Hallo Dumbo,
mein letzter Kia Sorento hatte einen Motorschaden, Kippstößel gebrochen nach übergesprungener Steuerkette.
Er war Baujahr 2011 mit Wandlerautomatik, habe ihn für 3000,-€ in Mobile eingestellt, 1 Stunde später kam eine Flut von Anrufen und E-Mails aus allen Herren Länder. Am nächsten Morgen stand jemand vor der Tür, der das Internet nach mir durchforstet hatte um den Sorento vor einem der ausländischen Händler zu ergattern. Er hat auch nicht verhandelt über den Preis, später hat er sich gemeldet und erzählt, dass er den Motor instandgesetzt hat lassen und der Sorento wieder läuft.
Da die Preise für Gebrauchte im Moment sehr hoch sind, wirst Du sicher einen Abnehmer finden, habe jetzt mal nachgesehen, was im Moment für einen vergleichbaren Koleos wie meiner verlangt wird, der Preis liegt höher als ich vor zwei Jahren für ihn gezahlt habe.
Bezüglich den Angaben der Werkstatt kann man doch gar nicht ausschließen, dass der Motor in Ordnung ist und nur der Partikelfilter einen Fehler auslöst. Es wird der Supergau Motorschaden in den Raum gestellt ohne eine Diagnose dafür vorliegen zu haben. Dann macht man die Diagnose zu einem 8h Arbeitsprozess, alternativ könnte man Differenzdruckgeber ersetzen und den Partikelfilter dann Zwangsregenerieren, denn mit einem zugesetzten Partikelfilter läuft kein Auto vernünftig.
Ein defekter Differenzdruckgeber kann einen Motorschaden auslösen, aber nur wenn der Partikelfilter völlig zu ist und das steht bei deinem Motor doch noch gar nicht fest.
Ein Differenzdruckgeber kostet etwa 200 € plus Einbau, sagen wir also etwa 300,-€ plus das Zwangsregenerieren, das aber nur über den Tester angeschoben wird.
So würdest Du die 300-400 € investieren und könntest Glück haben, dass er wieder läuft.
Würdest Du ihn abstoßen, machst Du auf jeden Fall einen riesigen Verlust.
Der Kabelbaumschaden wird keiner sein, die Isolierung der Kabel ist säurefest, zudem wären da sofort Fehler aufgetreten, wenn die Säure in den Stromverteiler gelangt wäre, aber aufgrund der Wasserdichten Konstruktion nicht kann.
Außerdem läuft eine Batterie in der Regel nie aus, es sei denn sie wurde bei einem Unfall beschädigt, dann ist aber immer noch eine Kunststoffschale da, in der sie steht.
Es ist wirklich ein Witz, wie die Unwissenheit von Kunden dazu genutzt wird, einen dicken Reibach zu machen, es steht ja schon im Text, "vermutlich".
Ich würde den Wagen in deine alte Werkstatt bringen und wie oben beschrieben vorgehen.
Gruß Armin