Hallo,
so pauschal kann man das nicht sagen. Steuerketten gehen nur kaputt, wenn sie unterdimensioniert sind (z.B. bei BMW, VW und Peugeot), dafür ist der Motor nicht bekannt.
Als zweite Ursache kommt noch ein defekter Kettenspanner in Frage, denn die Kette muss ja stramm sitzen, damit die Kette eben nicht überspringt.
Ansonsten würde ich eine Kette nur tauschen, wenn sie anfängt Geräusche zu machen, denn früher gab es schon Motoren, die 1 Millionen Kilometer mit einer Steuerkette geschafft haben.
Dann aber auf jeden Fall auch den Kettenspanner.
Normalerweise läuft die Kette ja im Öl und damit soll der Verschleiß verhindert werden.
Nach Euren Überlegungen müsste man auch alle Lager der Kurbelwelle, der Nockenwelle plus Ventilschaftdichtungen aller Ein- und Auslassventile ersetzen.
Gruß Armin