Hallo,
jetzt frage ich mich wirklich, warum man sich einen Allrad kauft, wenn man den gar nicht nutzen will?
Nur damit ich im Fall der Fälle mal unter Umständen mal den Allrad benutzen kann? Und dafür soviel Technik kaufen?
Sorry, genauso warum weitere Erklärungen suchen für den Defekt eines Differentialgetriebe, die Beschreibung der Betroffenen zeigt klar das selbe Bild auf, deckt sich mit den Schadensbild bei Opel, wo die Ursache klar fest steht.
Meine Empfehlung: Fahrt weiter im Allrad Modus, die Betriebsanleitung spricht ja nicht dagegen. Diejenigen, die den Koleos weiterhin über die Garantiephase fahren wollen, fragt in der Werkstatt an, was es kostet, die Simmeringe des Getriebe hinten zu ersetzen incl. Tausch der Betriebsstoffe.
Und Recherche im Internet bringt nicht allzu viel, beim Koleos gibt es da halt nicht viel Feedback.
Zudem habe ich ja erklärt, dass der Allrad nicht über die Elektronik gesteuert wird sondern über eine Haldexkupplung, da gibt's keine Schläge, da es sich um eine Thermohydraulik handelt, die eben ganz leicht verzögert wirkt, aber das ist eben auch gesünder für den Antriebsstrang.
Das einzige, was über die Elektronik geregelt wird, ist das ESP, das nimmt aber über die Bremsen und die Motorsteuerung Einfluss auf das Fahrverhalten.
Und natürlich gibt es Sensoren, die die Verteilung überwachen und bei Ungereimtheiten Fehler ans Steuergerät melden.
So, weiteres werde ich jetzt aber nicht mehr dazu schreiben, dass können jetzt die machen, die zwar autotechnisch nicht allzuviel Background haben, aber hier Erklärungen einfach ignorieren.
Gruß Armin