da die Scheibe, nur mit der Enteisungsstufe wird sie wieder frei.

    Die Klimaanlage entfeuchtet ja die Luft im Fahrzeug, aber nur in der Frontstellung wird die Scheibe voll angesteuert.

    Wenn man beim 1er die Lüftung hinten zuschaltet, wird es besser, aber eben nicht perfekt.


    Gruß Armin

    Kurioser weise nachdem ich ein aber ein paar Kilometer gefahren bin.

    Hallo,


    das muss ja nichts bedeuten, beim Starten wird die Batterie schon ordentlich geleert und beim losfahren ist oft die Heckscheibenheizung an, die Zusatzheizung im Gebläse verbraucht mega viel Strom. Wenn die Batterie dann kaputt geht, nimmt sie ja nicht den kompletten Ladestrom auf.

    Ein Zeichen, dass die Batterie erledigt ist, kann man am Bordcomputer sehen, der legt beim Starten immer ein Reset hin.

    Dann steht der Spritverbrauch immer wieder auf Anfang.

    Wenn dem so ist, kann das eine Ursache für die Fehlermeldungen sein, denn durch den schwachen Strom kommen ja falsche Daten von den Sensoren.


    Gruß Armin

    Hallo,


    das Geräusch kann auch einfach von den Reifen kommen. Wenn man mit meinen Sommerreifen mit über 100 km/h durch eine langgezogene Kurve fährt, gibt es extreme Geräusche. Bei den Winterreifen passiert das nicht, die haben aber generell mehr Abrollgeräusche.

    Als ich meine Winterrâder gebraucht gekauft hatte, waren die Winterreifen auf den Felgen schon 8 Jahre alt, aber noch mit Superprofil.

    Aber ab 60 km/h wurde es megalaut, das Gummi war einfach zu hart. Wie alt sind Deine Reifen?


    Gruß Armin