Beiträge von Armin767

    Hallo Gordon,


    wie sieht's denn mit der Batterie aus, wenn die zu schwach ist, kommen die tollsten Meldungen im Display ohne das wirklich ein Fehler vorhanden ist?


    Der Koleos hat auch einen Archivspeicher, dort werden Fehler abgelegt, die nur sporadisch auftreten. Den löscht er aber wieder, wenn er länger nicht mehr Auftritt.


    Gruß Armin

    Hallo,


    bei meinem war mal die Luftführung zum Luftfilter aus dem Filter gesprungen, der Koleos war direkt wesentlich lauter. Hab das Rohr jetzt mit einem Kabelbinder an der Batterie befestigt. Die Anzeige Einspritzung prüfen kann vieles bedeuten, hier muss man den genauen Fehlercode auslesen.

    Geräusche können auch von den Bremsen kommen, die unteren Bolzen der Sättel sitzen oft sehr fest, dann gehen die Beläge nicht von den Scheiben weg.


    Gruß Armin

    Hallo,


    0g kann nicht sein, das hat nur ein ganz neuer Filter. Mit der Zeit wird die Restmenge ja immer größer, da beim Ausbrennen immer ein kleiner Teil übrig bleibt. Und irgendwann kommt halt der Punkt, an dem der Filter voll ist. Dann ist der Differentialdruck zu groß und das Motorsteuergerät geht auf Störung.

    Der Wagen bestimmt die Rußmenge auch nur über diesen Druck, denn es ist ja keine Waage verbaut, die da was wiegt.

    Sollte die Messung wirklich 0g ergeben, ist der Drucksensor defekt, ansonsten ist eben nicht gemessen worden.


    Gruß Armin

    Hallo,


    hört sich danach an, dass der Partikelfilter voll ist.... Meiner war im Sommer in Italien nach fehlerhafter Regeneration auch voll, aber durch eine Zwangsregeneration ging die Füllung auf unter 20 g runter.

    Das Gerede von der Werkstatt ist laienhaft und zeigt nicht gerade von Ahnung. Die müssen doch einen konkreten Wert auslesen können, wie voll der Filter ist.

    Und ich würde definitiv nicht mit dem Wagen allzuviel fahren, ist nicht gesund für den Motor.

    Einen Partikelfilter kann man ausbauen und reinigen lassen, kostet knapp 450,-€ und dann ist er wie neu, die Kosten müsste ja wohl der Händler übernehmen.


    Gruß Armin

    Hallo,


    als Provisorium schon mal nicht schlecht, könnte man auch so lassen, vielleicht mit hitzefester Farbe lackieren, dann hat es die Korrosion etwas schwerer.

    Denn das ist ja das eigentliche Problem, es fehlt mittlerweile überall wieder am Rostschutz, auch Farbe auf dem Alu schützt dieses vor den Umwelteinflüssen.

    Wenn man sich heute die Autos unten drunter anschaut, fangen die nach ein paar Jahren mit dem Rost an, vor allem Achsteile sind davon betroffen.


    Gruß Armin

    Hallo,


    ich hatte erst ein ELM mit Bluetooth, hat nicht wirklich toll geklappt, mit dem Car Scanner auf dem Handy klappt das prima, Windows hat da wesentlich mehr Probleme.

    Ein mit Kabel verbundenes ELM macht da in der Regel weniger Mucken, wenn es erkannt wurde, bricht die Verbindung auch nicht ab, was ja je nachdem was man gerade am bearbeiten ist, auch eine nicht unwesentliche Gefahr für die Steuergeräte bedeuten kann.

    Was ein wenig blöd ist, sind die große Anzahl an Auswahlmöglichkeiten im Programm selbst, da muss man oft probieren, welches Modul zum Auto passt.

    Und die wenigsten sind in Deutsch, ist ja praktisch eine Sammlung von frei erstellten Diagnose Programmen und auch Programme für den Eingriff in die Steuergeräte.


    Gruß Armin