Beiträge von Armin767

    Er hat doch geschrieben, installiert ist V28, V32 kann er bekommen und er möchte wissen, wie er das Update installieren kann.....

    Oder habe ich etwas überlesen?


    Und ich würde das Update nur installieren, wenn eine deutliche Verbesserung möglich wäre...

    Hallo,

    nach dem was ich so gelesen habe, wurde der Support 2014 eingestellt, ist es da überhaupt möglich, ein entsprechendes Update-Medium direkt von Renault zu bekommen?

    Und wenn im Internet die entsprechenden Dateien angeboten werden, dann umfasst das Paket bis zu 8 CD's.

    Daher wird das Update über das CD- Laufwerk durchgeführt.

    Ein Update für ca. 15,-€ ist ja nicht teuer, aber die Karten sind 8 Jahre alt.

    Ist denn außer den Karten auch Verbesserungen in der Software zu erwarten?

    Manche Navis bekommen sogar Probleme mit größeren Karten, da die Datenmengen zu groß werden für die alte Hardware.


    Gruß Armin

    Hallo,

    als durch die geänderte Berechnung der Kfz-Steuer eine Erhöhung klar war, haben unsere Politiker doch gesagt, sie schauen sich die Sache ein Jahr an. Dabei ist es geblieben, wer glaubt den jetzt noch daran, dass der Staat auf irgendwelche Mehreinnahmen verzichten kann.

    Und der Ausgleich bei der Kilometerpauschale lohnt sich nur für berufsbedingte Vielfahrer.

    Jetzt kommt doch noch die CO2 Steuer dazu, Diesel fahren ist nun mal nicht mehr in, Benziner werden die nächsten Übeltäter sein.

    Und wenn man sich die Werte bei Spritmonitor anschaut, stimmen die heute ermittelten Verbrauchsdaten immer noch nicht. Würden die tatsächlichen CO2 Werte angesetzt, wären Verbrenner doch noch teurer.

    Und schaut man sich die E-Autos an, da wird doch genauso gelogen mit der Reichweite.

    Ich habe noch nie erlebt, dass ein Auto in einem Test beim Verbrauch die Werksangaben erreicht hätte.


    Gruß Armin

    Die Anleitung ist aber nur für die Baujahre bis 2010, was dafür spricht, dass sich elektronisch was getan hat. Wir haben ja schon in einem anderen Thread feststellen müssen, dass im Entertainment-Bereich auch erhebliche Unterschiede gibt.

    Hallo Armin

    Ich habe ja den Leckstockschalter ausgebaut und wollte den durch messen. Der Waschertaster funktioniert ja ganz simpel über zwei Schleifkontakte. Zieht man nach hinten, verbinden die Kontakte über die Leiterfolie zwei Kontakte. Drückt man nach vorne, werden zwei andere Kontakte auf der Leiterfolie verbunden. Ich gehe mal davon aus, es ist eine reine Polumkehrung, da die Wascherpumpe eine Dualpumpe mit entsprechenden Ventil ist.

    Somit dürfte die Stromversorgung zum Schalter hin verlaufen.

    In dem Sicherungskasten ist auch ein relativ dickes Pluskabel.

    Da im überarbeiteten Motor durch intelligentes Energiemanagement Sprit gespart wird, da der Großteil der Stromversorgung über die Batterie läuft um die Lichtmaschine zu entlasten, könnte der zusätzliche Sicherungskasten später dazu gekommen sein.

    Borg hatte mir ja einen Teil des Stromlaufplan gesendet, schlau wird man daraus nicht, zeigt er doch nur die Pumpe bis zum Schalter. Wie die Stromversorgung des Schalter aussieht, kann man nicht erkennen.

    Soviel ich weiß, gibt es auch mindestens 2 Sorten des Lenkstockschalter, der bei mir verbaute wird nach oben ausgebaut ohne das Lenkrad ausbauen zu müssen.

