Hallo,
habe vor 2 Jahren mal einen gebrauchten gekauft wegen Problemen mit der Scheibenwaschanlage, habe damals 50 Euro bezahlt. Man muss nicht einmal das Lenkrad ausbauen, geht so raus.
Gruß Armin
Hallo,
habe vor 2 Jahren mal einen gebrauchten gekauft wegen Problemen mit der Scheibenwaschanlage, habe damals 50 Euro bezahlt. Man muss nicht einmal das Lenkrad ausbauen, geht so raus.
Gruß Armin
Hallo,
ja, ist normal dass das da steht, kenn ich gar nicht anders....
Laut dem Schaltplan hat der Regensensor keine Auswirkung auf die Stromversorgung des Wischer.... Ich tippe da auf die Schalteinheit im Sicherungskasten oder der ganzen Schalter am Lenkrad ist defekt, da muss man aber die komplette Einheit mit Blinker/Lichtschalter und Wischer Regel wechseln.
Gruß Armin
Hallo,
Deine Nabe hat einen bestimmten Durchmesser, ebenso die das Felgenloch in der Mitte. In der Regel steht in der ABE der Felge, welche Zentrierringe Du verwenden musst, den deren Verwendung ist an die allgemeine Betriebserlaubnis gebunden.
Gruß Armin
Hallo,
Bei dem Chevrolet meiner Frau benutze ich auch regelmäßig Carscanner zum löschen der Fehlermeldung der zweiten Lambdasonde, liegt wohl am Steuergerät und da er ein russischer Reimport ist, gibt es keine Ersatzteile.
Ich käme aber nie auf die Idee, die Fehler automatisch löschen zu lassen, da man dann ja anderweitige Fehler nicht mehr finden kann.
Mit Deiner Einstellung hast Du wahrscheinlich dafür gesorgt, dass der Fehler nicht gemeldet wurde, wobei er immer noch im Archiv vom Steuergerät liegen könnte, nur löscht das Gerät irgendwann das alles raus.
Ob ein Fehler gelöscht wird, entscheidet allein das Steuergerät oder man nutzt die Software wie DDT4ALL.
Gruß Armin
Hallo,
so ziemlich jeder Autozubehörshop im Netz bietet die Möglichkeit an, die Teile rauszusuchen. Anhand der Schlüsselnummer ist das Fahrzeug gut zuzuordnen, Du musst dann aber meist noch drauf achten, ob es für Allrad oder nur Frontantrieb und Automatik oder Schalter ist. Auch der Vergleich über OEM Nummern ist möglich, sofern man die hat.
Bei den Bremsscheiben wird auch nach dem Durchmesser und Dicke unterschieden, da kann man ja zur Not messen.
Gruß Armin
Hallo,
Dumbo hat in einem Thread für den Koleos 2 nachgefragt, ob DDT4ALL auch beim Koleos 1 geht und was da so alles möglich ist.
Ich habe die Software auf meinen Windows Tablet installiert, habe auch einen passenden OSB Adapter mit Bluetooths, den ich im Moment aber meistens nur am Chevrolet meiner Frau benutze.
Im Demomodus habe ich mir schon mal angeschaut, wie man den Koleos Zwangsregeneriert, das Damoklesschwert kreist ja irgendwie immer über einem, dass man die Reinigung des Partikelfilter im Normalbetrieb einfach total vergeigt.
Also Dumbo, wenn Du alles dafür da hast können wir ja mal schauen, was man verändern kann, habe seiner Zeit beim Tiguan das Kurvenlicht freigeschaltet und die elektrische Handbremse in Wartungsmodus gestellt, aber auch die Unterdruckverstellung des Turbos neu eingestellt, nachdem ich sie gewechselt habe. Zudem noch die Standheizung eingestellt und durchgetestet. Bei einem Phaeton habe ich die Einstellung des Fahrwerks angepasst usw.
Wenn ich mir die Schaltpläne anschaue, haben die Steuergeräte auch beim Koleos 1 schon die Macht alles zu verstellen, nur denk dran, Dumbo, ein falscher Klick und dein Koleos macht keinen Mucks mehr....
![]()
Daher am besten erst mal im Demomodus suchen und von allem dann von allem ein Screenshoot machen....
Gruß Armin
hallo,
hier der Schaltplan für das Heizungsgebläse Nr 164
319 ist die Bedieneinheit für Gebläse und Klimaanlage, 260 die Sicherung im Fahrgastraum, 1156 der Gebläsemotor im Fahrgastraum, 475 ist der Motor für die Umluft. Der Rest ist alles für die Klimaanlage
Gruß Armin
Hallo,
ansonsten findest Du in der PDF Datei noch einige Relais, die für das Gebläse zuständig sind, schon mal 3 für jede Stufe und wohl noch ein Zentrales.
Kann Dir auch den Schaltplan hier einstellen, wenn es Dir was nützt?
Gruß Armin
Hallo,
hast Du die Sicherung überprüft, ich habe hier eine PDF Datei eingestellt mit den entsprechenden Hinweisen auf Einbauort.
Gruß Armin