Hallo,
wenn die Batterie defekt ist, kannst auch 1000 km fahren und sie wird nicht voll.
Entweder direkt tauschen oder in die Werkstatt, die können mit einem Tester die Batterie prüfen.
Gruß Armin
Hallo,
wenn die Batterie defekt ist, kannst auch 1000 km fahren und sie wird nicht voll.
Entweder direkt tauschen oder in die Werkstatt, die können mit einem Tester die Batterie prüfen.
Gruß Armin
Hallo,
wir haben Universal Spiegel, die schon an unserem Toyota Avensis ihre Arbeit verrichtet haben.
Beim ersten SUV, einem VW Tiguan waren sie dann zu klein, zumindest die Haltegurte, die um den Spiegel greifen .
Habe sie dann mit großen Kabelbinder verlängert. Und sei dem sind sie immer noch im Einsatz, jetzt schon seit 8 Jahren.
Gespannt werden die Gurte mit einer Rändelschraube, die an einem Bügel befestigt sind. An diesem Bügel sitzen die Spiegel, die nochmals auf dem Bügel mit Klemmschrauben gesichert werden.
Ich würde auf jeden Fall welche nehmen, die verstellbar sind. Nur mit Gummiband halte ich nicht für gut, Schraubbefestigung am Spiegel ist beim Koleos so eine Sache, das Gehäuse ist nicht sehr stabil.
Gruß Armin
Hallo,
Deine Erfahrungen decken sich mit meinen Erfahrungen bei der Suche nach einem Ersatz für unseren Koleos.
Die Händler versprechen viel (dafür schon mal im Anzeige Text der Hinweis von Irrtümer), Ausstattung wird nicht kontrolliert, ob sie auch wirklich verbaut ist.
Und bei den von Dir beschriebenen Schäden kannst Du davon ausgehen, dass die alle dem Händler bekannt waren, er sie aber mit Absicht nicht instandgesetzt hat.
Denn er wird intern sicher eine Garantieversicherung abgeschlossen haben und die bezahlt jetzt den Großteil der Reparaturen.
Früher wurden alle Fehler vor dem Verkauf eines Gebrauchtwagen beseitigt, da waren in der Regel aber auch Fachwerkstätten die Verkäufer, die beim Verkauf eines Neuwagen eine Reihe von Gebrauchten auf Lager bekamen.
Nur die wollen heute das Risiko eines Gebrauchtwagenverkaufs in Verbindung mit der Gewährleistungspflicht nicht mehr eingehen und geben die Autos an die Gebrauchtwagenhändler weiter.
Da habe ich bei einer Maps Bewertung den passenden Kommentar gelesen:
Wenn man nichts gelernt und in der Schule nicht aufgepasst hat und trotzdem ein Geschäft aufmachen will, wird man halt Autohändler.
Daher sei froh, dass alle Schäden beseitigt werden und Du hoffentlich nachher einen zuverlässigen Wagen hast.
Das mit dem Getriebe ist aber wohl Glücksache ob der jeweilige Händler bereit ist, sich für einen Austausch einzusetzen.
Gruß Armin
Hallo,
die Spurstangenköpfe sind eine absolute Krankheit beim Koleos, auch beim 2er.
Ich habe meinen jetzt 3 1/2 Jahre und habe sie schon 2 mal gewechselt, zumindest den linken, der Rechte ist immer noch ganz....
Gruß Armin
Hallo Dumbo,
wenn es noch die erste Welle war, dann darf so ein Lager auch mal kaputt gehen.
Solange man nicht den Preis einer Orginalwelle bezahlen muss, hält sich die Reparatur in vielen Grenzen, man bekommt ja immerhin eine komplette Antriebswelle.
Nur warum mann die Lösung mit dem Zwischenlager gewählt hat, ist die andere Frage, ist ja bei der Länge fast schon eine Kardanwelle....
Gruß Armin
Hallo,
ist aber auch schwer verrostet, Deine alte Welle.....
Bei mir war ja der Faltenbalg kaputt und hat alles gut eingefettet, nur halt das Gelenk der Antriebswelle nicht mehr.
Gruß Armin
Hallo,
bin ich froh das der Koleos 1 keine Start Stop Funktion hat.
Dann hätte ich erstens meine Batterie schon vor zwei Jahren wechseln müssen, anstatt am Anfang dieses Winters und zudem hätte ich dann ja wieder so eine richtig teure AGM Batterie einbauen müssen, die muss man ja bei der Start Stop Funktion haben.
So viel scheint man ja an Sprit nicht zu sparen, ansonsten würdet Ihr das Problem ja sofort beheben....
Gruß Armin
Hallo,
die Füllmenge ist ja bekannt, insofern kann man nichts verkehrt machen.
Wenn man an der Seite einfüllt, kann man nicht zu viel reingeben.
Ich habe einen Schlauch mit Trichter benutzt, am besten was drunter stellen, weil man schlecht hinschauen kann.
Die linke Radhausverkleidung ist ein bisschen im Weg.
Gruß Armin
Hallo,
so auf Anhieb weiß ich es nicht, kann auch die Einfüllöffnung für die Werksmontage sein, je nach Montagereihenfolge kann die Befüllung ja erfolgen, bevor die Karosserie auf die Motor Fahrwerkseinheit montiert wird.
Gruß Armin