Hallo,
ich habe mit einer Spritze Entkalkungsflüssigkeit, wie sie für Kaffeemaschinen gibt, in die Düse eingefüllt, 1 Stunde einwirken lassen und dann ging sie wieder, ganz ohne Ausbau....
Gruß Armin
Hallo,
ich habe mit einer Spritze Entkalkungsflüssigkeit, wie sie für Kaffeemaschinen gibt, in die Düse eingefüllt, 1 Stunde einwirken lassen und dann ging sie wieder, ganz ohne Ausbau....
Gruß Armin
Darüber bin ich auch gestolpert, als ich mich vor dem Kauf über den Koli schlau gemacht habe.
Der Wermutstropfen für mich daran ist, dass man das Teil irgendwie in die Konsole basteln muss, so das es auch noch gut aussieht....
Daher dachte ich eher dran, ein anderes / zweites Betriebssystem aufzuspielen. Zum Beispiel über den USB-Port in der Mittelkonsole mit einer externen Festplatte.... Nach dem Prinzip Windows / Linux..... So könnten die Funktionen der Tasten und Knöpfe erhalten bleiben.
Ich habe absolut keine Ahnung, ob das möglich ist, aber vielleicht gibt es ja auch hier in diesem Forum Technikfreaks, die sich diesem Problem annehmen wollen
Hallo,
über den USB Anschluss kann man nur auf Musikquellen zugreifen.
Wenn müsste man das über die SD Karte durchführen, ich bezweifle aber, dass genug Speicher für ein neues System vorhanden wäre.
Die Daten für Karten kommen ja alle komplett von der SD Karte, wenn müsste man auf die SD Karte ein Linux System installieren, dass auch von dort läuft, das Problem könnten Treiber sein für den Bildschirm und Eingabegeräte. Zudem müsste die Multimedia Anlage eingebunden werden.
Ich denke dafür ist die verbaute Anlage zu alt...
Gruß Armin
Hallo!
Die Preise für die Ersatzteile sind im normalen Rahmen, außer der Luftfilter, aber allein das Öl kostet ja schon 153 € ohne MwSt.. Eigentlich müsste auch der Pollenfilter getauscht werden, nicht nur das Auto will vernünftig atmen.![]()
Bei meiner letzten Inspektion habe ich 412,-€ gezahlt, aber das war 2019, seit dem wechsle ich alle Teile selbst, da keine Gebrauchtwagen Garantie mehr läuft.
Ich käme niemals auf die Idee und würde 182,-€ für das Öl bezahlen, würde zwei Kanister a 5 Liter 5W 30 Longlife Öl für ca. 80,-€ kaufen.
Gruß Armin
Den hatte ich meiner Frau geholt, kurz nachdem ich den Santa Fe hatte. 2,5 CRDI Allrad mit 170Ps - Zugegeben, nicht ganz ohne Hintergedanken
Eigentlich ein Traumauto..... Protzig, Geländegängig, Voll-Lederausstattung, und wenn der Turbo eingesetzt hat, zogen sich die Mundwinkel bis zu den Ohren
Leider hatte sich der Sorento dann zum Albtraumauto entwickelt. Kapitaler Kupplungsschaden, zwei Turbolader in kürzester Zeit verheizt (keine Chance auf Kullanz
) Wir haben ihn dann mit Tränen in den Augen einem Händler - einer von denen, die immer die lustigen bunten Kärtchen in die Scheibe stecken..., vertickt
Hallo,
dann hattest Du noch das Vorgängermodell, der hatte noch einen Leiterrahmen und war ein echter Geländewagen.
Ich hatte das Nachfolgemodell, der wesentlich größer und mit selbsttragender Karosserie daher kam. Ein echtes Schlachtschiff, Größe etwa wie der aktuelle Koleos. Ich hatte mit Absicht den Wandlerautomat genommen, weil der bei der Kraftübertragung klar im Vorteil ist.
