Beiträge von Armin767
-
-
Hallo,
ich weiß nicht ob sich das System geändert hat, beim Koleos 1 geht das mit dem Schiebedach und auch den Fenstern ganz einfach: Einmal drücken, Auto zu, nochmal drücken, Schiebedach und Fenster fahren zu.
Gruß Armin
-
Stimmt, einen richtig teuren sollte man besser nicht kaufen, damit kann man zuviel verstellen und das Auto läuft hinterher überhaupt nicht mehr!??
Aber im Ernst, für den VW Konzern habe ich die komplette Software auf dem Laptop, damit kann man auch Codes ändern, elektrische Bremse zurück fahren, Fahrwerk einstellen und einzelne Werte von jedem Sensor ablesen. Habe z.B. die Unterdruckverstellung vom Turbo gewechselt, ohne das Gerät bekommt man die Einstellung niemals so genau hin.
Aber man sollte schon Ahnung von der Materie haben sonst kann man ganz schnell viel versauen.
Gruß Armin
-
Hallo Kolifahrer,
man kann den Fehlerspeicher nur mit einem OBD Gerät löschen, bekommst Du bei Amazon ab 12,-€ ....
Gruß Armin
-
Dagobert , Du hast dann aber das Auto am laufen und die Lichtmaschine ist schon sehr üppig dimensioniert. Und wenn die Batterie Leistung verliert, weil ohne laufenden Motor elektrische Heckklappenantriebe oder schwenkbare Anhängerkupplungen genutzt werden, ist schnell mal der Saft auf niedrigem Niveau.
Zumal während der Fahrt die Lichtmaschine nicht immer mit voller Leistung läuft um Kraftstoff zu sparen....
Das richtet sich halt dann nach den eingeschalteten Verbrauchern.
Gruß Armin
-
Hallo,
ja, der Druckwandler könnte auch ins Fehlerbild passen. Einfacher Test: Unterdruckschlauch abziehen und Finger dran halten ob Unterdruck anliegt. Besser geht es mit einem Unterdruckmessgerät, hat man aber selten daheim. Wenn man Gas gibt sollte der Unterdruck ansteigen. Dann drauf achten ob sich nix am Motorlauf verändert, da ja die Schaufeln definitiv nicht verstellt werden.
Der Druckwandler ist im Zubehör billig zu ergattern und man kommt gut dran.
Gruß Armin
-
Hallo, wo er genau sitzt, kann ich dir nicht sagen, auf jeden Fall im Ansaugsystem nach dem Turbolader.
Was du meinst, ist der Druckwandler, der sitzt oben rechts, von dort geht der Unterdruckschlauch zum Turbo, der verstellt die Schaufeln des Turbinenrades.
So sieht der Sensor aus:
https://www.autoersatzteile.de/8057710-ridex
Müsste mal im Stromleitplan nachsehen ob der Platz beschrieben ist, wo er sitzt.
Gruß Armin
-
folgendes habe ich noch zum Thema Spritmangel bei Nissan gefunden:
Beim Starten angesprungen, Filter leergezogen, ausgegangen. Angesprungen ist er erst als er die ganze Luft aus der Leitung gezogen hat, dann aber wegen Lufteintritt keine Leistung bei Beschleunigung.
Wer das gleiche Fehlerbild hat, tauscht die Handpumpe! Kostet um 30 € original- dann ist ruhe. Habe keine Hänger mehr beim Gasgeben, ruckfrei und nie gekannt ruhig ist er auch.
In der Pumpe ist wohl ein Rückschlagventil, was schon mal kaputt geht, dann kommt immer wieder Luft ins System!
Gruß
Armin
-
Hallo,
hast Du den Steckerkontakt am Ladedrucksensor mal gereinigt und mit Kontaktspray eingesprüht. Beim Nissan X-Trail, der ja den selben Motor hat, ist es ein bekanntes Problem, auch der Luftmengenmesser kann verunreinigt sein und falsche Werte liefern.
Gruß
Armin
-
Hallo,
ich habe letztes Jahr den Ansaugschlauch des Turbos ersetzt, da hatte wohl auch ein Marder sein Unwesen getrieben, direkt an der Turbo-Seite.
Ich habe aber einen gebrauchten Schlauch über eBay gekauft, 30,-€ hat der gekostet.
Nur hatte ich keine Fehlermeldung sondern Ölverlust, da der Turbolader mit einem Gleitlager versehen ist und darüber kommt Öl ins Ansaugsystem.
Der Unterdruckschlauch dagegen wird schon mal porös und dadurch undicht.
tomdooley , ist der Fehler gelöscht worden und ist direkt wieder aufgetreten? Dein Fahrzeug läuft ja im Notbetrieb solange der Fehler im System gespeichert ist.
Gruß
Armin