Beiträge von Armin767

    Hallo,


    also laufen tut er ja schon mal, das mit dem Rauschen ist Dir vorher nicht aufgefallen?

    Das Rauschen könnte auch ein defektes Kardanwellenlager sein, hatte mein Tiguan auch Mal.

    Nur die These lautes Nageln wegen einer Nockenwelle? Da würde eher ein Klappern der Ventile auftreten, auch ein massiver Leistungsverlust oder schlechtes Anspringen, nicht aber ein Nageln, das deutet doch meist eher auf Injektoren oder falschem Einspritzzeitpunkt.

    Bis jetzt habe ich auch noch nicht gehört, dass die Nockenwellen dazu neigen, einzulaufen?

    Als Grund dafür käme nur ein falsches Motoröl oder ein falscher Einbau der Welle in Betracht.


    Hoffe mal, dass es nicht die Nockenwelle ist, wäre ein teuerer Spaß.


    Gruß Armin

    Hallo,


    hatte mal ein mobiles Navi von Navigon, dass zeigte die Höhe an. Außer in den Alpen habe ich noch nie auf die Höhe geachtet.

    Wozu sollte man es nützen?


    Gruß Armin

    Hallo und herzlich Willkommen im Forum!


    Ob es noch Bezüge für den Fahrersitz gibt, zumindest Originale ist so eine Frage, da der Koleos eben kein Verkaufsschlager war.

    Ich würde vielleicht auch mal im Zubehör schauen, es gibt auch Bezüge in Leder-Optik in mehreren Farben:


    Autositzbezug Billy aus echtem Leder beige ZIPP-IT
    Die Features des Produktes im Überblick: Farbe: beige Artikelgröße: Universal Seitenairbagtauglich: Ja Montageart Vordersitz: Haken Montageart…
    www.walser-shop.com


    Gruß Armin

    Manchmal hilft lesen und verstehen.


    Habe fertig.


    Eine gute Zeit Euch allen!

    Hallo,


    dann gehe ich mal davon aus, dass Du es endlich verstanden hast, das die höheren Drehmomente nicht hauptsächlich durch die eingesetzte Elektronik entstehen.

    Ich freue mich, dass ich Dir den Sachverhalt erläutern konnte.


    Und wir sind uns ja alle einig, der Koleos ist ein prima Zugwagen!


    Gruß Armin und einen schönen Vatertag allen!

    Hallo,


    die Elektronik erzeugt keinen Drehmoment, das kann nur der Motor, hier halt eine optimierte, durch Elektronik gesteuerte Steuerung.

    Und die mechanischen Möglichkeiten waren eben noch nicht ausgereizt, heute werden Biturbos eingesetzt, es gibt Zweimassenschwungräder die dafür sorgen, dass die enorme Kraft auch Schwingungsfrei auf das Getriebe übertragen werden kann.

    Durch die höheren Einspritzdrücke wird der Kraftstoff besser zerstäubt, dies ist auch eine mechanische Verbesserung, da es früher keine Pumpen mit diesem Druck gab.

    Und einzig und allein erzeugt eben die verbesserte Verbrennung die Leistung und somit den Drehmoment, der durch mechanisch verbesserte Kurbelwellen, Kolben und Mehrventiltechnik unterstützt wird.


    Wenn du einen erhöhten Drehmoment dank einer Elektronik erhalten willst, kauf ein E- Auto, die haben einen sehr hohen Drehmoment nur durch den Einsatz von Elektronik.


    Gruß


    Armin

    Hallo,

    dass mit der Antriebswelle kann immer mal passieren, die Faltenbalge können durch viele verschiedene Gründe beschädigt werden und das passiert bei allen Automarken.

    Sie halten sogar eine Weile ohne Schaden durch, wenn es aber nicht vom Fahrer bemerkt wird ( Fett auf dem Boden, eventuell Geruch nach Fett) oder bei einer Inspektion, dann kommt es zum Defekt.


    Turboladerschäden gibt es auch immer wieder, oft ist nur die Turboradschaufelverstellung defekt, dem unwissenden Kunden kann man aber einen teureren Ersatz des Turbos offerieren.


    Ich könnte jetzt noch sagen, Dein Auto merkt, dass Du es nicht mehr magst, aber dann müsste es ja Gefühle haben.... ;(


    Aber eins kann ich Dir schon sagen, mit dem Cupra wirst Du vom Regen in die Traufe kommen. Der Cupra kommt aus dem Volkswagen-Konzern, die Motoren sind alle sehr anfällig ( Steuerkette nach 40.000 hinüber, Kolbenringe setzen sich zu, AGR Ventile defekt, Ölkühler werden undicht), die DSG Getriebe der reinste Müll, falls er Allrad hat, wird nach ein paar Jahren die Kardanwelle hinüber sein.

    Und mit der Kulanz ist es heute nicht mehr so gut bestellt wie früher.

    Und dann kommt noch dabei, dass die Qualität bei Seat nicht gerade groß geschrieben wird.


    Gruß Armin