Bei mir hatte sich die Riemenantriebsscheibe verabschiedet, die ist durch eine Vollgummikupplung mit der Kurpelwelle verbunden.
Nachdem ich die getauscht habe und die Zentralschraube auch wieder bombenfest gezogen habe incl. Schraubensicherungsmittel hat die sich trotzdem gelöst und dadurch ist die Antriebscheibe der Steuerkette durchgerutscht, so dass die Ventile auf die Kolpen geschlagen sind. Habe ihn dann privat verkauft, der Typ hat ihn reparieren lassen, alle Kipphebel neu, die brechen nämlich zu Gunsten der Ventile, alle Simmerringe neu und er lief wieder, hat aber knapp 1.500 € gekostet und das auch nur, weil er den Motorinstandsetzer privat kannte und die Teile in China gekauft hat.
Laut Händler sollte beim KIA ein Austauschmotor drin sein, eigentlich hätte da die Riemenantriebsscheibe gar nicht kaputt sein dürfen, die hält sonst locker 200.000 km.
Gruß Armin
Alles anzeigenDarüber bin ich auch gestolpert, als ich mich vor dem Kauf über den Koli schlau gemacht habe.
Der Wermutstropfen für mich daran ist, dass man das Teil irgendwie in die Konsole basteln muss, so das es auch noch gut aussieht....
Daher dachte ich eher dran, ein anderes / zweites Betriebssystem aufzuspielen. Zum Beispiel über den USB-Port in der Mittelkonsole mit einer externen Festplatte.... Nach dem Prinzip Windows / Linux..... So könnten die Funktionen der Tasten und Knöpfe erhalten bleiben.
Ich habe absolut keine Ahnung, ob das möglich ist, aber vielleicht gibt es ja auch hier in diesem Forum Technikfreaks, die sich diesem Problem annehmen wollen
TomTom finde ich eigentlich durchaus okay - hab selbst noch zwei portable Navis von TT, die ich in Fahrzeugen ohne integriertem Navi nutze.
Mich stört halt die "Bezahlabhängigkeit" für neue Updates....
Ich habe mich vor kurzem mit zwei mir bekannten Polizisten unterhalten, die aus dem Nähkästchen plauderten, und sagten, dass sie dienstlich nur noch mit Google Maps arbeiten, da sie dort alle aktuellen Änderungen sofort mitgeteilt bekommen (Stau, Umleitungen, Wartezeiten....) Das ist selbst mit TomTom nicht möglich - ausser vielleicht mit der "Live-Version"... und die kostet auch wieder
Das stimmt wohl....
Momentan bin ich ja schon mal froh, wenn ich von A nach B komme, ohne in den Graben zu fahren, weil ich gerade damit beschäftigt bin, wieder eine neue Funktion der vielen Knöpfchen und Rädchen zu erkunden
Aber das angenehme ruhige und satte Fahrgefühl im Gegensatz zum Santa Fe gleicht das wieder aus
Grüße
Michael
Hallo,
wir hatten vor dem Koleos einen KIA Sorento, der ja im Grunde genommen die gesamte Bodengruppe und Motor mit dem Santa Fe teilt, der aber immer etwas rauer und weniger komfortabel wie der Santa Fe daher kommt.
Leistungsmäßig war der Motor mit seinen 197 PS top, war aber zu laut und ist definitiv ein Schluckspecht. Die Automatik mit 6 Gängen hat immer zu spät hochgeschaltet, wenn man auf selbst schalten gestellt hat, hat er sich oft geweigert, früher hochzuschalten.
Auch konnte er nur 2,5 t ziehen, der Schaltwagen aber 3,5 t. Beim Koleos ist das noch ausgeprägter, der Automatik darf nur 1,3 t ziehen.
Wunder dich nicht, wenn du mit Hänger rangierst, die Kupplung fängt direkt an zu stinken, ein Schwachpunkt der auch beim neuen Model noch besteht.
