Beiträge von Armin767

    Hallo,


    habe nach dem Kauf des Koleos gebrauchte Felgen mit Winterreifen bei Kleinanzeigen gefunden.

    Es empfiehlt sich im Winter eine kleinere Felgengröße zu verwenden und einen höheren Reifen. Dadurch ist die Felge besser geschützt bei einem Ausrutscher Richtung Bordsteinkante.


    In der Regel steht in der Betriebsanleitung, welche Größe man fahren darf


    Gruß Armin

    Hallo,


    das Thema hatten wir hier schon mal im Zusammenhang mit dem Allrad

    Hier wird in der Betriebsanleitung des Koleos darauf hingewiesen, dass Bauteile des Allrades bei Verwendung von verschiedenen Reifen Schaden nehmen können.


    Ich persönlich fahre seit Jahren verschiedene Marken pro Achse und habe keine Probleme damit.


    Gruß Armin

    damit wir in Zukunft Ersatzteile haben.

    Hallo,


    es sind doch jetzt schon einige Teile nicht lieferbar oder es dauert Wochen, bis die Teile eintreffen.

    Sobald die Produktion eingestellt wird, wird es ganz schlimm werden.

    Dann fährt man am besten zum Nissan Händler oder muss recherchieren, ob das Bauteil nicht bei andern Herstellern auch verwendet wird, wie z. B. der Heizungswiderstand, der ja auch bei Ford Verwendung findet.


    Gruß Armin

    Hallo,


    im ersten Jahr (2019) war unser Koleos einmal wegen der Garantie zur Inspektion, damals wären das etwas mehr als 400,-€.

    Nimmt die Werkstatt das entsprechende Öl, kostet das alleine schon mal mehr als 200,-€.

    Wobei ich bei der letzten Wartung für alle Ersatzteile 67,-€ bezahlt habe, die Arbeiten habe ich selbst erledigt.

    Ob die Arbeit in der Werkstatt einem soviel wert ist, muss jeder für sich entscheiden.


    Gruß Armin

    Hallo,


    nachdem der Koleos jetzt während der Fahrt mehrfach versucht hat, den Partikelfilter zu regenerieren, das aber immer nur wenige Minuten gedauert hat, habe ich mein Tablet dran gehangen und den Filter auslesen lassen.

    Er war schon wieder über 30 g Ascheladung, also habe ich mich dazu entschlossen, ihn nochmal die Zwangsregeneration durchlaufen zu lassen.

    Zumal mittlerweile wieder der Fehler auftritt, der eine defekte Lambdasonde anzeigt.

    Die Messung vor und nach der Regeneration der Lambdasonde waren schon sehr unterschiedlich, eventuell haben sich die Werte verbessert, weil die Luftmenge, die durch den Filter geht, wesentlich besser geworden ist nach dem Regenerieren.

    Hier noch ein Foto während der Regeneration:


    IMG_20231120_170040447_MFNR.jpg


    Gruß Armin

    Hallo,


    eigentlich hätte da aber eine dauerhafte weiße Wolke hinten rauskommen müssen, den wenn der Kolben nach unten geht, entsteht ja im Ansaugtakt Unterdruck und es wird durch den Riss Kühlflüssigkeit angesaugt. Bei der zweiten Bewegung nach unten dagegen drückt der Verbrennungsdruck den Kolben nach unten und der Druck geht durch den Riss ins Kühlsystem.


    Die Symptome sind die Selben wie bei einer defekten Kopfdichtung, die doch schon von der Werkstatt ausgeschlossen worden.


    Früher hätte man die Zylinderlauffläche erneuert, bzw. die komplette Laufbuchse, heute heißt es direkt neuer Motor :cursing:


    Gruß Armin

    Hallo,


    bei einem solchen Riss im Motorblock würde kein Überdruck im Kühlsystem entstehen, denn die Kühlflüssigkeit würde da schon rauslaufen....


    Die Werkstatt hat ja auch das System abgedrückt, so etwas würde man aber finden. Also war der Riss doch in der Zylinderlauffläche?

    Nur dort könnte man das mit einem Endoskop finden.


    Hoffentlich ist das ein Einzelfall, die meisten hier sind ja noch nicht bei der Laufleistung.


    Gruß Armin

    Hallo,


    mein Tiguan hatte das am AGR Ventil, da war der Kühler mit im Ventil verbaut, soll ja die Abgase abkühlen.

    Wie das konkret beim Koleos aussieht, weiß ich nicht, aber auch da müssen die Abgase ja abgekühlt werden.

    Wenn dann in dem Kanal, durch den die Abgase strömen, durch die thermische Belastung ein Riss entsteht, kann entweder Wasser ins System kommen, was aber eher nicht passieren kann während dem Betrieb, da der Druck im Abgassystem höher ist oder der Abgasdruck drückt ins Kühlsystem. Wenn der Riss nicht allzu groß ist, schließt er sich beim Abkühlen, ansonsten kann auch Kühlflüssigkeit ins Abgassystem kommen, wenn der Motor aus ist, dann qualmt der Wagen beim Starten weiß, was aber nicht lange andauert.


    Gruß Armin

    Hallo,


    soviel ich weiß, wird beim Koleos 2 das AGR Ventil mit einem Kühler betrieben. Ist der undicht (Haarriss, dehnt sich bei Wärme) in Richtung Ansaugsystem kann der Druck des Turboladers in das Kühlsystem drücken. Von außen kann man das nicht sehen....


    Gruß Armin