Beiträge von Armin767

    Schade, aber ich hätte es ja auch ahnen können das Du das längst untersucht hast Cheesy. Da du ebenfalls einen Intens hast versuche ich es erst gar nicht .

    Hallo,


    beim 1er Koleos ist die Funktion ja noch Standard und sie ist ja auch sinnvoll, wenn ich beim starkem Sonnenschein mit dem Panoramadach das Auto mit offenen Fenstern und Schiebedach draußen stehen habe und ein Gewitter zieht auf, zweimal die Abschließtaste auf der Fernbedienung drücken und alles geht zu.


    Gruß Armin

    Hallo,


    bis jetzt hatte ich damit noch keine Probleme, liegt vielleicht auch daran, wie oft man die aufklappt. Da ich recht groß bin, muss die Sonne schon recht niedrig stehen um einen zu Blenden. Dafür habe ich in dem Fach über der Tür immer eine Sonnenbrille parat.

    Was geht denn da kaputt an der Blende, ist es das Gelenk außen, da ich die ja auch aushängen kann und zur Seitenscheibe drehe? Oder ist es der Schnappverschluss auf der Innenseite?


    Gruß Armin

    Ich hab mich für diese hier entschieden... Langzeit AGM+ Batterie 70Ah 12V, 127,90 € (autobatterien24.com)

    Hallo,


    gute Wahl. Wer mal Tests von Starterbatterien durchliest, kommt sehr schnell zu der Einsicht, dass Markenbatterien nicht wirklich besser sind, ganz im Gegenteil, sie sind bei den Tests oft bei den Schlusslichtern.


    Im übrigen hatte mein Tiguan ein echtes Batteriemanagment, trotzdem konnte man ohne Probleme die Batterie tauschen, solange man bei der gleichen AH Zahl geblieben ist. Eine defekte Batterie brachte das Management wesentlich stärker in die Bredouille.


    Gruß Armin

    Hallo,


    beim Koleos 1 muss es definitiv keine AGM Batterie sein, ein automatisches Start Stop System ist nicht verbaut. Die 85 AH sind ja wesentlich stärker als die Original Batterie, zudem kostet eine AGM Batterie locker das doppelte, hält aber nicht doppelt so lange.

    Wenn Du die Batterie getauscht hast, wird wahrscheinlich das ABS System am Anfang meckern, das geht aber wieder von alleine weg. Ansonsten klappt das alles so, viele der Steuergeräte haben ja einen Kondensator zum überbrücken von Stromverlusten.


    Tausch die Batterie und vergiss nicht die Transport Stopfen zu entfernen.


    Gruß Armin

    Hallo Vojto,


    die Batterie würde sich auch entladen, wenn Du sie abklemmst und irgendwo hinstellst. Eine neue Batterie verliert im Winter über Nacht auch an Leistung, ist völlig normal. Irgendwann ist aber durch die chemischen Prozesse ein Punkt erreicht, wo sich bedingt durch die Kälte massive Verluste einstellen.


    Ich schaue mal, ob ich den Link zu der Batterie finde, die ich eingebaut habe, mit der bin ich sehr zufrieden.


    Gruß Armin

    Hallo, Armin, danke, ich werde mir eine neue besorgen... Die Antwort auf die vorherige Angelegenheit kommt sofort... Sorry, Du weißt, ich bin 81 und die Vergesslichkeit Rate ist in diesem Alter hoch ... :( ;)

    Hallo Vojto,


    damit dürftest Du wahrscheinlich der Alterspräsident in unserem Forum sein. :thumbsup: :thumbsup:


    Gruß Armin

    Hallo,


    ja wenn das Gas zu Ende geht, bleibt außer dem Öl nichts mehr über, haben es die Sensoren es schwer, noch irgendwelche Daten zu sammeln. Das hätte aber schon die erste Werkstatt prüfen können, Dichtheitsprüfung wird ja automatisch gemacht beim Auffüllen des Klimagas.


    Gruß Armin

    Hallo Vojto,


    als erstes darf ich Dich mal daran erinnern, dass Du uns noch eine Antwort von Deinem letzten Thread schuldig bist.

    Damals ging es um die Lüfter der Klimaanlage und da hat die Werkstatt ja irgendwas was gemacht, wonach der Fehler behoben war und zum Schluss hast Du zwei Fragen nach der Lösung bekommen, die aber nicht beantwortet.

    Das ist hier ein Geben und Nehmen, im Endeffekt haben dann alle was davon.


    Bezüglich der Batterie, kauf eine Neue und Du wirst wahrscheinlich Ruhe haben, meine hat vor zwei Jahren die selben Zicken gemacht, die halten nun mal nicht ewig, nach spätestens 6-7 Jahren geht eine normale Batterie kaputt, eine AGM Batterie hält auch mal was länger. Hier gibt es auch einen Thread über die Starterbatterie beim Koleos 1, da steht so ziemlich alles drin, was man wissen muss.


    Gruß Armin

    Hallo,


    das kann schon sein, da das Fahrzeug prüft, ob die Parkbremse angezogen ist, wenn man das Fahrzeug verlässt. Wenn der Schalter defekt ist, kommen falsche Daten ans Steuergerät und es kann dann zu einer Fehlermeldung kommen. Wie ich aber Renault kenne, kostet der Schalter bestimmt wieder ein Schweinegeld, obwohl das Centartikel sind.


    Gruß Armin