Koleos 2 sperrt leider nur die Kardanwelle damit eine konstante Kraftverteilung von 50 % auf beide Achsen, da wird kein Diff gesperrt deswegen verstehe ich auch nicht warum da die Geschwindigkeitsbegrenzung gibt...
Vielleicht ist das ne Vorgabe wegen der Umwelt damit man bloss nicht konstant beide Achsen antreibt und dadurch mehr Sprit verbraucht und die Umwelt belastet, das wäre auch vorstellbar so bekloppt wie die Welt geworden ist.
Hallo,
noch ein Grund, einen Koleos 2 nicht zu kaufen. Dann hätte man den Modus 4WD Lock weglassen können oder wollte man den Kunden suggerieren, dass der Koleos noch geländetauglich ist?
Normalerweise bedeutet ein Modellwechsel einen Fortschritt, aber was bei Koleos 1 noch selbstverständlich war, ist beim 2er teils komplett weggefallen.
Die Funktion mit dem 40 km/h abschalten ist in dem Fall völliger Unsinn, aber die Koleos 1 Fahrer sollten ja nicht ins Grübeln kommen, wenn sie sich in einen 2er setzen.
Bezüglich einer besseren Wintertauglichkeit generell in den 4WD Lock Modus zu gehen, finde ich übertrieben, wobei der Koleos 1 ja den Bergabfahrassistenten hat, der begrenzt die Geschwindigkeit auf 6 km/h und das Gaspedal reagiert viel sensibler. Denn bergab nützt einen Allrad sehr wenig......
Wenn ich mir das hier insgesamt betrachte, hätte ich als Besitzer eines Koleos 2 im Schadensfall eine Klage gegen Renault eingereicht, der Wagen kann nicht wie in der Betriebsanleitung benutzt werden ohne dass evtl. ein gravierender Schaden auftritt.
Das verhält sich ähnlich wie damals beim Dieselskandal bei VW, da hat ein Arbeitskollege die Klage durchgezogen und hat seinen Passat ersetzt bekommen, zum Schluss wollte die Zulassungsstelle seinen Wagen außer Betrieb setzen, weil er die Software nicht umrüsten lies.
Gruß Armin