Beiträge von Armin767

    Gibt es schon Neuigkeiten?

    Hallo,


    aufgrund der Witterung setze ich mich im Moment nicht in den Koleos um die einzelnen Funktionen zu testen.

    Müsste mal schauen, was die Demo Version so hergibt.

    Nur habe ich im Moment zu viel zu tun, habe seit Dezember einen neuen Job und bin gerade eine Maschine am konstruieren, da ist meine tägliche Computerzeit eigentlich schon voll.

    Bei mehr meldet sich direkt meine kaputte Halswirbelsäule zu Wort.

    Und auf dem Android Tablet läuft die Software nicht, nur auf meinem Windows Tablet, und das kann man nicht so toll handhaben wie das Lenovo.


    Gruß Armin


    PS: Ich habe ein Billig OBD USB Teil aus Fernost gekauft, klappt einwandfrei.


    https://www.ebay.de/itm/166044359618?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=rsud0dx0siq&sssrc=4429486&ssuid=Jn7NPU9LSrm&var=&widget_ver=artemis&media=COPY


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo,


    ja da kann der Kunde wieder die Sparpolitik von Renault bezahlen, Alubleche sollte man eben nicht mit Stahlschrauben befestigen, da muss zumindest eine Kunststoffscheibe dazwischen. Aber hält ja, bis der Wagen aus der Garantie raus ist und das langt doch.

    Wenn's Alu ist, kann man ja Alunieten zur Befestigung nehmen und halt einen Alu Winkel, den dann mit einer A2 Schraube befestigen.


    Gruß Armin

    "Was hängt denn da bei dir runter"...

    Hallo,


    das kann aber auch recht zweideutig verstanden werden. :m0040:

    Bei den jetzigen Temperaturen ist der Hitzeschutz ja auch eher zweitrangig, aber die Idee vom ArminLinder war ja nicht schlecht, nur würde ich den nicht aus Alu machen, da es zwischen den beiden Materialien zu einer chemischen Reaktion kommen kann, die zu einer schnellen Oxidation führt. Also besser vorher mal klären, was das denn für ein Material ist, Alu würde in der Regel ja nicht wegrosten....

    Früher wurde da auch Zinkblech (Dachdecker kennen sowas noch) oder eine Kombi aus Stahl und Zinkblech verwendet, ArminLinder schrieb ja auch was von Sandwichblech.

    Daher würde ich Stahl Verzinkt nehmen, da muss man auch nicht so dickes Blech nehmen.


    Gruß Armin

    Woran merkt man das die Kupplung fertig ist? Das Pedal ließ sich normal Treten. Er 'kommt' ca auf der hälfte des Pedalweges.

    Hallo,


    zweiten oder dritten Gang rein und versuchen, anzufahren. Wenn die Kupplung verschlissen ist, geht der Motor nicht aus, sondern die Kupplung rutscht durch. Leider ist die Kupplung beim Koleos sowieso recht schwammig, im Anhängerbetrieb stinkt es schnell mal nach verbranntem Belag.


    Ein Tausch ist recht teuer, da der Koleos ein Massenschwungrad hat, was mit ersetzt werden muss.


    Wenn der Wagen TÜV bekommt, gibt's ja auch eine AU, dabei dürfte schon mal eine defekte Lambdasonde auffallen, bzw. fällt der Koleos dann durch die Prüfung.


    Sollte die Werkstatt den Koleos zwangsregenrerieren, können die dabei die Füllung des Partikelfilter auslesen, denn Wert können die Dir dann ja sagen. Meiner hat jetzt nach der Regeneration knapp 20 g, bei 50 g nach der Regeneration ist der Filter voll.


    Gruß Armin

    Das wusste ich bisher noch nicht.

    Was genau heizt die denn zusätzlich? Den Innenraum, den Motor...?


    Grüße

    Dumbo

    Hallo,


    das Heizelement sitzt in der Lüftung, die Kammer kommt direkt nach dem Pollenfilter. Ist auch kein kleines Element, sondern schon was größer mit richtig dicken Kabeln dran.

    Ich habe das Element damals mal ausgebaut, als ich den Heizwiderstand ausgebaut hatte.


    Gruß Armin

    Hallo,


    wenn man die Zündung einschaltet, prüft der Koleos das Fahrzeug, kommt da die Meldung Ok?

    Ein verstopfter Partikelfilter kann auch zu massiven Leistungseinbußen führen, das zeigt der Koleos aber normalerweise an.

    Nur der Kilometerstand wirft schon die Frage auf, ist da noch der erste Partikelfilter drin?

    Und natürlich kann auch die Kupplung fertig sein, da ist auch keine Beschleunigung mehr möglich....


    Gruß Armin

    Hallo,


    der Koleos hat ein gewisses Turboloch, das aber bei 1700 U/min schon sein Ende findet. Die Wärme aus der Heizung ist leider kein Index, da der Koleos eine elektrische Zusatzheizung hat. Um den Motor zu schützen, lässt das Steuergerät im kalten Motor keine höheren Drehzahlen zu, man hat echt das Gefühl, als ob er bei 3000 U/min abregelt. Da Du vorher einen Benziner gefahren bist, wirst Du gewohnt sein, in höheren Drehzahlen zu fahren. Der Koleos hat schon bei knapp 2000 U/min die volle Leistung, bei 3000 U/min schaltet man in den höheren Gang.

    Dann könnte auch die Lambdasonde defekt sein, der Fehler wird nicht angezeigt, beim Auslesen der Motorsteuerung kommt er aber zu Tage. Hier verliert der Motor erheblich an Leistung.

    Zudem solltest Du mal die Unterdruckschläuche am Turbolader, bzw. der Verstellung der Turboschaufeln kontrollieren, sind die porös oder irgendwo lose, bleibt der Turbo in der Grundstellung. Diese kleinen Schläuche gehen auch zum Druckregler, der die Verstellung regelt, auch der geht schon mal kaputt. Meistens macht er dann laute Geräuche, er sitzt links, neben dem Kotflügel Richtung Windschutzscheibe.


    Gruß Armin

    Hallo,


    wenn Der Koleos dein Handy nicht findet, muss man es andersrum versuchen, der Koleos muss vom Handy gefunden werden.


    Der Tipp steht hier: https://support.google.com/and…C3%B6r-nicht-m%C3%B6glich


    Das Problem hatte ich früher schon mal mit dem Tiguan, der fand auch mein aktuelles Handy nicht, aber das Vorgängermodell fand er.

    Der Grund war der verbaute Bluetooth Empfänger, Volkswagen hatte sogar eine Lösung parat, einen neuen Empfänger für schlappe 150€.

    Ich habe aber schon immer kostenlos eine 2te SIM Karte über meinen Festnetzanschluss, der kam in mein altes Handy und das Autotelefon war wiedergeboren, da das alte Handy dauerhaft am Strom hing. :thumbsup: :thumbsup:


    Gruß Armin

    Hallo,


    also ich habe ja den 1er Koli, Carminat hat da gar nichts mit zu tun, das ist das Navi, Du möchtest aber deine Soundanlage mit dem Handy verbinden.

    Du hast ja auch die Bose Anlage, hast Du die Anleitung dafür, wenn nicht, kopiere ich Dir die nötigen Seiten dafür, wo erklärt wird, wie genau so eine Verbindung ablaufen soll.

    Problem könnte die Version des Bluetooth sein, wobei in der Regel ein Handy abwärts kompatibel sein sollte.


    Und der OBD Adapter ist ja kein Koleos Teil, sondern ein Auslesegeräte mit Bluetooth.


    Gruß Armin