Beiträge von Armin767

    Hallo,


    da verbreitet Ihr hier aber eine Menge Halbwissen...;)

    Der Koleos 1 hat ein Kurvenlicht, der Scheinwerfer ist im Hauptscheinwerfer integriert, sitzt auf der Innenseite. Der Reflektor ist so gedreht, dass der rechte Scheinwerfer sehr weit nach rechts und der linke Scheinwerfer nach links scheint.

    Ab einem bestimmten Einschlagwinkel schalten sich die Scheinwerfer ein.

    Die Sicherungen müssten im Sicherungskasten im Motorraum sein, aber nicht in dem L Förmigen sondern im daneben liegenden viereckigen.

    Leider kommt man da schlecht dran, da die Sicherungen von unten drin sind, am besten ziehst Du ein paar der Hauptkabel ab um besser dran zu kommen. Es müssten die Sicherungen 7 und 8 sein, jeder Scheinwerfer hat seine eigene, wird als Zusatzscheinwerfer auf dem Plan bezeichnet.


    Ich hoffe das hilft Dir weiter.


    Gruß Armin

    Moin moin,


    der Sinn und Zweck würde mich mal interessieren.

    Gruß FG-Freak

    Hallo,


    der Sinn und Zweck eines Reset in dem Fall wäre nur gegebenen, wenn sich die Fahrgewohnheiten geändert haben, also z.B. durch einen Fahrerwechsel.

    Die Elektronik speichert die enstehenden Fahrstile und passt die Schaltpunkte entsprechend an, z.B. bei sehr sportlichem Fahren werden die Gänge eher ausgefahren bzw. arbeitet das System mit höheren Drehzahlen.

    Hat man mehrere Nutzer des Fahrzeugs, ensteht eventuell ein Kompromiss zwischen den Fahrstilen, was dazu führt, dass keiner der Nutzer mit dem Ergebnis zufrieden ist.

    Leider ist noch keiner auf die Idee gekommen, im Steuergerät zwei Nutzer anzulegen, wäre ja z.B. durch einen entsprechenden Chip im Schlüssel/Schlüsselkarte möglich.

    Aber es gibt auch Fahrer, die in der Regel gemütlich unterwegs sind und plötzlich wollen sie Mal sportlich unterwegs sein. Da wäre ein Schalter für einen Systemwechsel praktisch, hatte mein Kia Sorento.


    Gruß Armin

    Hallo,


    es gibt noch eine dritte Möglichkeit, Zusatzfedern. Die kommen praktisch in den Innenbereich der alten Federn und verstärken somit die bestehenden Federn.

    Beim meinem Koleos wäre das möglich, da die Federn seperat angebracht sind, wie es bei dem Koleos 2 aussieht, kann ich so nicht sagen.

    Diese Zusatzfedern gibt es für viele Fahrzeuge zum nachrüsten und die Zufriedenheit mit der Nachrüstung war seinerzeit im Wohnwagen-Forum eigentlich recht gut.


    https://www.ebay.de/itm/mad-Verstaerkungsfedern-Zusatzfedern-Federn-hinten-RENAULT-Koleos-II-HC-2WD-4WD-/254581992954?mkcid=16&mkevt=1&_trksid=p2349624.m46890.l49286&mkrid=707-127634-2357-0


    Hier werden sie jedenfalls angeboten.


    Gruß Armin


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo,


    arbeiten an einer Bremsanlage sollten nur durch entsprechend ausgebildetes Fachpersonal durchgeführt werden.

    Beim zurück drücken der Bremskolben können Beschädigungen auftreten, die Führungen des Schwimmsattel müssen überprüft und eventuell gesäubert werden. Um die Scheiben zu demontieren, muss auch der Halter des Bremssattels abgeschraubt werden.

    Sicherlich sieht das bei einem Video leicht aus, wenn der Fachmann dass zum 1000. Mal macht.

    Auch muss an bestimmten Stellen eine spezielle Paste aufgetragen werden um Quitschgeräuche zu verhindern.

