Hallo MRCCSP ,
mit einem Tester, der am OSB hängt kann man die Leistung einer Batterie schlecht bestimmen, ebenso bringt es wenig, die Voltzahl zu messen. Es gibt spezielle Batterietester, die messen die Energie, die noch abgegeben wird.
Und die Tatsache, dass die Lichtmaschine während der Fahrt läuft, bedeutet nicht, dass sie mit voller Leistung auch lädt, die Zeiten sind seit den verbauten Energiemanagementen lange vorbei.
Es wird geschaut, welche Verbraucher an sind und soviel Energie plus eine gewisse Menge an Ladestrom für die Batterie wird eingespeist. Verliert die Batterie aber während dem Stillstand erhebliche Energie, fehlt die, ergo zieht die mehr Strom als vom Steuergerät berechnet. Und schon fehlt die bei den anderen Geräten, es kommt zu Fehlermeldungen.
Das hatte mein Tiguan ganz extrem, Batterie getauscht und der Spuk war vorbei.
Beim Koleos kann man es erkennen, wenn sich der Bordcomputer beim Starten resetet, d.h. gespeicherte Verbrauchsraten sind weg.
Bezüglich Deiner Fehlermeldungen kann ich Dir nicht helfen, die entsprechen nicht den Standardmeldungen von Renault, die beginnen alle mit einem "P".
Gruß Armin