Beiträge von Armin767
-
-
Hallo,
hier findest Du das Steuergerät für die Wegfahrsperre:
Es ist die 1986
Hier der Schaltplan:
645 ist die Zentralelektronik, sitzt hier:
619 ist der Empfänger für die Zentralverriegelung, 1087 ist Start/Stop Taste, 1082 das Chipkartenlesegerät, 260 der Sicherungskasten im Fahrzeug, 1337 ist eine Schutz- und Schalteinheit, 8905 ist der MAM+MAN MASSE-VERTEILERSTECKER (RECHTS UND LINKS ARMATURENBRETT-QUERTRÄGER)
R646 ist das PEDALE/ARMATURENBRETT 4
Die 1337 findest Du hier:
Mehr habe ich auf die Schnelle nicht gefunden. Hoffe das reicht für die Suche.
Gruß Armin
-
Hallo,
die Fehlermeldungen mit dem offenen Stromkreis kommen bei vielen Fehlern vor. Bei mir ging vor kurzem mehrmals die ABS Kontrollleuchte an, beim Auslesen des Fehlerspeichers des ABS Gerät kamen auch solche Fehlermeldungen, nachdem ich versucht habe, sie zu löschen, blieb eine im Fehlerspeicher drin, aber ab da blieb die Warnlampe aus. Was ich damit sagen will, ist dass die Fehlermeldungen eigentlich nicht konkret benennen, wo der Fehler herkommt.
Was Du da beschreibst, hört sich an wie ein Fehler mit der Wegfahrsperre, die schaltet nämlich den Strom auch einfach weg und dann geht nichts mehr. Wo die genau sitzt, muss ich mal im Stromleitfaden schauen, muss dafür aber an den PC.
Da kann schon ein Wackelkontakt am Stecker so etwas auslösen .
Gruß Armin
-
PS. Solltest du recht haben könnte man durch Lötten wieder reparieren, oder...?
Bei den Widerständen vom 1er ist einer der Anschlüsse, an die der Stromstecker dran kommt, innen auf der Platine zu heiß geworden, das Lötzinn ist geschmolzen und schon war kein Kontakt mehr da. Um das zu erkennen, muss das schwarze Schutzgehäuse weg und dann sieht man es eigentlich schon. Wenn dem so ist, kann man es durch nachlöten auch reparieren.
Gruß Armin
-
So, ich habe jetzt auch das gute Teil gewechselt. Teil hat ca.130 € gekostet und mit der arbeit hat alles knapp 360 € gekostet. So kann man in etwa sehen was man sparen kann wenn man selber wechselt...😉😊20240724_175915.jpg
Hallo, wäre ja mal interessant zu wissen, ob da innen auch nur eine Lötstelle losgegangen ist ?
Gruß Armin
-
Hallo,
habe jetzt alle vier Flaschen Manol Reiniger verbraucht und das Fazit ist positiv ausgefallen. Der Motor startet wieder direkt ohne wie ein Sack Nüsse zu laufen.
Bei der nächsten Tankfüllung kommt dann jetzt wieder Longlife rein, damit läuft der Motor definitiv leiser.
Der Effekt trat beim Reinigen nicht auf, war aber auch nicht zu erwarten, da ja andere Dinge gefragt waren.
Gruß Armin
-
Hallo,
das selbe gilt ja auch für den Koleos 1. Motor ist aus, man schließt danach noch die Fenster oder das Schiebedach. Der Beifahrer will schon mal aussteigen und öffnet die Tür und Zack, alles bleibt stehen.

Nur habe ich beim 1 er dann die Möglichkeit, auszusteigen und per Funk das Auto abzuschließen. Drückt man dann nochmals, gehen alle Fenster und das Schiebedach zu.
Diese Funktion gibt's beim 2er nicht mehr, ist doch ein extremer Fortschritt.

Gruß Armin
-
Hallo,
kommt der dann mit UPS oder DHL? Und wenn ich nicht zu Hause bin, wird der vor die Haustüre gelegt?

Gruß Armin
-
Hallo,
ist besser gelöst als beim 1er Koleos, da sitzt der auf der Fahrerseite und die Pedale stören, so dass man den Filter knicken muss um in in den Schacht zu bekommen. Hier kann man ihn ja gerade in die Aufnahme stecken.
Das Einsprühen mit einem Deospray hält dann wie lange?
Gruß Armin
-
Hallo,
es ist ja normal, dass man z.B. an einer Ampel den Wahlhebel auf D lässt und entweder die Fußbremse betätigt oder alternativ die Feststellbremse. Bei VW z.B. geht die Feststellbremse an als Autohold, beim Koleos musst Du das halt selbst machen. Los geht sie ja immer, wenn man wieder anfährt und schaden tut das dem Antrieb nicht, ist ja so vorgesehen.
Gruß Armin