Beiträge von Armin767

    Hallo,


    hast Du denn nach dem Abklemmen der Batterie auch mal die Zündung eingeschaltet?

    Denn oftmals sind irgendwelche Transistoren noch mit einer Restladung versehen und puffern die Steuergeräte.

    Vielleicht auch noch irgendwelche Verbraucher einschalten oder mal den Schalter der Feststellbremse betätigen.

    Vielleicht hast Du dann Glück und der Fehlerspeicher ist leer.

    Stundenlang muss man dann auch nicht die Batterie Abklemmen, reicht ein paar Minuten.


    Gruß Armin

    Hallo somicha2000 ,


    fang mal an mit dem Injektorenreiniger, denn nur wenn die richtig sauber sind, läuft der Diesel schon mal besser.

    Danach nutzt man dann regelmäßig das Longlife, dann treten erst gar keine Ablagerungen mehr auf.

    Mit dem Manol Reiniger wird der Motor schon was leiser, viel besser wird es dann mit dem Longlife.

    Zudem sinkt mit dem Longlife der Verbrauch.


    Gruß Armin

    Hallo Kolossos ,


    hier im Forum wird des öfteren über DDT4ALL geschrieben, das ist eine umfangreiche Sammlung an Softwarepaketen um alles mögliche an Fahrzeugen der Renault Flotte einzustellen.

    Damit kann man das sicherlich löschen, sofern der Fehler nicht sofort wieder Auftritt

    Den Link dazu findest Du auch hier im Forum, um etwas zu löschen oder ändern muss man in den Expertenmodus.

    Alternativ kann man Fehler in den Steuergeräten durch längeres Abklemmen der Batterie los werden.


    Gruß Armin

    Hallo,


    das mit dem automatischen Schließen macht jeder Koleos. Das bedeutet aber nur, dass der Motor das Seil anzieht. Wenn da zuviel Leerweg bei ist, kann es nicht funktionieren.

    Der Exenter kann auch nicht verklemmen oder nach rutschen.

    Wenn man alles korrekt zusammen gebaut hat, kommt die Trommel drauf, man zieht einmal die Handbremse an, damit die Beläge sich in die richtige Position bringen und danach stellt man die Bremse ein.

    Aus Deiner Beschreibung oben schließe ich, dass Du das nicht gemacht hast, weil Du gedacht hast, das würde über die Elektronik automatisch gemacht.

    Eigentlich muss man die Bremsbeläge der Feststellbremse beim Koleos niemals tauschen, da sie ja nicht verschleißen. Sie werden ja nur im Stand an die Trommel gefahren und auch wieder gelöst. Die einzige Änderung die man hat ist der Innendurchmesser der Trommel, die kann ja variieren.

    Wenn man die Handbremse löst, kann es sein, dass trotzdem die Trommel nicht runter geht, wenn sich innen ein Grad gebildet hat über die dann die Beläge nicht passen. Ist beim Koleos aber eher unwahrscheinlich, da die Trommel ja nicht verschleißt. Nur die außen sitzende Bremsscheibe verschleißt und zwingt zum neuen Einstellen der Feststellbremse.


    Du vertauschst da etwas grundsätzliches, es gibt Feststellbremsen die per Motor die Beläge an die Scheibe fahren, da sitzt der Motor aber direkt am Bremssattel und da wird die Feststellbremse zur Reparatur in eine Wartungsstellung gefahren und wird hinterher wieder automatisch justiert.

    Aber das gibt es beim Koleos nicht.


    Gruß Armin

    Hallo,


    hier dran stellt man die Bremse ein, erstmal grob, so dass die Trommel noch drauf geht.

    Screenshot_2025-03-20-11-07-31-682.jpeg


    Dann von außen durch die Öffnung in der Bremsscheibe mit einem Schraubendreher Zahn für Zahn fester drehen, bis die Scheibe fest ist, dann zurück drehen bis die Scheibe gerade so los geht.

    Screenshot_2025-03-20-11-10-22-194.jpeg


    In der Öffnung ist so eine kleine Gummiabdeckung, die muss raus.

    Das alles geht natürlich nur, wenn die Handbremse gelöst ist, dafür braucht man aber kein OBD, einfach am Schalter lösen.


    Gruß Armin

    Hallo,


    wofür muss man bei der Parkbremse per OBD irgendetwas zurück stellen?

    Die Trommelbremse wird mit Exenterschrauben eingestellt, d.h rein mechanisch.

    Dabei werden die Beläge bis an die Trommel gestellt und dann soweit zurück gedreht, bis die Trommel wieder frei ist.

    Du hast jetzt nicht genug Bremskraft, weil die Beläge nicht fest genug drücken und dass bedeutet, der Motor für das Seil fährt komplett durch und das wird natürlich als Fehler angezeigt.

    Man sollte auch nur an einer Bremsanlage arbeiten, wenn man das nötige Wissen hat, sonst kommt so etwas dabei raus.



    Gruß Armin