Beiträge von Armin767

    Hallo,


    einen neuen Koleos kannst ja sowieso nicht mehr kaufen und ich denke, die bestehenden Probleme sind bis zum Schluss nicht beseitigt worden.

    Zu dem hinteren Differential kommt ja noch das Verteilergetriebe vorne, das eben auch nur die Allrad Variante betrifft.

    Und sein wir doch mal ehrlich, bei der Konkurrenz bekommt man wesentlich bessere Allrad Fahrzeuge, sei es KIA/Hyundai oder Suzuki und auch aus dem VW Konzern. Sogar Ford bietet bessere Alternativen.

    Renault selbst hat nicht viel Ahnung von Allradsystemen und greift da auf Nissan zurück.

    Nur ist dort mit der Zusammenarbeit mit Renault die Qualität zurück gegangen, ebenso wie bei Mitsubishi.

    Auch Ssangyong hat Probleme, verwendet auch Renault und Nissan Teile.

    Ich schaue mir ja oft beim Suchen nach Alternativen Gebrauchtwagentests und Erfahrungsberichte von möglichen Modellen an und mittlerweile haben fast alle Modelle gravierende Fehler.

    Nur 6.000 € für ein Differential ist schon eine Hausnummer, bei der Konkurrenz kostet sowas knapp 2.000 €.


    Gruß Armin

    In welchem Modus, jeder fährt, ist ihm doch selbst überlassen.

    Ich fahre vereinzellt im 2 WD-Modus, überwieden aber im 4WD Auto-Modus, vorallem wenn mein Koli als Zugpferd des Wohnwagens ran muß.

    Bisher hab ich es noch nicht gebraucht, aber wenn es die Strßenverhältnisse hergeben, da es hier im Erzgebirge auch mal Winter geben kann und der Winterdienst... naja, würde ich auch den Look-Modus wählen, da man dann eh nicht schneller wie 40 km/h fährt bzw. fahren kann.

    Hallo,


    sicher kannst Du auch schneller als 40 km/h fahren, denn dann schaltet sich das 4WD Lock automatisch wieder aus, da müsstest du zusätzlich den Geschwindigkeitsbegrenzer auf 40 km/h stellen, falls der 2er das noch hat....


    Gruß Armin

    Hallo,


    ich habe auch den Car Scanner auf dem Handy und muss sagen, er ist nicht gerade eine der umfangreichsten Apps. In der Regel liest sie nur den OBD 2 Speicher aus und das Motorsteuergerät, ich habe aber auch nur die Free Version. Bei der Eingabe des Fahrzeuges muss man darauf achten, die richtige Version zu finden, da gibt es auch eine asiatische Variante und russische..

    Um wirklich genauere Infos zu bekommen, ist ddt4all schon besser, wobei man da schon oft suchen muss, mit welchem Tool es am besten geht.

    Und bei mir hängt die Auslesung der Fehler oft, warum auch immer ?


    Gruß Armin

    Koleos 2 sperrt leider nur die Kardanwelle damit eine konstante Kraftverteilung von 50 % auf beide Achsen, da wird kein Diff gesperrt deswegen verstehe ich auch nicht warum da die Geschwindigkeitsbegrenzung gibt...

    Vielleicht ist das ne Vorgabe wegen der Umwelt damit man bloss nicht konstant beide Achsen antreibt und dadurch mehr Sprit verbraucht und die Umwelt belastet, das wäre auch vorstellbar so bekloppt wie die Welt geworden ist.

    Hallo,


    noch ein Grund, einen Koleos 2 nicht zu kaufen. Dann hätte man den Modus 4WD Lock weglassen können oder wollte man den Kunden suggerieren, dass der Koleos noch geländetauglich ist?

    Normalerweise bedeutet ein Modellwechsel einen Fortschritt, aber was bei Koleos 1 noch selbstverständlich war, ist beim 2er teils komplett weggefallen.

    Die Funktion mit dem 40 km/h abschalten ist in dem Fall völliger Unsinn, aber die Koleos 1 Fahrer sollten ja nicht ins Grübeln kommen, wenn sie sich in einen 2er setzen.


    Bezüglich einer besseren Wintertauglichkeit generell in den 4WD Lock Modus zu gehen, finde ich übertrieben, wobei der Koleos 1 ja den Bergabfahrassistenten hat, der begrenzt die Geschwindigkeit auf 6 km/h und das Gaspedal reagiert viel sensibler. Denn bergab nützt einen Allrad sehr wenig......


    Wenn ich mir das hier insgesamt betrachte, hätte ich als Besitzer eines Koleos 2 im Schadensfall eine Klage gegen Renault eingereicht, der Wagen kann nicht wie in der Betriebsanleitung benutzt werden ohne dass evtl. ein gravierender Schaden auftritt.

    Das verhält sich ähnlich wie damals beim Dieselskandal bei VW, da hat ein Arbeitskollege die Klage durchgezogen und hat seinen Passat ersetzt bekommen, zum Schluss wollte die Zulassungsstelle seinen Wagen außer Betrieb setzen, weil er die Software nicht umrüsten lies.


    Gruß Armin

    @Armin767

    Woran erkennt man dass, das diese Haldexflüssigkeit ausgetreten ist und sich mit dem Öl vermischt hat?

