Hallo,
wenn ich nicht ausdrücklich 2WD auswähle, fahre ich im Grunde genommen trotzdem meisten mit Frontantrieb,da sich der Allrad ja nur zuschaltet, wenn er benötigt wird.
Dieses geschieht mittels einer hydraulisch arbeitenden Haldex-Kupplung, die mit der Erwärmung der Hydraulikflüssigkeit arbeitet, da diese immer Zäher wird. Das geht ganz ohne Elektronik, wähle ich 4WD lock, schalte ich eine Differenzialsperre ein, die eine feste Verbindung herstellt. Das geht nur bis 40 km/h, da ja alle Räder die selbe Strecke zurück legen, obwohl in einer Kurve die inneren Räder eigentlich ja eine kürzere Strecke zurück legen.
Schalte ich jetzt nur auf 2WD, wird die Kardanwelle überhaupt nicht erst angetrieben und ich beraube mein Fahrzeug unnötiger Weise um einen wichtigen Sicherheitsfaktor.
Es freut mich, Skifan, dass es nur eine Ölleitung gewesen ist, ich denke Mal, dass es einen Ölkühler für das Getriebe gibt, ähnlich wie bei einem Wandlergetriebe und das diese Leitung undicht geworden ist.
Gruß Armin