Hallo,
bei den Nummernschildlampen muss doch eigentlich eine Beschreibung im Bordbuch sein, falls dort mal Leuchtmittel getauscht werden müssten.
Gruß Armin
Hallo,
bei den Nummernschildlampen muss doch eigentlich eine Beschreibung im Bordbuch sein, falls dort mal Leuchtmittel getauscht werden müssten.
Gruß Armin
Hallo,
leider gibt es für den Koleos 2 noch kein Werkstatthandbuch wie beim Koleos 1.....
Und der hat noch keine Rückfahrkamera, sonst könnte man ja mal schauen wie die fest ist.
Gruß Armin
Hallo,
Gute Entscheidung, wird man im Gespannbetrieb garantiert merken.
Gruß Armin
Hallo Vojto,
hier noch der Schaltplan vom Steuergerät Klimaanlage (419):
Das steuert unter anderem auch die Schutz und Schalteinheit 1337 an, die wiederum laut obigem Plan das Schaltrelais für den Kühlerventilator ansteuert.
Sollte also das Relais in Ordnung sein, kann es auch die Schalteinheit sein, die sitzt im selben Sicherungskasten. welche es ist, müsste man ausprobieren, wenn man die Klimaanlage anschaltet, welche Schalteinheit dann schaltet (Klack Geräusch).
Gruß
Armin
Hallo,
In der Regel haben die Relais heute eine Sperre, die man eindrücken muss. Ich weiß, man kommt sehr schlecht an die Teile ran.
Ich hoffe mal, es sieht so aus:
Screenshot_2023-03-14-23-02-25-675~2.jpeg
Dann müsste man oben rechts die Sperre betätigen.
Gruß Armin
Hallo,
der Koleos ist 2063 mm breit mit Außenspiegeln.
Da man schräg am Wohnwagen vorbei schauen kann, sieht man die 2. Spur auf der Autobahn schon, das Rangieren wird schon schwierig, da man die Seitenfront des Caravan nicht sieht. Das alles gillt für einen Reisecaravan, also 2,30 m.
Bei einem 2,50 m Caravan ist das nicht mehr möglich und trotzdem sieht man gerade bei den großen Pötten oft Gespanne ohne zusätzliche Spiegel.
Theoretisch könnte man ja auch eine Kamera einsetzen, die am Heck des Wohnwagens sitzt, das Navi hat aber keinen zusätzlichen Videoeingang.
Gruß Armin
Hallo,
hier der Schaltplan für die Lüftung (der Lüfter ist die Nummer262):
Das Relais zum Steuern ist das 1988 und das sitzt hier:
Ich würde drauf tippen, dass das Relais hängt und direkt durchschaltet.
Gruß Armin
Hallo,
also bei mir gehen die Lüfter zwar ab und zu an, wenn die Klimaanlage an ist, dauerhaft laufen sie aber nicht.
Müsste mal den Schaltplan raussuchen, stell den dann hier mal ein.
Gruß Armin
Hallo
Als Dauercamper kennt man die Breite seines Wohnwagens nicht so genau, Du fährst ja selten durch Unterführungen.
Da sollte man wissen, wie hoch und breit der Caravan ist, damit man nicht stecken bleibt.
Bei mir ist es bei der Breite ganz einfach, wo der Koleos mit den Zusatzspiegeln durchpasst, passt auch der Wohnwagen durch, sofern man hinterher weiter geradeaus fährt.
In Sondern am Biggesee ist z.B. ein Campingplatz ( nur Dauercamper), da ist die Bahntrasse vor dem Platz erneuert worden, die Durchfahrtshöhe beträgt jetzt 2,40 m. Da müssen wohl einige Wohnwagen die Luft komplett aus den Reifen lassen und den Schornstein abmontieren um da durch zupassen.
Gruß Armin
https://www.wohnwagen-spiegel.…uswaehlen/renault/koleos/
Hier gibt es auch welche für 2008 - 2011
Ich kanns echt nur empfehlen mit Caravan Spiegeln zu fahren. Wir ziehen zwar keinen Wohnwagen sondern ein Boot, aber auf der Autobahn ungemein hilfreich, da man sonst nach hinten raus garnichts sieht in unserem Fall...
Hallo,
sind ja fast baugleich mit denen, die ich vorgeschlagen habe. Und ein Baujahr war ja nicht angegeben, wusste gar nicht dass die Außenspiegel auch geändert wurden beim Facelifting 1.
Bei 2,50 m sind Zusatzspiegel eigentlich ein Muss, normalerweise ist die Breite ja auch nur für Dauercamper interessant, mir persönlich ist 2,50 m Breite zu breit, waren schon oft auf schön gelegenen Campingplätze, deren Zufahrt mit 2,50 m doch sehr schwierig wird.
Aber da hat ja jeder seine eigenen Schwerpunkte, manche brauchen halt die 20-30 cm mehr Platz für ihr Wohlbefinden.
Hauptsache man hat Spaß beim Campen!
Gruß Armin