Beiträge von Armin767

    Hallo,


    so eine Hochdruckpumpe wird von normalen Diesel ausreichend geschmiert.

    Ich habe letztes Jahr Super statt Diesel getankt, sogar das hat die Pumpe ausgehalten.

    Dann kannst Du auch theoretisch 2 Takt Öl reinkippen, schmiert garantiert besser, qualmt aber dann wie ein Trabbi!

    Ich kenne nur sehr wenige Fälle von defekten Pumpen, da war es meist ein Materialfehler durch schlechte Härtung der Oberflächen. Und da nützt die beste Schmierung nichts.


    Gruß

    Armin

    Hallo,


    wenn es so minimal ist, müsste man wissen, wie fein die Verzahnung auf der Lenksäule ist. Drehe ich jetzt das Lenkrad einen Zahn weiter und ich habe 36 Zähne auf der Welle, dann dreht sich das Lenkrad um 10 °, habe ich 72 Zähne, dann geht es nur 5° weiter, bei 144 Zähne dann sogar nur 2,5°. Das bloße Auge erkennt aber schon eine Schiefstellung von 1°, zumindest bei technisch versierten Menschen.

    Daher ist es sehr schwer, das Lenkrad absolut gerade zu bekommen und in den meisten Fällen wird das Lenkrad zu einer Seite hin etwas schief stehen, alleine weil es technisch nicht anders geht.

    Trotzdem kann man ja versuchen, das Lenkrad ein Stück zu drehen, vielleicht klappt es ja. Zumal viele eine nicht korrekte Vorstellung von Gerade haben, weil zum Beispiel der Gleichgewichtssinn gestört ist oder durch Schäden an der Wirbelsäule die eigene Wahrnehmung von "Gerade" nicht mehr stimmt.


    Gruß

    Armin

    Hallo,


    also ich fahre nur ganz normalen Diesel (wenn auch von Aral) und mein Verbrauch lag jetzt beim letzten Volltanken bei

    8,13 l/100km.

    Die weiteste Strecke dabei waren 3 x 30 km Hin und zurück, der Rest nur Kurzstrecken bis 12 km und bei uns geht es nur bergauf und bergab.

    Zum letzten Volltanken ist der Verbrauch um 0,8 Liter zurück gegangen, ich gehe mal davon aus, dass das durch die korrekte Spureinstellung kommt, vorher hat der Koleos nur so über die Straße radiert, ergo ein höherer Rollwiderstand gehabt.

    Ich denke auch nicht, das man mit Premium Diesel den Verbrauch merklich senkt, das einzige was schneller leer wird ist das Konto!

    Die von Dumbo verwendeten Additive reinigen den Motor und Einspritzpumpe, was zu einer längeren Lebensdauer führt.

    Der ruhigere Motorlauf im kalten Zustand ist auf die erhöhte Cetanzahl zurück zuführen, das selbe gilt dann für den Verbrauch, sobald das Zeug aus dem Tank raus ist, steigt der Verbrauch wieder an.

    Was bleibt ist ein sauberer Motor, zumindest im Ansaugstrang und zum Teil auch beim Turbo und AGR Ventil.


    Wer Premium Diesel tankt, muss sich ja selbst schon mal suggerieren, dass das Auto besser läuft, sonst hat man ja Geld verschwendet.

    Fahre ich mit meinem Diesel eine Strecke von 150 km am Stück, am Besten Autobahn, habe ich den selben Eindruck, er läuft besser und hängt auch besser am Gas.

    Weil eben auch alles sauber geworden ist....

    Premium Diesel ist eigentlich nur bei Kurzstrecken sinnvoll, da dann der Motor nicht so schnell anfängt Ablagerungen zu bilden. Aber wenn man nur noch Kurzstrecke fährt, ist ein Diesel eigentlich überhaupt nicht mehr sinnvoll!

    Fahre ich regelmäßig lange Strecken, reinigt sich der Motor von selbst und Premium Diesel ist dann etwas, was kaum mehr einen Nutzen hat.


    Ein Diesel, der im Jahr 50.000 km läuft braucht weder Additive noch Premium Diesel, leider gibt es viele Fahrer (zu denen zähle ich auch) die viel zu wenig fahren um einen Diesel Motor konform zu nutzen .


