Hallo,
Dumbo, der Abstand der Regeneration hängt auch davon ab, ob man viele Kurzstrecken oder oft nur auf der Autobahn fährt.
In der Regel regeneriert ein Auto so etwa alle 800 km, der Wagen errechnet das anhand der Druckunterschiede im Partikelfilter, die Asche wiegen geht ja schlecht.
Im Kaltbetrieb entsteht mehr Asche als bei konstanter Drehzahl auf der Autobahn, so kann eine Regeneration auch mal nach 300 km anfallen.
Fährt man nur Kurzstrecke, wird die Regeneration nie komplett durchgeführt, die Abstände werden immer kürzer und irgendwann kommt man in ein Druckverhältnis, wo sich das Steuergerät dann meldet, dann ist eine Zwangsregeneration fällig.
Renault hat leider kein System, das empfiehlt, jetzt mal eine längere Strecke zu fahren um den Partikelfilter freizubrennen.
Bezüglich dem Ruckeln kann es sich auch um Ablagerungen auf den Turboradschaufeln oder an den Injektoren handeln.
Skifan schreibt ja hier oft, dass er Diesel plus fährt, das kann solche Ablagerungen verhindern, ob man sie auch damit entfernen kann, ist fraglich.
Auch Luft oder Wasser im Einspritzsystem kann so etwas verursachen, sollte aber eigentlich heute nicht mehr vorkommen.
Gruß Armin