Beiträge von Armin767

    Hallo,


    ein automatisches Einklappen der Außenspiegel beim Koleos 1 ist nicht möglich, die Steuerung erfolgt einzig und alleine über den Schalter an der Fahrertüre.

    Ich finde das persönlich auch wenig sinnvoll, wenn er das machen würde, wir haben z.B. einen Wohnwagen und müssen Zusatzspiegel an die Außenspiegel befestigen. Da wäre ein automatisches Einklappen extrem ungünstig.

    Beim Koleos 2 geht es dagegen automatisch und da hatten wir hier schon öfter Anfragen dazu, wie man das ausschaltet.


    Dafür kann man beim Koleos 1 die Seitenfenster und wenn vorhanden auch das Glas-Schiebedach durch zweimaliges Drücken des Knopfes zum Verschließen des Wagens auf der Fernbedienung schließen, bei plötzlich einsetzenden Regen ein klarer Vorteil, den der Koleos 2 nicht mehr hat.


    Trotzdem wünsche ich Euch viel Spass mit dem "Koloss" ;)


    Gruß Armin

    Hallo,


    beim Ausbau vom Getriebe kann sich immer mal ein Stecker oder Schlauch lösen und nix geht mehr. An der besagten Hauptsicherung sitzen einige Kabel, die alle Sicherungskästen mit Strom versorgen. Auch da kann sich ein Stecker gelöst haben.

    Ich würde alle Kabelverbindungen überprüfen die beim Ausbau im Arbeitsfeld lagen, ein Auslesen des Steuergerät ist eine gute Idee, schränkt das Suchfeld vielleicht etwas ein.


    Gruß Armin

    Hallo,


    hier findest Du nötigen Infos, wenn weitere Fragen sind, kann Dir sicher Cheesy helfen.



    Gruß Armin

    Hallo,


    das sollte man doch im Menü einstellen können, das Thema hatten wir hier bereits.

    Die Software, mit der man das ändern kann, ist nur etwas für Leute mit entsprechendem Hintergrundwissen, da kann man auch schnell mal was falsch machen.

    Das ein Renault Händler das nicht klären kann, ist echt schwach....


    Gruß Armin

    Hallo,


    dreht der Anlasser?

    Die Aussage, er springt nicht an sagt ja nicht viel. Und von einem Crash Schalter im Koleos habe ich ehrlich gesagt noch nie was von gehört. :/

    Ich würde auf die Hauptsicherung direkt an der Batterie tippen, falls der Anlasser nicht dreht. Die sitzt direkt am Pluspol, darin sind mehrere starke Sicherungen.

    Hast Du die Batterie abgeklemmt?


    Gruß Armin

    Hallo,


    habe heute die neuen Glühkerzen eingebaut und der Koleos springt wieder sofort an.

    Was mir aufgefallen ist, dass die Anzeige jetzt bei 0 °C knapp 3 Sekunden an ist und dann startet der Motor automatisch. Mit Zündschlüssel hat man früher einfach länger gewartet, denn die Glühkerzen beim Koleos glühen etwa 10 Sekunden nach.

    Will man also, dass länger vorgeglüht wird, darf man weder die Kupplung betätigen, noch den Gang rausmachen und das Bremspedal treten. Dann geht nur die Zündung an und es wird länger vorgeglüht ohne das der Motor startet.

    Echt schade, wenn die Elektronik entscheidet, wann der Motor starten kann, für ein besseres und Motor schonendes Startverhalten hätte man das sicher anders lösen können.


    Gruß Armin

    Hallo,


    Du hast geschrieben, die Batterie ist ersetzt worden. Dabei muss man ja auch die Hauptsicherung, die links am Pluspol sitzt ordentlich hin und her bewegen. Dabei kann es passieren, dass sich einer der drei Stecker löst und nicht mehr richtig fest sitzt.

    Ich würde die alle Mal überprüfen, beim Abziehen vorher den Minuspol von der Batterie entfernen.

    Sollte dort nichts sein, kann es der Magnetschalter des Anlassers sein, im kalten Zustand bewegt er sich noch, ist der Motor warm, dehnt sich er ja auch aus und blockiert vielleicht.

    Als drittes bliebe noch die Wegfahrsperre, die würde aber auch beim Kaltstart einen Start verhindern, könnte ich mir daher eher nicht vorstellen.


    Gruß Armin

    Hallo,


    als erstes möchte ich darauf hinweisen, dass wir hier gewisse Umgangsformen pflegen, Anrede und Absender wäre schon angebracht.

    Dann müsstest Du uns schon mitteilen, um was für einen Koleos es sich handelt, Benziner oder Diesel und welcher Motor konkret.

    Wenn die Werkstatt schon keinen Fehler auslesen kann, ist es sehr schwer, per Ferndiagnose etwas zu finden.

    Dreht bei Dir nicht mal der Anlasser oder springt der Motor nicht an, obwohl er dreht?


    Gruß Armin

    Hallo,


    bis dato hatten die Kerzen bei eBay noch keine schlechten Bewertungen (bis jetzt :cursing: )

    Sie wurden in der Türkei hergestellt, optisch sahen sie ja genau so aus wie die alten Kerzen.

    Die OEM Nummer passte auch, also war es den Versuch wert. Und außer den Kerzen war ja auch noch das Glühsteuergerät defekt.

    Das die Anlage bei zu hohem Widerstand einen Fehler anzeigt, war ja nicht vorauszusehen, bei vielen anderen kann der Widerstand bis 5 Ohm gehen, bis zu dem Wert gilt eine Glühkerze als in Ordnung.

    Die Fehlermeldung zeigte zu dem an, dass Zylinder 1 betroffen ist, defekt war aber wohl die Kerze in Zylinder 2.


    Gruß Armin

    Hallo,


    früher entstand noch Wärme, als die 21 Watt Glühbirnen leuchteten, heute bei den LED kann die Luftfeuchtigkeit, die wir ja überall haben mit der entstehenden Wärme nicht nach außen gelangen.

    Wenn dann das Außengehäuse durch Regen noch abkühlt, kondensiert die Luftfeuchtigkeit dort.

    Jetzt könnte man ja entsprechende Belüftungslöcher anbringen, geht dann aber wieder die Gefahr ein, dass dann Wasser von außen reinkommen kann.

    Auf Dauer kann die Feuchtigkeit aber eventuell die Kontakte der LED in Mitleidenschaft ziehen, daher würde ich einfach mal einen Fön nehmen und die Lampen so wieder trocken legen....


    Gruß Armin