Hallo,
der Fehler könnte in die selbe Richtung wie in dem Fall laufen:
Heute bin ich in der Früh, bei +5 Grad, wieder 40km Autobahn gefahren, hab versucht den Koli zu treten oder mit dem Tempomat rollen zu lassen, hat alles nichts gebracht, kein einziger Aussetzer. Und der Verbrauch ist auch wieder normal. Ein Zusammenhang mti extrem niedrigen Temperaturen ist also nach wie vor nicht widerlegt.
Zum Tester kann ich wenig sagen, er gehört der Werkstatt. Dürfte Profiklasse sein, ist aber ein transportables Gerät,…
Wenn kein Fehler im Speicher vorhanden ist, hat das Steuergerät den auftretenden Fehler als nicht relevant bewertet und somit auch nicht abgespeichert. Die Fehlerrate führte zu einer System Meldung und einer Abschaltung der Kraftstoffversorgung und somit ging der Motor aus. Das kann schon passieren, wenn Luft in der Kraftstoffleitung war, um die sensiblen Teile der Einspritzung zu schützen, geht der Motor aus. Beim erneuten Einschalten der Zündung läuft schon mal die elektrische Kraftstoffpumpe im Tank und die Kraftstoffleitung entlüftet sich von selbst.
Wann ist denn der Kraftstofffilter zuletzt gewechselt worden?
Eine andere Erklärung kann auch eine zu schwache Batterie sein, die kann ebenfalls zu Teils ungewöhnlichen Meldungen der Steuerelektronik führen.
Den Fall hatte ich bei meinem Tiguan, fast jeden Tag irgendwelche absurden Meldungen diverser Steuergeräte, nach dem Tausch der Batterie waren sie weg. Die zu niedrige Grundspannung der Batterie war die Ursache. Die Batterie war nicht kaputt, hab sie noch zwei Jahre im Wohnwagen für den Mover verwendet.
Gruß Armin