Da ich auch ein paar Jahre einen Tiguan in Geländeausführung (Track & Field) gefahren habe, habe ich ja den Vergleich mit dem Platzhirsch.
Der Koleos ist wesentlich besser ausgestattet, der Fahrgastraum wirkt größer, der Kofferraum ist größer und die Geräuschkulisse ist weniger laut. Der Tiguan hat eine straffere Federung und kann sportlicher gefahren werden, war aber in den 4 Jahren, in denen wir ihn hatten, nur defekt. (Heizungskühler undicht, Ölkühler undicht, Kompressor Klimaanlage Nabe rund gedreht, Kardanwelle Lagerschaden, Turbolader Unterdruckverstellung defekt, AGR Ventil Kühlsystem undicht, Schummelsoftware geändert, danach lauter, Pendelstützen alle ausgeschlagen).
Dagegen waren beim Koleos bisher nur der Tausch von Verschleißteile nötig, ein Spurstangenkopf musste getauscht werden, nachdem ich mit Tempo 100 im Dunkeln über einen Stahlträger gefahren war.
Gruß Armin
Alles anzeigenAaaaaah... Siehste mal, wieder was dazu gelernt. Jetzt weiß ich auch, dass man das Rädchen drücken kann
Okay - von einem 12 Jahre alten System kann man keine Wunder erwarten...
Im Prinip reicht mir die "Freisprechfunktion ja auch dicke, da ich - wie schon erwähnt, mehr angerufen werde, als das ich Anrufe selbst tätige. Wenn doch, dann sag ich der netten Google Assistentin, dass sie XY anrufen soll, und schon kann´s losgehen. Das funktioniert ganz gut
Das hab ich dann auch lernen müssen....
Immer wenn ich auch nur dran gedacht habe, das Teil zu berühren, wenn es im Telefonbuch-Modus war, sprang es wieder zurück zum Navi
Gibt es eigentlich schon Überlegungen, dem ganzen System eine neue Software aufzuspielen
Als Neueigentümer mit gerade mal 36 Besitz-Stunden hab ich zu wenig Ahnung von dem Teil, weiß aber, dass sowas bei anderen Systemen schon funktioniert hat.
Ich möchte eigentlich nicht an der im Carbon-Look ausgestatteten Mittelkonsole rumbasteln, um dem guten Stück ein neues Multimedia-System einzupflanzen.
Außerdem hab ich für solche Späßchen auch eigentlich garkeine Zeit.
Hallo,
ArminLinder hat sich Gedanken darüber gemacht, ein Android basierendes System einzubauen, ob dann aber noch die Steuerung über das Lenkrad möglich wäre, konnten wir nicht abschließend klären. Für einen Touchscreen ist der Bildschirm einfach zu weit weg vom Fahrer!
Das Positive an Deinem Navi ist dagegen, dass man von TomTom immer noch aktuelle Karten bekommt, musst nur dafür das TomTomHome auf einen PC installieren, mit der Software kann man auch zusätzliche POI Datenbanken einrichten, ich habe z.B. alle Campingplätze in Europa drauf. Und eine andere Stimme für das Navi kann man auch bekommen, teils sogar umsonst. Bei mir z.B. spricht im Moment Bulli Herbig in seinem typischen Dialekt. Dazu gibt es auch schon mal umsonst Kartenupdates...
Mit dem Rädchen kannst Du ja auch in Soundordner hin und her navigieren und den jeweiligen Titel auswählen, mit der Taste oben vorne rechts springt man zwischen den einzelnen Soundquellen hin und her, an der Seite den Tasten kannst du noch zwischen einzelnen Quellen bei Extern navigieren, also z.B. USB Stick (in dem Fach in der Mittelkonsole) und Handy, falls Du da auch Musik drauf hast.
Zudem kann man dann mit dem Rädchen in den einzelnen Ordnern hin und her wählen, drückt man das Rad, kann man in dem Ordner die einzelnen Songs auswählen.
