Beiträge von Armin767

    Hallo,


    soviel ich weiß, wird beim Koleos 2 das AGR Ventil mit einem Kühler betrieben. Ist der undicht (Haarriss, dehnt sich bei Wärme) in Richtung Ansaugsystem kann der Druck des Turboladers in das Kühlsystem drücken. Von außen kann man das nicht sehen....


    Gruß Armin

    Hallo,


    Cheesy hat ja schon den Belegungsplan der Steckdose am Auto eingestellt, die Nebelschlussleuchte wird eigentlich hinten an die Verkabelung der Nebelleuchte mit angeklemmt. (hier könnte ein Kontaktfehler entstehen)

    Sollte auf dem Stecker des Koleos Strom sein, muss man prüfen, ob der Stecker des Anhänger in Ordnung ist, da kann es ja zu einem Kabelbruch kommen.

    Ansonsten direkt an der Lampe am Anhänger messen, ob Strom ankommt und ob alle Kontakte sauber sind und nicht oxidiert.

    Auch so eine Birne kann mal kaputt gehen..... ein Anhänger ist ja nicht gut gefedert!


    Gruß Armin

    Hallo


    Im Gegensatz zu vielen anderen deutschen Herstellern kann man bei den meisten Koreaner oder Japanern die Batterien leicht wechseln ohne Neuanmeldung im System.

    Und da der Koleos ein Koreaner ist, gilt das für den auch.


    Interessant ist es, wenn zwei Karten im Auto sind, dann muss man erstmal wissen, welche leer ist.


    Gruß Armin

    Hallo,


    oha, baut Renault/Nissan nur Feld- und Wiesenstahl in seine Autos ein?

    Eine solche Klappe muss ja eigentlich keine großen Kräfte übertragen, sie könnte ja klemmen bleiben durch Verkokung, da bleibt der Stellmotor stehen und es kommt eine Fehlermeldung.

    In den Differentialen scheint ja auch minderwertiges Material verbaut sein das frühzeitig verschleißt.

    Ändere Autos schaffen wenigstens 200.000 km ohne größere Schäden, beim Koleos 2 scheint die Grenze bei unter 100.000 km zu liegen.


    Gruß Armin

    Hallo,


    wir hatten mal ein spezielles Camping Navi von Blaupunkt, haben gedacht, dass wir dann nicht in die Verlegenheit kommen, eine unpassierbare Straße zu erwischen.

    Leider dient als Grundlage einfach ein LKW Navi System und dann werden auch Strecken, die für Wohnwagen zugelassen sind, ausgeschlossen.

    Daher würde ich mir das gut überlegen, ein LKW Navi zu nutzen....


    Gruß Armin

    Hallo Arnd,


    leider bist Du nicht alleine, fast alle allradgetriebenen Koleos 2 sind davon betroffen, meist geht aber nur das hintere Differential kaputt.

    Renault empfiehlt nur im 2WD zu fahren, wenn aber bei Dir auch das Vorderachsdifferential kaputt gegangen ist, wäre die Empfehlung für die Katz.

    Unter Umständen müssen dann ja alle die den einen Schaden hatten noch mit dem anderen rechnen und Renault lässt alle im Regen stehen, obwohl die einfach nur Schrott gebaut haben !


    Schau Dir mal den Thread an und Du weißt bescheid: Differenzialgetriebe Hinterachse gebrochen / Defekt an Hinterachs-Differential



    Gruß Armin

    Hallo Cheesy ,


    Schibi11 hat wohl eher einen Koleos 1, Dagobert hatte ihn ja auch gefragt und keine Antwort erhalten.


    Der Grund meiner Annahme:


    Screenshot_2023-11-06-11-52-20-006~2.jpeg


    Das ist der Regler aus dem 2 er Koleos, sieht ja völlig anders aus als beim 1 er.

    Dürfte auch nur mit einer Schraube fest sein, die andere Seite hat eine Klammer.

    Cheesy , dann kannst Du wohl den Beitrag von Schibi11 in den Bereich Koleos 1 verschieben, dort haben wir aber schon einen Thread dazu.

    @adriano.giuffrida hat dann natürlich noch mehr Probleme gehabt, den zu finden, ist ja alles Schwarz und nicht grün wie die alten Regler.


    Gruß Armin

    Hallo,


    das Du den Thread wieder aufweckst, ist völlig okay, da die Ursache damals ja nicht im Nachhinein weiter gegeben wurde.

    Wir alle hier profitieren ja da von, wenn man die Ursache kennt.

    Der Selbstschrauber und auch die, die in die Werkstatt fahren, denn dort kostet das Suchen ja auch Geld.


    Gruß Armin

    Hallo,


    links der Rahmen ist doch noch vom Gaspedal, den kann man beim 1 er abschrauben. Dann kommt man auch vernünftig dran.

    Ich habe zum Lösen einen Aufsatz für eine Ratsche benutzt, in dem man Torx Bits einstecken kann. Der ist extrem kurz, dann kommt man auch ohne Ausbau des Gaspedals hin.


    Zu Deiner Info: Der Tausch des Widerstands in einer Renault Werkstatt kostet 500,-€.


    Gruß Armin