    Auf jeden Fall sind im Sicherungskasten eine Menge an Sicherungen, darunter auch Scheinwerfer.

    Nicht mal im Benutzerhandbuch ist der Kasten erwähnt, und da man ja einige Leintungen lösen muss, um an die Sicherungen zu kommen, ist der Wechsel wohl den Werkstätten vorbehalten.

    Hier haben halt viele Köche gearbeitet, Renault, Nissan und Ssangyang.


    Gruß Armin

    Hallo,


    nicht alleine Motor und Getriebe bestimmen die Anhängelast.

    Wir hatten früher einen VW Tiguan Track and Field, das ist die Geländeausführung des Tiguan.

    Und obwohl die SUV Ausführung den selben Motor und Getriebe hat, darf er 500 kg weniger ziehen.

    Der Grund ist eine andere Berechnung: Bei Geländewagen wird die Zuglast anders berechnet als bei SUV oder Limousinen.

    Heute werden die meisten aber als SUV zugelassen, ein Geländewagen muss ja z.B. einen bestimmten Böschungswinkel haben, das ist der Winkel, der als Platz zur Verfügung steht, wenn man mit dem Wagen gerade an einen Hang fährt. Und da haben heute ja viele eine weit runter gezogene Schnauze.

    Auch durften früher Autos mit Leiterrahmen wesentlich mehr ziehen als heute die selbsttragenden Karosserien.

    Viele der SUV werden doch auf ganz normale Karosserieplattformen anderer Modelle aufgebaut, um Kosten zu sparen.

    Dadurch verringert sich die Anhängelast obwohl die Autos zum Teil immer größer werden.

    Die Auswahl an Geländewagen, die ordentlich was ziehen dürfen, ist in den letzten Jahren immer kleiner geworden.

    Zumal Leiterrahmen heute im PKW Bau nicht mehr zugelassen sind.

    Die Karten für ganz Europa liegen irgendwo bei knapp 5 1/2 GB. Die SD Karte, die ich verwende, war eigentlich von einem Insignia, die habe ich einfach überspielt.

    Das Handy könnte ich über die Quelle externe Audiogeräte über Bluetooth verbinden und dann neben der Musik hören noch Navigieren.

    Aber ich habe im Auto schon einen USB Stick mit Musik, im Moment einen 32GB. Ab 64 GB wird es etwas kompliziert, da Windows über 32 GB in exFat formatiert, da wird der Stick nicht erkannt.

    Also muss man den Stick erst mit NTFS formatieren und mit einer App dann umwandeln in Fat32.

    Also wenn man denkt, es wird einfacher, muss man immer wieder erkennen, das Kompatibilität nicht im Vordergrund steht.

    Hallo,


    das Handy kann man nicht spiegeln, und ich habe ein 8GB SD Karte drin, auch die erkennt er.

    Live nutze ich nicht, müsste ich ebenfalls teuer bezahlen.

    Ich denke, daß in Zukunft das eigene Handy die Verbindung zum Auto aufnimmt und somit durch den Tausch des Handys man aktuelle Software nutzen kann.

    Bei der fortschreitenden Verbesserung ist ein Auto nach 2 Jahren bereits in dem Bereich veraltet.

    Und solange der Bereich Entertainment an Bedeutung zu nimmt, wird es fast jährlich neue Komponenten im Auto geben und es wird immer undurchsichtiger.

    Hoffentlich einigen sich die Hersteller auf ein System, aber da wird es bestimmt wieder mehrere Systeme geben, die nicht kompatibel sein werden.


    Gruß Armin

    Hallo!


    Unser Koleos wird oft als Zugwagen genutzt, das Fahrwerk ist perfekt, der Wagen schaukelt sich nicht auf.

    Die Ausstattung ist top, so ziemlich alles verbaut was es damals gab.


    Einzig die geteilte Heckklappe finde ich oft unpraktisch, solange Arme hat man dann nicht, um bis an die Rückbank zu kommen.


    Gruß


    Armin767