    Gruß

    Armin

    Hallo,


    wenn die Spur korrekt eingestellt ist, was hat dann die Werkstatt davon abgehalten, das Lenkrad ein Stück zu drehen?

    Angst davor den Airbag auszulösen?

    Eine Fachwerkstatt dürfte doch wohl wissen, wie man da vorgeht.


    Gruß Armin

    Hallo,


    außer den von Landsail gibt es keine Winterreifen mit der Bezeichnung ICE STAR.


    Sollten die Reifen verwendet worden sein, hast Du absolut Low Budget Reifen auf dem Auto, Dein Händler sollte sich was Schämen, so etwas auf einen Neuwagen zu montieren.

    Du findest ja nicht mal gescheite Tests der Reifen, die scheinen ganz billiges Zeug aus Asien zu sein, da wäre ich mir nicht mal sicher, ob die überhaupt die passende Gummimischung für den Winter haben.


    Gruß


    Armin

    sind die 400€ letztendlich auch nicht sooo teuer

    Hallo,


    davon waren schon einmal 190 € nur für das Motoröl!

    Die Filter waren auch alle von Mann, also eigentlich nicht teuer.

    Wenn ich jetzt da anfragen würde, würde mit Sicherheit die 500,-€ Grenze fallen.

    Pro Stunde Arbeitslohn ist man mittlerweile auch bei Ü90 Euro in einer freien Werkstatt.


    Und die wollten letztes Mal noch die Batterie wechseln (hat noch 2 Jahre gehalten) !


    Gruß Armin

    Das ist schön :thumbup:

    Das heißt, Du bleibst uns doch noch etwas länger erhalten

    Hallo Dumbo,


    Den Feinstaubfilter muss ich noch nicht wechseln, der dürfte erst jenseits der 200.000 km Marke fällig sein. Es geht um den Filter der Klimaanlage, da sitzt ein Filter drin um Staub und Pollen aus der Luft zu filtern.


    Ob wir den Koleos noch weiter fahren, liegt auch an der Preisentwicklung des Diesels.

    Im Moment ist er ja wieder 10 Cent billiger als Super... Und die Preise für andere Gebrauchtwagen sind immer noch total entgleist.


    Gruß Armin

    Hallo,


    nach sehr langer Zeit zeigt mein Koleos jetzt an, dass er eine Wartung haben möchte. Die sei ihm auch gegönnt, nur sollte es nicht so teuer werden wie in einer Werkstatt.

    Also habe ich mich ans Tablet gesetzt und die nötigen Materialien rausgesucht.

    Da der Koleos über 8 Liter Motoröl hat, ist das der teuerste Teil an der ganzen Sache, habe mir da einen Test von Auto Motor Sport angeschaut, hier war der Testsieger Mannol Energy 5W-30, 2 Kanister a 5 Liter gibt es bei eBay für 49,38 €.

    Ein Ölfilter Einsatz bekommt man für knapp 10,-€, ebenso einen Luftfilter.

    Da ich mich letztes Mal mit der Ölablassschraube gequält habe, habe ich jetzt auch mal die passende Nuss bestellt.

    Der Kraftstofffilter ist erst letztes Jahr gewechselt worden, bleibt also drin. Den Partikelfilter wechsel ich erst im Mai, ist aber kein Aufwand.

    Für den Ölwechsel muss die untere Motorabdeckung raus, sonst kommt man nicht an die Schraube.

    Der Ölfilter sitzt in einer Patrone, deren Deckel man mit einer großen Nuss losdrehen kann, mit dem Filter wird auch eine neue Dichtung geliefert.

    Alle Materialien habe ich bei eBay gekauft und noch einen Rabatt in Höhe von 10,-€ von Klarna bekommen, wenn ich die als Zahlungsart gewählt habe.


    Insgesamt belaufen sich die Kosten somit auf 67 €, da kann man nicht meckern, die letzte Inspektion während der Gebrauchtwagengarantie hat 400 € gekostet!

    Den Hinweis auf den Service kann man im Übrigen selbst zurück stellen, mit dem Knopf auf dem Wischerhebel zum Service wechseln und länger gedrückt halten, dann blinkt die Anzeige und man kann sie dann zurück stellen auf 20.000 km.


    Gruß Armin