Hallo,
hier in dem Thread hat jemand beschrieben, wie man mit einem Stück Alufolie das wieder reparieren kann:
Gruß Armin
Hallo,
hier in dem Thread hat jemand beschrieben, wie man mit einem Stück Alufolie das wieder reparieren kann:
Gruß Armin
Hallo,
es ist ein mechanischer Kontakt, der irgendwann durch Verschleiß seine Funktion verliert. Bei mir gehen schon einige der Schalter nicht mehr. Solange die Fernbedienung noch geht, ist es kein Problem.
Es gab hier aber mal einen Thread vom ArminLinder zu dem Thema.
Gruß Armin
Hallo,
das Ruckeln, dass Du vernommen hast, kann auch der Versuch des Steuergerät gewesen sein, den Partikelfilter zu reinigen. Leider wird das ja nicht angezeigt, dass der Prozess gerade am Laufen ist. Man merkt es nur an einer gering höheren Leerlaufdrehzahl, im Schiebebetrieb zeigt der Bordcomputer nicht 0 Liter an und der Koleos ruckelt leicht. In der Regel fängt der Koleos nicht im Stadtverkehr mit der Regeneration an sondern bei konstanter Drehzahl, also Landstraße oder Autobahn.
Eine erfolgreiche Reinigungen dauert mindestens 10 min bzw. 10 km.
Du kannst zwar mit DDT4ALL auslesen, wie oft eine Regeneration gescheitert ist, ob das die Delphi Software auch kann, weiß ich nicht.
Solltest Du das AGR Ventil reinigen wollen, bestell Dir vorher die Dichtungen neu, könnten beim Ausbau kaputt gehen. Zudem würde ich danach das AGR Ventil neu anlernen, wir haben das mal hier in einem Thread erklärt, wie das geht. (Aber nur mit DDT4ALL)
Gruß Armin
Hallo,
die müssen eine ECE-Prüfnummer haben, fängt normalerweise mit einem (E) an. Ansonsten kann die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erlöschen.
Bei denen von Dir angegebenen bezweifle ich dass die eine haben, alleine schon der Farbwechsel ist in Deutschland nicht gestattet. Da wirst Du mit Sicherheit Ärger bei der HU bekommen.
https://www.ath-hinsberger.de/Tagfahrlicht-Zulassung-ECE/
Schau die Dir mal an, die haben die erforderlichen Prüfzeichen:
https://www.ath-hinsberger.de/tagfahrlicht-renault-koleos.htm
Gruß Armin
Hallo,
es bringt ja nichts, den Sensor zu tauschen und dann zu fahren als ob dann wieder alles in Ordnung ist. Als nächstes musst Du den Partikelfilter mit einer Zwangsregeneration wieder durchgängig machen. Funktioniert der Sensor wieder korrekt, ermittelt das Steuergerät ja die Füllung über den Differenzdruck. Nur hat Dein Koleos sicherlich schon einige nicht erfolgreiche Reinigungen hinter sich und macht das nicht mehr von alleine.
Wie man eine Zwangsregeneration durchführt, habe ich hier einem Thread vorgestellt, klappt mit DDT4ALL wunderbar.
Gruß Armin
Hallo,
522€ das Original, 96 € im Zubehör. Wird bei Renault Gold in den Schlauch eingewebt?
Finde ich echt eine Unverschämtheit.
Gruß Armin
Hallo,
hier habe ich die Reparaturanleitung für das Dach eingestellt, vielleicht hilft das weiter. Schließt das Dach gar nicht mehr oder fährt es immer wieder auf? Dann kann man nämlich nachhelfen, indem man das Dach zu schiebt....
Gruß Armin
Ich solle da was dran schweißen damit man den Rost nicht sieht dann würde ich wohl tüv bekommen
Hallo,
ich würde auch keinen Stutzen neu kaufen, wie ich bereits beschrieben habe, ein Rohr dazwischen setzen. Aber das anzuschweißen dürfte schwierig sein, ist eh sehr dünn. Dann doch besser ineinander stecken und abdichten.
Gruß Armin
Hallo,
das Klicken ist das Spiel des Gelenks. Das Gelenk besteht aus der Aufnahme, die mit einer Zahnwelle im Getriebe steckt. In der Aufnahme sind 3 Nuten gefräst, die als Führung dienen für das Sterngelenk, auf dem 3 Lager sitzen. Da sich der Abstand zwischen Rad und Getriebe beim einlenken ändert, können diese Lager sich in der Aufnahme axial bewegen.
Screenshot_2024-05-20-13-00-41-951.jpeg
Mit der Zeit weiten sich die Nuten und die Lager schlagen beim Anfahren gegen eine Seite an. Das hört sich zwar nicht gut an, ist eigentlich aber kein Grund zur Sorge. Neu machen würde ich es erst, wenn sich eine Unwucht einstellt, das passiert, wenn die Nuten sich unterschiedlich weiten. Dann kommt eine Vibration im Lenkrad dazu, die beim lenken auch zu- und abnimmt.
Wenn es soweit ist, würde ich die ganze Welle ersetzen lassen, eine aus dem Zubehör kostet ab 150,-€ aufwärts, das Getriebeöl muss mit erneuert werden. Mit Aus- und Einbau würde ich in einer Werkstatt ab 300,-€ aufwärts rechnen, kommt auf die Kosten für die gewählte Welle drauf an.
Gruß Armin
Hallo,
bei mir ist es genau umgekehrt, im kalten Zustand gehen die ersten zwei Gänge sehr schlecht rein, aber nur wenn der Koleos fährt, steht er, geht's ganz leicht.
Grund dafür sind die Synchron Ringe im Getriebe, die gleichen ja die Drehzahl an, damit die Zahnräder ineinander passen können.
Aber wenn alle Gänge schwer gehen, kann sich die Schaltführung verstellt haben oder es fehlt ein Hitzeschutzblech, dass die Schaltführung schützt, wird der Auspuff heiß, erwärmt sich die Führung und dehnt sich aus. Mit der Folge, dass die Gänge schwer gehen.
Ich würde also mal in dem Bereich der Auspuffanlage suchen, ob da vielleicht etwas fehlt.
Gruß Armin