Beiträge von Armin767

    Hallo,


    wenn dem wirklich so ist, würde ich in der Werkstatt das Steuergerät für den Allrad checken lassen.

    Wenn in einer Kurve bei 100 km/h die Sperre reinspringt kann das den ganzen Allrad beschädigen.

    Gerade in der Automatik sollte ja eigentlich nur zwischen 2WD und 4WD gewechselt werden, 4 WD Lock ist da eigentlich gar nicht in der Auswahl.


    Gruß Armin

    Hallo,


    nachdem ich den Ölwechsel wegen meiner Erkrankung erstmal nicht machen konnte, habe ich heute es dann endlich geschafft.

    3.500 km hat der Koleos zuviel zurück gelegt, wenn man die 20.000 km zu Grunde legt, die Renault vorgibt.

    Auf der anderen Seite ist das Leichtlauf Öl für 30.000 km ausgelegt.

    Seit dem letzten Ölwechsel habe ich nicht einmal Öl nachgefüllt, der Verbrauch geht da gegen 0.


    Gruß Armin

    Hallo,


    dann würde ich mal die Bremse selbst reinigen und an den Gelenken und Auflagepunkten fetten. Das ist eine normale Trommelbremse, die kann auch fest werden.

    Die sitzt innen in der Bremsscheibe der Betriebsbremse.

    Mann kann sie dann auch direkt wieder korrekt einstellen, denn das wurde bei Deinem Koleos doch bestimmt schon länger nicht mehr gemacht?

    Die Anzeige kommt wahrscheinlich nicht direkt, weil das Steuergerät manche Fehler ersteinmal als sporadisch registriert und erst bei mehrfachen Auftreten einen Fehler meldet.


    Gruß Armin

    Hallo,


    wenn man den Strom dafür abgreifen will, sollte man das erstens nur am geschaltenem Plus machen und man muss sicher sein, dass die Leitung entsprechend abgesichert ist.

    Und da muss man eigentlich die Schaltpläne einsehen.

    Besser ist daher, die 12 V Buchse zu nutzen, die ist bis 80 Watt abgesichert.

    Zur Not muss man sich eine Verlängerung besorgen, wenn das Kabel zu kurz ist. Dagobert hat doch eine Dashcam im 2er, der kann der sicher mehr dazu sagen.


    Gruß Armin

    Hallo,


    in einem hat Dumbo Recht, wenn ein mechanischer Fehler in den Seilen oder deren Betätigung vorliegen würde, dann wäre der Fehler jederzeit reproduzierbar.

    Wenn ich den Fehler aber lösche und er erst nach einer Zeit wieder kommt, deutet das eher auf einen sporadisch auftretenden Fehler hin, den das Steuergerät erst nach einer Weile als Fehler anzeigt.

    Hier kommt ein Wackelkontakt in einem Steckverbinder in Frage, ein Kabelbruch, defekter Betätigungsschalter und sogar ein defektes Steuergerät.

    Solange die Parkbremse noch ordentlich den Dienst versieht, würde ich da jetzt keine Unsummen für Ersatzteile investieren.


    Gruß Armin

    Hallo,


    hier der Schaltplan

    pasted-from-clipboard.png


    Legende:

    1217 Steuergerät Parkbremse mit Unterstützung

    225 Diagnosestecker

    1857 Sicherungskasten Motor 2

    1501 Schalter Parkbremse

    1337 Schutz und Schalteinheit (Rechteckiger Sicherungskasten Motorraum)

    1776 Buchse Kundenservice

    MZS Masse hinten links

    MZQ Masse Armarturenbrett Querträger


    Demnach ist der Motor und das Steuergerät eine Einheit

    pasted-from-clipboard.png


    pasted-from-clipboard.png

    pasted-from-clipboard.png


    Hier noch die Info wo was zu finden ist.


    Gruß Armin

    Hallo,


    der Fehler wird auch bei einer schwachen Batterie angezeigt.

    Als ich bei meinen Koleos die Scheibenwaschpumpe ersetzt habe und laufend die Zündung an hatte, kam die Meldung, als ich ihn starten wollte, die Batterie aber fast leer war und er nicht starten konnte.

    Nachdem ich die Batterie geladen habe, war der Fehler wieder weg.

    Ich kann Dir aber heute Nachmittag auch mal den Schaltplan für die Parkbremse hier einstellen.


    Gruß Armin