    Ich lasse am 04.01.2024 das Diff.-getriebeöl wechseln und da würde ich gern nachfragen, ob an dem abgelassenem Öl etwas auffällig war/ist?

    Hallo,


    optisch ist es schwer zu erkennen, beide sind normalerweise gelb, das Haldexöl ist nur dickflüssiger.


    Gruß Armin

    Hallo,


    also beim Koleos 1 ist das Differential hinten unten vorne beim 4 WD Lock definitiv gesperrt. Daher auch die 40 km/h Beschränkung, wo sie wieder abgeschaltet wird. Denn dann ist der Unterschied zwischen Kurveninnenrad und Außenrad einfach zu groß um das noch ohne Schaden zu überstehen.

    Und der Koleos 2 regelt das doch auch automatisch ab, also sperrt er auch die Achsen, beim Sperren der Kardanwelle wäre es nicht nötig, der Ur Quattro von Audi konnte das ja auch ab.


    Die 4WD Auto Einstellung kann die Verteilung von 50/50 doch so schaffen, da braucht man kein 4 WD Lock. Da greifen auch die ESP Funktionen schon ein, 4WD Lock ist eine Differentialsperren Funktion.


    Gruß Armin

    Das sehe ich insgesamt genauso wie du es gibt aber einen einzigen Grund der gegen diese Erklärung spricht.


    Bei alles knallt das Differenzial beim Anfahren, Schrittgeschwindigkeit oder langsamenfahren in Verbindung mit Abbiegen,

    in der Situation ist man langsam Unterwegs ohne Vollgas, s0 daß nicht viel oder gar kein Drehmoment hiten im 4 WD Auto Modus ankommt.

    Ich könnte es noch verstehn wenn es im 4WD Lock Modus passieren würde, da sich dann das Differential, wenn man um die Kurve fährt, total verspannt und dann auseinander reisst aber es passiert immer in normalen 4 WD Auto Modus und das verstehe ich nicht.

    Hallo,


    da hast Du vielleicht die Funktion eines Differential nicht verstanden....

    Bei 4 WD Lock ist das Differential gesperrt, d.h. inneres und äußeres Rad drehen sich gleich schnell, die Kraft wird auch gleich verteilt.

    Im 4 WD Modus werden beim Anfahren in der Regel 25 % der Antriebskraft nach hinten geleitet, bei einem engen Kurvenradius können da fast 100 % der anliegenden Kraft auf die sich schneller drehende Seite gehen und das andere Rad steht fast. Und es kommt sehr wohl schon ein ordentliches Drehmoment hinten an, das Getriebe erhöht ja durch die Übersetzung den Wert erheblich.


    Der Schaden wird auch sicherlich nicht alleine von dieser Konstellation hervorgerufen, denn die hat man ja fast täglich.

    Ich bin immer noch der Meinung, dass Haldexflüssigkeit aus der Haldexkupplung ins Differential gelangt und dort sich zwischen die Zahnräder setzt und beim Anfahren die Zahnräder blockiert. Durch die Kraft die dann auf die Lager wirkt, bricht das Gehäuse.


    Wenn ich mich täusche, ist es doch immer die selbe Seite, die auseinander fliegt.


    Bei höheren Geschwindigkeiten ist noch nie was passiert, weil da die Zahnräder mit Getriebeöl gespült werden.


    Daher auch die Empfehlung nur im 2WD Modus zu fahren. Die Zahnräder könnten auch Haldexöl abbekommen, aber sie übertragen keine nennenswerte Kraft und das könnte verhindern, dass sich das Haldexöl ausdehnt und die Zahnräder blockiert. Wobei eine Blockade trotzdem nicht ausgeschlossen ist. Denn wenn wirklich Haldexöl ins Differential kommt, wird die Schmiedfähigkeit des Öls ja immer schlechter.


    Gruß Armin

    Hallo,


    da will ich mal versuchen, dass aus der Sicht eines technikbegeisterten "Experten" :/ zu erklären.

    Der kleinere Motor hat ja grundlegend erst einmal einen kleineren Drehmoment und auch die Leistung ist geringer.

    Durch ein Chiptuning kann man beides erhöhen, aber im Unterschied zum 2,0 Liter Motor kommt die Kraft bei einer höheren Drehzahl zustande, beim Rangieren oder langsamen Wenden fährt man in der Regel mit niedriger Drehzahl.

    Somit kommt dann auf die sich drehende Welle nicht soviel Kraft wie beim Koleos.

    Zudem haben die beiden Motoren wahrscheinlich unterschiedliche Laufkulturen, so dass die Kardanwelle vielleicht weniger vibriert und die Dichtungen weniger leiden und auch im Differential der Lauf ruhiger ist.


    Um Geld zu sparen hat man aber für das große Modell kein verstärktes Differential gebaut, ging halt zum Nachteil der Kunden schief.


    Gruß Armin

    Hallo,


    ist ja nicht sehr schön, müsste aber nach EU Recht unter die zweijährige Gewährleistungspflicht fallen. Also zum Händler hin, wo Du den Koleos gekauft hast und reklamieren.


    Gruß Armin