Sind halt sehr viele Tasten und Schalter an der Lenkradbedienung, muss man sich erst dran gewöhnen.
Gruß Armin
Hallo,
Dumbo , Du hast das gleiche Model beim Mediencenter wie mein Koleos. Ich habe mein Handy mit dem Auto per Bluetooth verbunden und konnte dann über das Telefonmenü über die Radiobedienung in der Mittelkonsole das Telefonbuch importieren. Wobei das Auto bei jedem Neuaufbau der Bluetooth Verbindung das Telefonbuch aktualisiert. Wenn ich jetzt jemanden anrufen will, drücke ich den oberen rechten Knopf und ich kann dann auswählen ob ich die Liste der ausgegangen, verpassten oder eingegangen Anrufe auswählen möchte.Die Auswahl erfolgt über das Rädchen in der Radiobedienung am Lenkrad, die Auswahl erfolgt über das Drücken des Rädchens. Den Knopf/Hebel den Du beschreibst, hat leider keine echte Funktion, da das Fahrzeug keine Nachrichten speichert.
Alternativ kann man natürlich auch auf dem Handy einen Anruf starten, die Freisprecheinrichtung funtzt auch dann.
Ansonsten gibt es leider keine weitere Möglichkeit, der Stick für die Navigation hat hier leider keine Funktion.
Gruß Armin
Hallo,
die Bremsen verschleißen oft sehr schnell, vor allem wenn Originalteile verwendet wurden. Die Automatikgetriebe haben Probleme mit einer Geräuschentwicklung.
Ansonsten würde ich hinsichtlich des Motors auch mal beim Nissan X Trail nachlesen, dort ist der Motor ebenfalls verbaut und dürfte daher ja entsprechende Berichte zu finden sein.
Aufgrund des Gewichts können auch Achsaufhängung, Querlenker und Pendelstützen ausgeschlagen sein, vor allem, wenn der Wagen im Anhängerbetrieb genutzt wurde.
Gruß Armin
Hallo,
wenn Renault doch so wenig Interesse an seinem eigenen Navi-System hat, warum suchen sie sich nicht einen externen Kartenbetreiber wie es z.B. bei meinem Navi ist, hier kann ich die Karten noch von TomTom beziehen.
Mit dieser Geschäftspolitik stößt man seinen Kunden vor den Kopf, erwartet man so, dass die Kunden auch weiterhin bei der Stange bleiben?
Selbstverständlich könnte man ja die Möglichkeit schaffen, externe Navi Systeme leichter in das Bordsystem zu integrieren wenn man selbst nicht in der Lage ist, ein ordentliches Karten Update zu betreiben.
Nur weil das eventuelle Aus eines Modells ansteht, vergraule ich doch nicht die Kunden !
Gruß Armin
Hallo,
da verbreitet Ihr hier aber eine Menge Halbwissen...![]()
Der Koleos 1 hat ein Kurvenlicht, der Scheinwerfer ist im Hauptscheinwerfer integriert, sitzt auf der Innenseite. Der Reflektor ist so gedreht, dass der rechte Scheinwerfer sehr weit nach rechts und der linke Scheinwerfer nach links scheint.
Ab einem bestimmten Einschlagwinkel schalten sich die Scheinwerfer ein.
Die Sicherungen müssten im Sicherungskasten im Motorraum sein, aber nicht in dem L Förmigen sondern im daneben liegenden viereckigen.
Leider kommt man da schlecht dran, da die Sicherungen von unten drin sind, am besten ziehst Du ein paar der Hauptkabel ab um besser dran zu kommen. Es müssten die Sicherungen 7 und 8 sein, jeder Scheinwerfer hat seine eigene, wird als Zusatzscheinwerfer auf dem Plan bezeichnet.
Ich hoffe das hilft Dir weiter.
Gruß Armin