Hallo,
da war sicherlich die Kabel schon in der Dose verschraubt und auf der anderen Seite waren die Stecker schon drauf.
Dann hat der den Halter aufgeschnitten um das Kabel rein zubekommen.
Fachmänner waren da keine am Werk.
Gruß Armin
Hallo,
da war sicherlich die Kabel schon in der Dose verschraubt und auf der anderen Seite waren die Stecker schon drauf.
Dann hat der den Halter aufgeschnitten um das Kabel rein zubekommen.
Fachmänner waren da keine am Werk.
Gruß Armin
Hallo,
jetzt bin ich ja aus der Reha und habe einen Großteil der aufgelaufenen Arbeit mittlerweile erledigt.
Ich würde einen Sonntag bevorzugen, da kann man am ehesten was machen.
Am Osterwochenende sind wir mit dem Wohnwagen unterwegs, davor würde also noch was gehen.
Rüdesheim fahr ich knapp 2 h, wenn ich am Rhein entlang fahre.
Gruß Armin
Bei Phase 2 und 3 kommt er an die vordere Schraube .
Ich dachte eigendlich das der Wagen hinten identisch ist.
Hab mal die Anleitung angehängt.
Hallo,
wenn die Anleitung stimmt, kannst Du auch die Buchse so befestigen, dass sie gerade sitzt, denn da sind ja rundum Löcher.
Gruß Armin
Hallo
Ich habe auch eine abnehmbare AHK. Müsste eine von Renault sein, aber da ist nichts raus geschnitten.
Screenshot_2025-03-15-13-54-42-696.jpeg
Screenshot_2025-03-15-13-55-07-862.jpeg
Screenshot_2025-03-15-13-55-43-238.jpeg
Was der große Unterschied ist, das sie gerade sitzt und dadurch beim Öffnen nicht zu früh gegen die Stoßstange kommt.
Der Karabinerhaken, den man da sieht, ist für das Abreißseil vom Wohnwagen, darf man ja nicht einfach über die Kupplung hängen. Man kommt sehr schlecht an die Buchse wie auch an die Öse für das Abreißseil, erst recht wenn man es mit dem Rücken hat.
Gruß Armin
Hallo,
das ist nicht falsch, bei meinem ist es ebenfalls so montiert. Veränderungen daran heben die Betriebserlaubnis auf, im beigefügten Gutachten steht ja sicherlich wie es montiert sein soll.
Um es an die andere Schraube zu befestigen, müsstest Du ja das Loch in dem Halter aufbohren, denn die Befestigungsschraube der Anhängerkupplung ist dicker.
Gruß Armin
Hallo,
bei Federn tauscht man immer paarweise um eine unterschiedliche Federwirkung zu vermeiden.
Ich kann mir vorstellen, dass es unterschiedliche Federn für Allrad und Frontantrieb gibt.
Für den Allrad passen die z.B.:
Gruß Armin
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Hallo,
hier mal die Übersicht der Bremsteile die zu der Bremsflüssigkeitsverteilung dienen:
Screenshot_2025-03-10-14-07-20-717.jpeg
Da ist das Teil nicht drin und auch im Reparaturhandbuch findet man dazu nichts.
Gruß Armin
Hallo an alle,
was haltet ihr hiervon ? Kartenupdate über ebay
Hallo,
preislich ist das in Ordnung, eine einjähriges Abo für den 1 er Koleos kostet bei TomTom 79,-€.
Gruß Armin
Hallo,
ich finde es etwas teuer. Habe ca 90,-€ für alles mit Öl bezahlt. Auf der anderen Seite musst Du Dir nicht alles zusammen suchen. MAN ist Erstausrüster Qualität, da musst Du Dir keine Sorgen machen.
Die neue Schraube ist nicht nötig, erhöht den Preis.
Gruß Armin
Hallo,
Du siehst das falsch. Da man weiß dass es zu Verkokungen kommt hat man ein dünneres Material gewählt da dieses ja durch die Aufkohlung verstärkt wird. (Ironie Ende)
Wahrscheinlich war das Ersatzteil etwas kürzer und es kommt zu Spannungen im Rohr, welches ja thermisch sehr belastet wird.
Daher kann so etwas vorkommen, vor allem, wenn bei der Montage die Schrauben vielleicht nicht in einer vorgegebenen Reihenfolge angezogen werden.
Von defekten Drosselklappen habe ich schon gehört, dass passiert, wenn die durch die Verkohlung hängen bleiben und sich durch die Erwärmung ausdehnen, das erzeugt Spannungen.
Gruß Armin