Hallo,
nachdem ich ja bereits vorne die Bolzen alle gereinigt habe, waren jetzt hinten die fest.
Die sind aber anders aufgebaut, vorne sitzt ja eine Schraube in den Bolzen, der wiederum in einer Buchse im Bremssattel sitzt, wo er irgendwann mangels Schmierung und Rost festsitzt.
Hinten ist an der Schraube direkt am Kopf das Gewinde, was in den schwimmenden Teil des Sattels geschraubt wird, und zwar oben und unten. Direkt nach dem Gewinde kommt der Führungsbolzen, der ist also mit an der Schraube.
pasted-from-clipboard.png
Die untere sieht etwas anders aus, vorne sitzt eine Gummitülle drauf.
pasted-from-clipboard.png
Links ging noch relativ einfach alles los, die Seite hat aber auch keine Geräusche gemacht, rechts saß die untere Schraube so fest, dass sie nur mit dem Schlagschrauber losging, an die obere kommt man leider nicht mit einer Nuss, da sitzt der Anschluss des Bremsschlauch davor.
Auch die obere saß extrem fest, musste auf den Maulringschlüssel schon eine Verlängerung packen, um die los zu bekommen, hab die dann laufend mit WD40 eingesprüht und gedreht, dabei gegen den Sattel von der Seite gedrückt, damit der Bolzen weiter aus der Führung geht, da das Gewinde schon komplett los war. Nach 10 min war dann auch der Bolzen raus, habe die alle mit der Drahtbürste gereinigt, die Buchsen habe ich mit einem 8,5 mm Bohrer nachgebohrt, die waren hoffnungslos verrostet und verdreckt.
Alles wieder mit Kupferpaste eingeschmiert und zusammengebaut.
Wenn man jetzt bremst, merkt man, das wieder wesentlich mehr Bremskraft vorhanden ist, die rechte Seite hatte ja keine Möglichkeit Druck auf die Bremsscheibe zu bekommen.
Die Schrauben habe ich im Übrigen mit Fusion 360 erstellt, da habe ich mir für den Eigengebrauch eine Volllizenz geholt, ist ein absolut Super CAD Programm mit CAM Steuerung für CNC Maschinen.
Gruß Armin