    Darüber hinaus müssen die Bremsscheiben exakt auf der Nabe sitzen, ansonsten gibt es eine Unwucht beim Bremsen.


    Gruß Armin

    Hallo,


    ich würde mir ein Angebot in einer freien Werkstatt holen und Zubehörteile einbauen lassen, z.B. Brembo, Ate.

    Die Originalqualität von Renault scheint extrem schlecht zu sein oder die Bremsen sind unterdimensioniert. Ein Versuch ist es Wert und die Garantie erlischt dadurch nicht...


    Gruß

    Armin

    Hallo Florian,

    herzlich Willkommen im Koleos Forum.

    Dein Koleos hat ja den selben Kühlergrill wie meiner, da ist ja nur ein Teil des Grills mit Chrom versehen, der Rest ist schwarzer Kunststoff.

    Willst Du jetzt den gesamten Grill folieren oder nur den verchromten Anteil?

    Am einfachsten ist es natürlich, den gesamten Kühlergrill auszubauen, weiß im Moment aber nicht genau, wie der befestigt ist.

    Wenn man nur den verchromten Anteil folieren will, könnte man es auch ohne Ausbau hinbekommen, auch wenn es eine ziemliche Frimelarbeit sein kann.


    Gruß Armin


    Das wäre doch viel interessanter, ein Chassis für ein 2 DIN Gerät und in dem Bereich gibt es echt klasse Geräte auch von namhaften Herstellern die in vielen Bereichen angeboten werden.

    Ich habe es ja schon mal geschrieben, im Wohnmobil Bereich findest Du bestimmt mehr Informationen über Geräte und die Erfahrung damit.


    Gruß Armin

    Also das mit Android 8 ist das geringste Problem, es gibt zwar keine Updates für Android 8, sehr wohl aber für die gängigsten App's. Mein Smartphone hat noch Android 6 und bis jetzt gibt es für alle Apps noch Updates.

    Und um zu Navigieren würde sich ja schon Google Maps anbieten und dort werden die Karten im Offline Modus regelmäßig geupdatet. Der Onlinemodus würde sich ja nur anbieten, wenn man über die entsprechende Datenflatrate verfügt und überall der entsprechende Empfang vorhanden ist.

    Zudem sollte das Radio mindestens 4 G haben, ansonsten wird es sowieso nix mit Datendownload.


    Aber wenn man sich das zweite Angebot anschaut, stellt sich doch schon die Frage, ob das Originalradio nicht kompatibel mit dem Nachrüstmedia-Center ist, ansonsten muss man ja kein neues Bedienfeld anbieten?


    Gruß Armin

    Also dieses Radio ist ja exakt für den oberen Kasten angepasst, die Form entspricht keiner DIN.


    https://high-tech-discount.fr/en/car-dvd-renault-koleos/447-renault-koleos-2009-2014-poste-radio-android-gps-bluetooth-double-zone-avec-tv-numerique.html


    Wenn man sich die Anschlüsse anschaut, gehe ich mal davon aus, dass man vom Orginalradio die Anschlusskabel abzieht und an die neue Anlage anschließt.

    Wenn man sich dann noch überlegt, wie klein der obere Kasten ist und wie weit er vom Fahrersitz entfernt ist, denke ich nicht, dass man das eine vernünftige Lösung nennen kann.

    Der Stick in der Mitte ist ja nicht ohne Grund vorhanden und im Text wird zwar die Lenkradsteuerung genannt, nicht aber der Navi Stick.


    Gruß Armin

    Hallo,


    1 Din bedeutet doch, dass das Gerät in einen Standard Radioschacht passt, der früher oft verwendet wird. Ob das Radio in der Mittelkonsole dem noch entspricht würde ich bezweifeln und wie soll da der Touchscreen passen, der würde doch dann vor der Bedieneinheit der Klimaanlage sitzen?


    Die Aufnahme des Navibildschirm ist auf keinen Fall 1 DIN Format.


    Gruß Armin